Palma
Gemeinde Palma | |
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Palma | ![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Spanien |
Region: | Balearische Inseln |
Insel: | Mallorca |
Comarca: | Palma |
Fläche: | 208,70 km² |
Einwohnerzahl: | 375.773 (1. Jan. 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1.800,5 Einwohner/km² |
Höhe: | |
Postleitzahl: | |
Telefonvorwahl: | (+34) 971 |
Kfz-Kennzeichen (bis 2001): | IB (vorher PM) |
Geografische Lage: | |
Ortsteile: | 34 |
Gemeindenummer (INE): | 07040 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaça de Cort, 1 07001 - Palma |
Webpräsenz der Gemeinde: | www.palmademallorca.es |
Politik | |
Bürgermeister: | Catalina Cirer Adrover |
Palma (katalanisch auch Ciutat de Mallorca; spanisch Palma de Mallorca) ist die Hauptstadt Mallorcas und auch der Sitz der autonomen Regierung der Balearen mit 375.773 Einwohnern (2005). Die Fläche der Gemeinde beträgt 208,7 km2.
Vor etwa 2000 Jahren eroberte Quintus Caecilius Metellus mit seiner Flotte Mallorca. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete der römische Konsul die Stadt Palma. Nach den Römern kamen Vandalen, Byzantiner, Araber, Pisaner, Bourbonen, Katalanen und mit ihnen ihre Baumeister, die auf den Balearen, vor allem in Palma, ihre Spuren hinterließen. Die architektonischen Glanzlichter der Stadt stammen meist aus der Zeit der Gotik und des modernisme, der katalanischen Variante des Jugendstils.
Die Altstadt von Palma wird von großen Boulevards begrenzt, den sogenannten Avingudes, die dort verlaufen, wo bis 1902 die Stadtmauer stand. Die Altstadt ist durch viele enge malerische Gässchen geprägt.
Die Hafenstadt wird baulich dominiert von der Kathedrale La Seu, Basilika Sant Francesc und überragt vom Castell de Bellver, einer runden Festung.
Im Osten schließt ein etwa 9 km langer Strand (Platja de Palma) an die Stadt an, der bis S'Arenal reicht, im Westen folgen die Buchten Cala Major und Illetes.
Der Flughafen (Aeroport) von Palma de Mallorca heißt Son Sant Juan.
In Palma erscheint die katalanischsprachige Tageszeitung Diari de Balears.
Sehenswertes
In Palma wirkte und starb der katalanische Maler Joan Miró. Am Sitz seines Ateliers befindet sich heute die Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca wo neben seinem Atelier auch ausgewählte Werke besichtigt werden können.
Strände
Platges i cales (Strände und Badebuchten) die sich im Verwaltungsbezirk von Palma befinden: S'Arenal (Platja de Palma), C'an Pere Antoni, C'an Pastilla, Cala Estancia, Son Caios, Cala Gamba, Ciuda Jardin und Cala Major
Orte der Gemeinde
Die Einwohnerzahlen in Klammern stammen vom 1. Januar 2005 und beziehen außerhalb der Siedlungen "verstreut" lebende Bevölkerung nicht ein, so daß sich die Zahlen nicht zur Einwohnerzahl der Gesamtgemeinde aufsummieren (Quelle: INE).
- Palma (285.055 Einwohner)
- sa Vileta-Son Rapinya (16.607 Einwohner)
- Sant Agustí (12.894 Einwohner)
- es Coll d'en Rabassa (9.563 Einwohner)
- sa Creu Vermella (7.612 Einwohner)
- s'Arenal (5.825 Einwohner)
- Son Ferriol (5.615 Einwohner)
- Can Pastilla (4.517 Einwohner)
- Son Roca-Son Ximelis (4.376 Einwohner)
- sa Indioteria (3.200 Einwohner)
- Genova (3.092 Einwohner)
- es Secar de la Real (3.007 Einwohner)
- Las Maravillas (2.996 Einwohner)
- Sant Jordi (2.030 Einwohner)
- Son Sardina (1.612 Einwohner)
- Establiments Vell (1.242 Einwohner)
- es Pil·lari (821 Einwohner)
- Son Serra Perera (653 Einwohner)
- Son Espanyol (584 Einwohner)
- Son Vida (477 Einwohner)
- s'Aranjassa (413 Einwohner)
- Son Riera (377 Einwohner)
- l'Hostalot (375 Einwohner)
- ses Cadenes (356 Einwohner)
- La Garriga (353 Einwohner)
- el Turo (254 Einwohner)
- Son Besso (170 Einwohner)
- Establiments Nou (167 Einwohner)
- Son Sant Joan (136 Einwohner)
- sa Casa Blanca (131 Einwohner)
- Son Gual (112 Einwohner)
- Poligon Industrial de Son Castello (68 Einwohner)
- Poligon Industrial de Can Valero (7 Einwohner)
Weblinks
- Webseite der Stadt Palma
- Informació de l'Institut Balear d'Estadística - Datenblatt (PDF-Datei; katalanisch)