Ladenöffnungszeit
Die Ladenöffnungszeiten sind nicht in allen europäischen Ländern einheitlich gesetzlich geregelt – in einigen Ländern existiert gar keine Regelung. In Ländern in denen die Öffnungszeiten frei oder fast frei sind, werden sie in der Regel nicht voll ausgenutzt, d. h. die Geschäfte schließen früher als gesetzlich vorgeschrieben, wobei es regional und nach Branchen große Unterschiede gibt: In Großstädten und Tourismusregionen haben Geschäfte generell längere Öffnungszeiten. Große Kaufhäuser und besonders Lebensmittelhändler öffnen in der Regel am längsten.
Die folgende Länderübersicht stellt nicht die gesetzlichen Regelungen dar, sondern die allgemein üblichen Öffnungszeiten.
Belgien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich: Supermärkte: Einkaufszentren: kleinere Geschäfte: |
bis 20:00 Mo-Do: 9:00 bis 20:00 9:00 bis 19:00 9:00 bis 18:30/19:00 |
Sonntags haben nur wenige kleine Lebensmittelläden geöffnet. Einzelhändler halten meist den gesetzlich vorgeschriebenen Ruhetag am Sonntag. Geöffnet haben häufig: | |
Bäckereien: Metzgereien: |
7:00 bis 12:00 8:00 bis 12:00 |
Deutschland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Grundsätzlich: Supermärkte: Einkaufszentren: kleinere Geschäfte: |
6:00 bis 20:00 Mo-Fr: 8:00 bis 19:00/20:00 9:00 bis 20:00 9:00/10:00 bis 19:00 |
Sonntags bleiben die Geschäfte, von Sondergenehmigungen abgesehen, gesetzlich geschlossen. Eine Ausnahme gibt es für Bäckereien. | |
Bäckereien: |
7:00 bis 11:00/12:00 | ||
Zeitungsläden, sogenannte Trinkhallen und Tankstellen sind vom Ladenschlussgesetz befreit und führen häufig einige Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs. Siehe auch: Deutsches Ladenschlussgesetz |
Finnland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Frankreich | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Griechenland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Großbritannien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Irland | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Italien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Luxemburg | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Niederlande | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Österreich | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Portugal | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Schweden | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Schweiz | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Spanien | |||
montags bis samstags | sonntags und feiertags | ||
Geschäftsart: |
Zeit |
Kommentar | |
Geschäftsart: |
Zeit |
Stand 2003. Quelle: Bericht des des Deutschen Industrie- und Handelstags