Zum Inhalt springen

Landkreis Aurich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 10:25 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge) (Navigation durch neuen MediaWiki 1.3 Baustein ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Regierungsbezirk:Weser-Ems
Verwaltungssitz:Aurich
Fläche: 1.287,29 km²
Einwohner: 189.243 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte:147,01 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:AUR
Website:http://www.landkreis-aurich.de
Karte

Der Landkreis Aurich ist ein Landkreis im äußersten Nordwesten von Niedersachsen. Er hat im Westen und Norden eine Küsten entlang der Nordsee. Im Osten grenzt er an den Landkreis Wittmund und im Süden an den Landkreis Leer sowie an die kreisfreie Stadt Emden.

Geographie

Das Kreisgebiet umfasst die nordwestliche Ecke Deutschlands mit den vorgelagerten Nordsee-Inseln Baltrum, Juist und Norderney.

=== Städte und Gemeinden === (Fläche in km² und Einwohner am 30.06.2003)

13 Einheitsgemeinden (3 Städte und 10 Gemeinde)

  1. Aurich (197,21 / 40.532)
    Stadt, Selbständige Gemeinde
  2. Baltrum (6,50 / 579)
  3. Dornum (76,77 / 4.787)
  4. Großefehn (127,25 / 13.027)
    [Sitz: Ostgroßefehn]
  5. Großheide (69,32 / 8.707)
  6. Hinte (48,06 / 7.335)
  7. Ihlow (123,09 / 12.494)
    [Sitz: Ihlowerfehn]
  8. Juist (16,43 / 1.840)
    Inselgemeinde
  9. Krummhörn (159,20 / 13.277)
    [Sitz: Pewsum]
  10. Norden (106,33 / 24.848)
    Stadt, Selbständige Gemeinde
  11. Norderney (26,29 / 6.047)
    Stadt
  12. Südbrookmerland (96,82 / 18.862)
    [Sitz: Victorbur]
  13. Wiesmoor (82,96 / 12.969)

1 gemeindefreies Gebiet

  1. Nordseeinsel Memmert (5,17 / 2)
    gemeindefreies Gebiet

2 Samtgemeinden

  1. Brookmerland (77,25 / 13.281)
    - Leezdorf
    - Marienhafe Flecken *
    - Osteel
    - Rechtsupweg
    - Upgant-Schott
    - Wirdum
  2. Hage (68,64 / 10.656)
    - Berumbar
    - Hage Flecken *
    - Hagermarsch
    - Halbemond
    - Lütetsburg
  • Sitz der Samtgemeinde-Verwaltung