Zum Inhalt springen

Liberius (Bischof von Rom)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2004 um 21:32 Uhr durch MichaelHaeckel (Diskussion | Beiträge) (+es:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Liberius, Papst von 352 bis 24. September 366, stammte aus Rom.

Sein Pontifikat war vom arianischen Streit geprägt. Er vertrat ursprünglich die Position des Athanasius gegen den Arianismus. Nachdem er diesen Standpunkt trotz Drohung nicht aufgab, verbannte ihn Kaiser Konstantius II (Kaiser seit 353) im Jahre 355 nach Thrakien und machte Felix II zum Gegenpapst. In der Verbannung machte Liberius dann allerdings Zugeständisse und verurteilte zuletzt sogar Athanasius, worauf er 358 wieder nach Rom zurückkehren konnte.


Vorgänger:
Hl. Julius
Liste der Päpste Nachfolger:
Hl. Damasus