Chemillé-Melay
Erscheinungsbild
Chemillé-Melay | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Cholet | |
Kanton | Chemillé | |
Gemeindeverband | Communauté de communes de la Région de Chemillé | |
Koordinaten | 47° 13′ N, 0° 44′ W | |
Höhe | 42–114 m | |
Fläche | 323,98 km² | |
Einwohner | 21.550 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 67 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49120 | |
INSEE-Code | 49092 | |
![]() Das Osttor der Burgruine |
Chemillé-Melay (früher auch Chimeliers-en-Anjou und bis 31. Dezember 2012 nur Chemillé) ist eine französische Gemeinde mit 21.550 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Cholet und zum Kanton Chemillé-Melay (bis 2015: Kanton Chemillé).
Geschichte
Zum 1. Januar 2013 wurden die Gemeinden Chemillé und Melay zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 |
Einwohner | 4510 | 4735 | 5108 | 5748 | 6018 | 6169 | 6951 |
Sehenswürdigkeiten
- Das Osttor der Burgruine (13. Jahrhundert, Monument historique)
- Ruine der Priorei (18. Jahrhundert)
- Waschhaus (17. Jahrhundert)
- Schloss La Sorinière (14.-18. Jahrhundert, Monument historique)
- Schloss L’Écho (19.Jahrhundert)
- Schloss Le Cloître (19. Jahrhundert)
- Schloss Salbœuf (19. Jahrhundert)
- Kirche Notre-Dame la Neuve (Monument historique)
- Kirche Notre-Dame (12. Jahrhundert, Monument historique)
- Kirche Saint-Pierre (ab 11. Jahrhundert, Monument historique)
- Kapelle (16. Jahrhundert)
- Kirchenruine Saint-Gilles (1794 zerstört)
- Kirchenruine Saint-Léonard
Persönlichkeiten
- Pétronille de Chemillé, erste Äbtissin von Fontevrault 1115-1149
- Guillaume I. de Chemillé, 1196–1198 Bischof von Avranches und 1197–1202 Bischof von Angers
- Guy de Thouars († 1213 in Chemillé), 1203-1206 Herzog von Bretagne (duc baillistre)
- Jeanne Scépeaux, Gräfin von Chemillé, 1608-1610 Ehefrau von Henri II. de Montmorency.
- Louis-René de Colbert (1699-1750), u.a. Comte de Chemillé (Haus Colbert)
- Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686), Le Grand Condé, u.a. Comte de Chemillé
- Xavier de Gaulle (1887-1955), Ingenieur, Offizier, Widerstandskämpfer, französischer Generalkonsul in der Schweiz, Onkel von Charles de Gaulle, heiratete 1920 in Chemillé Germaine Goudron, Châtelaine du Château de l’Écho
- Georges Perron (* 1925 in Chemillé), emeritierter Bischof von Dschibuti.
- Jean-Louis Papin (* 1947 in Chemillé), seit 1999 Bischof von Nancy-Toul.
Städtepartnerschaften
Weblinks
Commons: Chemillé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien