Roland (Familienname)
Erscheinungsbild
Roland ist
- ein männlicher Vorname
- Roland, Markgraf der Bretagne, ein Paladin Karls des Großen, wurde in der Rolandssage (siehe auch Rolandslied) sagenhaft verewigt. Er fällt 778 auf Karls Spanienfeldzug.
- Eine Rolandsäule ist ein Standbild eines überlebensgroßen Ritters mit bloßem Schwert. Im Mittelalter wurden Rolande als Zeichen bürgerlicher Freiheit in vielen Städten in Norddeutschland aufgestellt (siehe auch Rolandstadt).
Der Roland hatte im Mittelalter den Status eines Volkshelden und wurde von der Kirche angefeindet. Hamburg und Bremen hatten früher jeweils einen hölzernen Roland, die aber beide verbrannt wurden. Während der Hamburger Roland seinerzeit nicht wieder aufgebaut wurde, wurde 1404 der Bremer Roland aus Sandstein neu und dem Bremer Dom gegenüber errichtet, was für die damalige Kirche ein Eklat war (verfestigte es doch nur den Wunsch der Bremer Kaufleute nach Trennung von Politik und Kirche).
Rolande stehen in:
- Brandenburg a.d. Havel
- Bremen (Stadt) (Wahrzeichen)
- Calbe
- Haldensleben
- Halberstadt
- Nordhausen
- Oebisfelde
- Quedlinburg
- Wedel
- Burg (bei Magdeburg)
- erstaunlicherweise steht in Dubrovnik ebenfalls eine Rolandstatue