aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Bundesliga 2015/16
Logo der Bundesliga
Mannschaften
18
Spiele
306 + 4 Relegationsspiele (davon 75 gespielt)
Tore
196 (ø 2,61 pro Spiel)
Zuschauer
1.445.316 (ø 19.271 pro Spiel)
← 2. Bundesliga 2014/15
↑ Bundesliga 2015/16
Die Saison 2015/16 der 2. Fußball-Bundesliga ist die 42. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball . Sie wurde am 24. Juli 2015 mit dem Eröffnungsspiel MSV Duisburg gegen 1. FC Kaiserslautern (1:3) begonnen und wird am 15. Mai 2016 enden. Vom 22. Dezember 2015 bis 4. Februar 2016 wird die Saison durch eine Winterpause unterbrochen werden.[ 1]
Der Meister und der Zweitplatzierte der Saison werden für die Teilnahme an der Saison 2016/17 der Fußball-Bundesliga qualifiziert sein. Die Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Fußball-Bundesliga 2015/16 und dem Dritten der 2. Bundesliga 2015/16 sowie zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga 2015/16 und dem Dritten der 3. Liga 2015/16 sind für den 18.–20. Mai 2016 (Hinspiele) und 23.–25. Mai 2016 (Rückspiele) angesetzt.
Teilnehmende Vereine der 2. Bundesliga 2015/16
Statistiken
Tabellenführer
Tabellenletzter
Tabelle
Zum Saisonende 2015/16:
Aufstieg in die Bundesliga
Teilnahme an den Relegationsspielen zur Bundesliga
Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Drittplatzierten der 3. Liga
Abstieg in die 3. Liga
Zum Saisonende 2014/15:
(A)
A bsteiger aus der 1. Bundesliga : SC Freiburg, SC Paderborn 07
(R↑)
Verlierer der Relegation zur Bundesliga: Karlsruher SC
(R↓)
Sieger der Relegation zur 2. Bundesliga: TSV 1860 München
(N)
N euling, Aufsteiger aus der 3. Liga : Arminia Bielefeld, MSV Duisburg
1 Drei Punkte Abzug wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsbedingungen
[ 3]
Tabellenverlauf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
SC Freiburg
1
1
5
3
2
2
2
2
12
9
12
15
15
16
14
16
Karlsruher SC
12
16
11
8
12
14
15
14
2
3
7
4
6
9
10
12
RB Leipzig
3
4
2
6
5
4
4
6
16
15
17
11
8
6
6
4
1. FC Union Berlin
7
12
13
13
14
10
13
13
3
8
6
7
3
5
5
9
18
10
9
12
10
13
8
7
7
13
14
17
18
15
16
15
VfL Bochum
3
2
1
1
1
1
1
1
11
7
4
5
7
7
11
10
12
14
16
9
9
12
9
8
3
4
8
10
13
8
7
5
FC St. Pauli
9
6
3
2
4
3
3
3
12
17
15
16
16
17
17
17
Arminia Bielefeld
9
11
10
14
11
11
12
11
MSV Duisburg
16
18
18
18
17
18
18
18
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2015/16
SC Freiburg
Karlsruher SC
RB Leipzig
1. FC Union Berlin
VfL Bochum
FC St. Pauli
Arminia Bielefeld
MSV Duisburg
SC Freiburg
22.11.
20.03.*
28.02.*
06.03.*
01.11.
05.12.
08.05.
6:3
14.02.*
1:3
4:1
27.09.
18.10.
10.04.*
20.12.*
2:2
24.04.*
SC Paderborn 07
01.05.*
2:0
14.02.*
28.02.*
16.10.
10.04.*
08.11.
15.05.
20.12.*
0:1
0:6
31.10.
06.03.*
26.09.
28.11.
1:2
20.03.*
Karlsruher SC
04.10.
02.03.*
24.10.
30.11.
21.02.*
0:3
13.03.*
17.04.*
1:1
06.11.
01.05.*
07.02.*
13.12.*
1:2
03.04.*
15.05.
2:0
1. FC Kaiserslautern
0:2
1:0
10.04.*
24.04.*
0:0
07.02.*
21.02.*
0:3
02.10.
13.03.*
03.04.*
22.11.
08.05.
06.12.
02.03.*
30.10.
13.12.*
RB Leipzig
1:1
2:0
08.05.
08.11.
07.02.*
21.02.*
02.03.*
04.10.
23.10.
03.04.*
17.04.*
13.12.*
2:2
0:1
13.03.*
01.05.*
06.12.
Eintracht Braunschweig
17.04.*
03.04.*
6:0
20.12.*
0:2
04.10.
25.10.
01.05.*
15.05.
27.11.
1:3
28.02.*
28.09.
0:0
08.11.
14.02.*
06.03.*
1. FC Union Berlin
15.05.
24.10.
28.02.*
2:2
1:1
20.03.*
17.04.*
07.11.
1:1
01.05.*
20.12.*
06.03.*
1:2
17.10.
14.02.*
28.11.
26.09.
1. FC Heidenheim
27.11.
24.04.*
27.09.
3:1
1:1
10.04.*
31.10.
20.12.*
1:0
15.05.
14.02.*
20.03.*
22.11.
06.03.*
1:0
28.02.*
18.10.
1. FC Nürnberg
13.12.*
04.12.
02.11.
06.03.*
20.03.*
23.11.
24.04.*
3:2
1:0
14.02.*
2:0
17.10.
28.02.*
08.05.
2:2
2:2
10.04.*
Fortuna Düsseldorf
1:2
1:2
06.03.*
20.03.*
10.04.*
07.12.
13.12.*
07.02.*
21.02.*
02.03.*
0:1
08.05.
30.10.
24.04.*
3:0
16.10.
20.11.
VfL Bochum
07.02.*
13.12.*
24.04.*
1:2
18.10.
08.05.
20.11.
06.12.
2:1
1:1
28.02.*
10.04.*
20.03.*
30.10.
1:0
06.03.*
3:0
SV Sandhausen
21.02.*
07.02.*
20.11.
16.10.
01.11.
13.12.*
4:3
0:0
02.03.*
13.03.*
1:1
24.04.*
04.12.
20.03.*
1:1
10.04.*
08.05.
FSV Frankfurt
13.03.*
17.04.*
1:2
01.05.*
0:1
0:3
3:2
02.10.
03.04.*
29.11.
23.10.
06.11.
14.02.*
1:0
15.05.
20.12.*
02.03.*
SpVgg Greuther Fürth
03.04.*
3:0
1:0
27.11.
20.12.*
13.03.*
02.03.*
01.05.*
3:2
17.04.*
03.10.
15.05.
0:2
07.02.*
23.10.
06.11.
21.02.*
FC St. Pauli
25.10.
13.03.*
20.12.*
15.05.
14.02.*
02.03.*
03.04.*
1:0
29.11.
09.11.
17.04.*
03.10.
21.02.*
3:2
01.05.*
0:0
2:0
TSV 1860 München
0:1
08.05.
19.10.
1:1
27.09.
24.04.*
0:0
13.12.*
07.02.*
28.02.*
21.02.*
06.03.*
04.12.
10.04.*
21.11.
20.03.*
01.11.
Arminia Bielefeld
02.03.*
21.02.*
05.12.
17.04.*
21.11.
0:2
08.05.
0:0
13.03.*
03.04.*
1:1
25.10.
0:0
24.04.*
13.12.*
02.10.
07.02.*
MSV Duisburg
07.11.
05.10.
14.02.*
1:3
15.05.
0:5
13.03.*
03.04.*
24.10.
01.05.*
20.12.*
29.11.
0:1
2:2
28.02.*
17.04.*
2:2
* = Spieltag noch nicht fix terminiert
Stand: 25. September 2015
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Dauerkartenverkauf
Spielstätten
Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.[ 18]
Trainerwechsel
Wissenswertes
Besonderheiten
Am vierten Spieltag (21. bis 24. August) wurde vor jedem Spiel in einer Schweigeminute dem am 17. August verstorbenen ehemaligen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder gedacht. Zudem liefen die Spieler in Trauerflor auf.[ 29]
Höchstwerte der Saison
Die bisher höchsten Siege der Saison 2015/16 waren mit sechs Toren Differenz:
Die bisher torreichste Partie der Saison 2015/16 war mit neun Toren das 6:3 des SC Freiburg gegen den 1. FC Nürnberg am ersten Spieltag.
Rekorde
Einzelnachweise
↑ Rahmenterminkalender 2015/16. (PDF; 232 KB) In: bundesliga.de. DFL , 28. November 2014, abgerufen am 18. Dezember 2014 .
↑ Tabelle. In: bundesliga.de. DFL, abgerufen am 24. September 2015 .
↑ Verstöße gegen Lizenzierungsordnung: Punktabzug für Sandhausen. In: www.bundesliga.de. DFL, 12. Mai 2015, abgerufen am 24. August 2015 .
↑ 2. Bundesliga: Torjäger. In: bundesliga.de. DFL, abgerufen am 25. September 2015 .
↑ Ruhr Nachrichten (Stand: 23. Juli 2015)
↑ fck.de (Stand: 22. Juli 2015)
↑ Südwest Presse (Stand: 23. Juli 2015)
↑ fcn.de (Stand: 21. Juli 2015)
↑ eintracht.com (Stand: 20. Juli 2015)
↑ mopo.de (Stand: 03. Juni 2015)
↑ Antenne Düsseldorf (Stand: 22. Juli 2015)
↑ ksc.de (Stand: 22. Juli 2015)
↑ msv-duisburg.de (Stand: Juli 2015)
↑ dierotenbullen.de (Stand: August 2015)
↑ Badische Zeitung (Stand: Juli 2015)
↑ scpaderborn07.de (Stand: Juli 2015)
↑ tz.de (Stand: 22. Juli 2015)
↑ Stadien. In: weltfussball.de. Abgerufen am 3. September 2014 .
↑ Kramer übernimmt die Fortuna. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin , 14. April 2015, abgerufen am 11. Mai 2015 .
↑ Fortuna: Kramer werkelt schon im Hintergrund. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 15. April 2015, abgerufen am 11. Mai 2015 .
↑ Ruthenbeck wird neuer Trainer in Fürth. In: rp-online.de. Rheinische Post , 29. Mai 2015, abgerufen am 29. Mai 2015 .
↑ Greuther Fürth in der nächsten Saison ohne Büskens. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 27. Mai 2015, abgerufen am 28. Mai 2015 .
↑ Rangnick macht es nun doch. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 29. Mai 2015, abgerufen am 29. Mai 2015 .
↑ FC Schalke 04 verpflichtet André Breitenreiter als Chef-Trainer. In: schalke04.de. FC Schalke 04 , 12. Juni 2015, abgerufen am 12. Juni 2015 .
↑ Paderborn: Gellhaus folgt auf Breitenreiter. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 13. Juni 2015, abgerufen am 14. Juni 2015 .
↑ 1. FC UNION BERLIN TRENNT SICH VON NORBERT DÜWEL. In: fc-union-berlin.de. 1. FC Union Berlin , 31. August 2015, abgerufen am 31. August 2015 .
↑ Sascha Lewandowski übernimmt bei Union Berlin. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 1. September 2015, abgerufen am 1. September 2015 .
↑ RUNJAIC TRITT ZURÜCK - FÜNFSTÜCK WIRD NEUER CHEFTRAINER. In: fck.de. 23. September 2015, abgerufen am 23. September 2015 .
↑ Bundesliga gedenkt Mayer-Vorfelder. In: sport1.de. Sport1 , 22. August 2015, abgerufen am 24. August 2015 .
Saison 2015/16 im deutschen Vereinsfußball