Zum Inhalt springen

Liste der Fußball-Europapokalsieger

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2015 um 00:29 Uhr durch SamWinchester000 (Diskussion | Beiträge) (Die Wettbewerbe im Überblick: wenn uefa europa league, dann auch uefa champions league (mit dem vorsatz UEFA), außerdem einheitliche darstellung der zeitangaben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Fußball-Europapokalsieger enthält alle europäischen Fußballvereine, die bisher mindestens einmal einen der drei, von der UEFA seit 1956 organisierten Europapokalwettbewerbe – die Champions League (bis 1992 Europapokal der Landesmeister), den Europapokal der Pokalsieger (1999 in den UEFA-Pokal eingegliedert) oder die Europa League (bis 2009 UEFA-Pokal) gewannen. Nicht berücksichtigt in dieser Liste werden hingegen der UEFA Super Cup und der UEFA Intertoto Cup sowie verschiedene mittlerweile eingestellte Wettbewerbe, die zum Teil regional begrenzt waren und allesamt nicht von der UEFA ausgetragen wurden, wie der Mitropacup, der Coupe Latine, der Messestädte-Pokal oder der Rappan-Cup, wenngleich sie in verschiedenen Quellen als "Vorläufer" der heutigen Wettbewerbe genannt werden. Es werden in der erstgenannten Liste alle Sieger aufgeführt. Eine weitere Liste nennt alle Vereine mit der jeweiligen Gesamtzahl der Siege sowie die Zahl der Siege bei den einzelnen Turnieren und eine dritte Liste gibt die Länderwertung wieder.

Die meisten Siege bei den Europapokalwettbewerben erzielten Real Madrid mit elf und der AC Mailand mit neun Siegen. Alle drei Europapokalwettbewerbe mindestens einmal zu gewinnen, gelang bisher vier Vereinen: Juventus Turin, Ajax Amsterdam, dem FC Bayern München und dem FC Chelsea. Dreimal hintereinander einen Europapokal zu gewinnen, ein sogenannter Hattrick, gelang bisher vier Vereinen: Im Europapokal der Landesmeister triumphierten Real Madrid (zwischen 1956 und 1960 sogar fünfmal in Folge), Ajax Amsterdam (1971 bis 1973) und Bayern München (1974 bis 1976). Der FC Liverpool gewann dreimal in Folge über zwei Wettbewerbe verteilt: 1976 den UEFA-Pokal, 1977 und 1978 den Europapokal der Landesmeister.

Die Wettbewerbe im Überblick

UEFA Champions League
Europapokal der Landesmeister (bis 1992/93)[1]
alle Endspiele
Europapokal der Pokalsieger
(1998/99 eingestellt)

alle Endspiele
UEFA Europa League
UEFA-Pokal (bis 2008/09)
alle Endspiele
Saison Klub Saison Klub Saison Klub
1955/56 Real Madrid Nicht ausgetragen Nicht ausgetragen
1956/57 Real Madrid
1957/58 Real Madrid
1958/59 Real Madrid
1959/60 Real Madrid
1960/61 Benfica Lissabon 1960/61 AC Florenz
1961/62 Benfica Lissabon 1961/62 Atlético Madrid
1962/63 AC Mailand 1962/63 Tottenham Hotspur
1963/64 Inter Mailand 1963/64 Sporting Lissabon
1964/65 Inter Mailand 1964/65 West Ham United
1965/66 Real Madrid 1965/66 Borussia Dortmund
1966/67 Celtic Glasgow 1966/67 FC Bayern München
1967/68 Manchester United 1967/68 AC Mailand
1968/69 AC Mailand 1968/69 TJ Slovan Bratislava CHZJD
1969/70 Feijenoord Rotterdam 1969/70 Manchester City
1970/71 Ajax Amsterdam 1970/71 FC Chelsea
1971/72 Ajax Amsterdam 1971/72 Glasgow Rangers 1971/72 Tottenham Hotspur
1972/73 Ajax Amsterdam 1972/73 AC Mailand 1972/73 FC Liverpool
1973/74 FC Bayern München 1973/74 1. FC Magdeburg 1973/74 Feyenoord Rotterdam
1974/75 FC Bayern München 1974/75 Dynamo Kiew 1974/75 Borussia Mönchengladbach
1975/76 FC Bayern München 1975/76 RSC Anderlecht 1975/76 FC Liverpool
1976/77 FC Liverpool 1976/77 Hamburger SV 1976/77 Juventus Turin
1977/78 FC Liverpool 1977/78 RSC Anderlecht 1977/78 PSV Eindhoven
1978/79 Nottingham Forest 1978/79 FC Barcelona 1978/79 Borussia Mönchengladbach
1979/80 Nottingham Forest 1979/80 FC Valencia 1979/80 Eintracht Frankfurt
1980/81 FC Liverpool 1980/81 Dinamo Tiflis 1980/81 Ipswich Town
1981/82 Aston Villa 1981/82 FC Barcelona 1981/82 IFK Göteborg
1982/83 Hamburger SV 1982/83 FC Aberdeen 1982/83 RSC Anderlecht
1983/84 FC Liverpool 1983/84 Juventus Turin 1983/84 Tottenham Hotspur
1984/85 Juventus Turin 1984/85 FC Everton 1984/85 Real Madrid
1985/86 Steaua Bukarest 1985/86 Dynamo Kiew 1985/86 Real Madrid
1986/87 FC Porto 1986/87 Ajax Amsterdam 1986/87 IFK Göteborg
1987/88 PSV Eindhoven 1987/88 KV Mechelen 1987/88 Bayer 04 Leverkusen
1988/89 AC Mailand 1988/89 FC Barcelona 1988/89 SSC Neapel
1989/90 AC Mailand 1989/90 Sampdoria Genua 1989/90 Juventus Turin
1990/91 Roter Stern Belgrad 1990/91 Manchester United 1990/91 Inter Mailand
1991/92 FC Barcelona 1991/92 Werder Bremen 1991/92 Ajax Amsterdam
1992/93 Olympique Marseille 1992/93 AC Parma 1992/93 Juventus Turin
1993/94 AC Mailand 1993/94 FC Arsenal 1993/94 Inter Mailand
1994/95 Ajax Amsterdam 1994/95 Real Saragossa 1994/95 AC Parma
1995/96 Juventus Turin 1995/96 Paris Saint-Germain 1995/96 FC Bayern München
1996/97 Borussia Dortmund 1996/97 FC Barcelona 1996/97 FC Schalke 04
1997/98 Real Madrid 1997/98 FC Chelsea 1997/98 Inter Mailand
1998/99 Manchester United 1998/99 Lazio Rom 1998/99 AC Parma
1999/00 Real Madrid 1999/00 Galatasaray Istanbul
2000/01 FC Bayern München 2000/01 FC Liverpool
2001/02 Real Madrid 2001/02 Feyenoord Rotterdam
2002/03 AC Mailand 2002/03 FC Porto
2003/04 FC Porto 2003/04 FC Valencia
2004/05 FC Liverpool 2004/05 ZSKA Moskau
2005/06 FC Barcelona 2005/06 FC Sevilla
2006/07 AC Mailand 2006/07 FC Sevilla
2007/08 Manchester United 2007/08 Zenit Sankt Petersburg
2008/09 FC Barcelona 2008/09 Schachtar Donezk
2009/10 Inter Mailand 2009/10 Atlético Madrid
2010/11 FC Barcelona 2010/11 FC Porto
2011/12 FC Chelsea 2011/12 Atlético Madrid
2012/13 FC Bayern München 2012/13 FC Chelsea
2013/14 Real Madrid 2013/14 FC Sevilla
2014/15 FC Barcelona 2014/15 FC Sevilla

Klubrangliste nach Titeln

Bisher gewannen 57 europäische Vereine mindestens einmal einen der drei Europapokale.

Titel Klub Logo Land EP der Landesmeister /
Champions League
EP der Pokalsieger UEFA-Pokal /
Europa League
12 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
10 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1966, 1998, 2000, 2002, 2014
2 1985, 1986
9 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
7 1963, 1969, 1989, 1990, 1994, 2003, 2007
2 1968, 1973
9 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
5 1992, 2006, 2009, 2011, 2015
4 1979, 1982, 1989, 1997
8 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
England
5 1977, 1978, 1981, 1984, 2005
3 1973, 1976, 2001
7 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
5 1974, 1975, 1976, 2001, 2013
1 1967
1 1996
6 Vorlage:SortKeyName
Datei:Ajax Amsterdam.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Niederlande
4 1971, 1972, 1973, 1995
1 1987
1 1992
6 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
3 1964, 1965, 2010
3 1991, 1994, 1998
6 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
2 1985, 1996
1 1984
3 1977, 1990, 1993
4 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Manchester United
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Manchester United
England
3 1968, 1999, 2008
1 1991
4 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Portugal
2 1987, 2004
2 2003, 2011
4 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
England
1 2012
2 1971, 1998
1 2013
4 Vorlage:SortKeyName
Datei:FC Sevilla.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
4 2006, 2007, 2014, 2015
3 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Niederlande
1 1970
2 1974, 2002
3 Vorlage:SortKeyName
Datei:RSC Anderlecht – neues Wappen, seit 2010.gif
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Belgien
2 1976, 1978
1 1983
3 Vorlage:SortKeyName
(AC Parma)
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
1 1993
2 1995, 1999
3 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tottenham Hotspur
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Tottenham Hotspur
England
1 1963
2 1972, 1984
3 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
1 1962
2 2010, 2012
2 Vorlage:SortKeyName
Datei:Logo Benfica Lissabon.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Portugal
2 1961, 1962
2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nottingham Forest
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Nottingham Forest
England
2 1979, 1980
2 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
1 1997
1 1966
2 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hamburger SV
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Hamburger SV
Deutschland
1 1983
1 1977
2 Vorlage:SortKeyName
Datei:PSV Eindhoven.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Niederlande
1 1988
1 1978
2 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Sowjetunion
2 1975, 1986
2 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
1 1980
1 2004
2 Vorlage:SortKeyName
Datei:IFK Göteborg.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Schweden
2 1982, 1987
2 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
2 1975, 1979
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Aston Villa
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Aston Villa
England
1 1982
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Jugoslawien
1 1991
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Rumänien
1 1986
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Schottland
1 1967
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Frankreich
1 1993
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
England
1 1994
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Spanien
1 1995
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Schottland
1 1983
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:ŠK Slovan Bratislava.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Tschechoslowakei
1 1969
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
1 1992
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:Everton FC.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
England
1 1985
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:AC Florenz.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
1 1961
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:Sampdoria Genua.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
1 1990
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Glasgow Rangers
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Glasgow Rangers
Schottland
1 1972
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.West Ham United
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.West Ham United
England
1 1965
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Portugal
1 1964
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
DDR
1 1974
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Manchester City
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Manchester City
England
1 1970
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Belgien
1 1988
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paris Saint-Germain
Datei:Paris Saint-Germain (seit 2013).gif
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.Paris Saint-Germain
Frankreich
1 1996
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
1 1999
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Sowjetunion
1 1981
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Ukraine
1 2009
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
1 1980
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Türkei
1 2000
1 Vorlage:SortKeyName
Datei:Bayer 04 Leverkusen Logo.svg
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
1 1988
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet.ZSKA Moskau
Vereinswappen von ZSKA Moskau
Russland
1 2005
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Italien
1 1989
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Deutschland
1 1997
1 Vorlage:SortKeyName
Vereinswappen von :Vorlage:SortKeyName
Russland
1 2008
1 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ipswich Town
Datei:Logo Ipswich Town.svg
Vereinswappen von Vorlage:SortKey
ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Ipswich Town
England
1 1981
Klubs, die alle drei Wettbewerbe gewonnen haben

Länderrangliste nach Titeln

Bisher gewannen Vereine aus 18 Ländern Europas mindestens einmal einen Europapokal.

Titel Fußballverband EP der Landesmeister /
Champions League
EP der Pokalsieger UEFA-Pokal /
Europa League
Klubs
31 Spanien Spanien 15 7 9 6
28 Italien Italien 12 7 9 8
27 England England 12 8 7 11
17 Deutschland Deutschland 7 4 6 8
11 Niederlande Niederlande 6 1 4 3
7 Portugal Portugal 4 1 2 3
4 Belgien Belgien 3 1 2
3 Schottland Schottland 1 2 3
3 Sowjetunion Sowjetunion 3 2
2 Frankreich Frankreich 1 1 2
2 Schweden Schweden 2 1
2 Russland Russland 2 2
1 Rumänien 1965 Rumänien 1 1
1 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1 1
1 Vorlage:CZS 1 1
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 1 1
1 Turkei Türkei 1 1
1 Ukraine Ukraine 1 1

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. UEFA Champions-League – Geschichte. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 25. August 2008.