Zum Inhalt springen

C3 Creative Code and Content

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2015 um 11:44 Uhr durch Monacoporter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

C3 Creative Code and Content ist eine deutsche Medienagentur im Bereich Content Marketing und Corporate Publishing, die zum Jahreswechsel 2015 aus der Fusion von KircherBurkhardt mit Burda Creative Group entstand.[1]

Das Berliner Büro von KircherBurkhardt

Geschichte KircherBurkhardt

Der Graphiker Lukas Kircher gründete das Unternehmen 1999 als auf Zeitungs- und Zeitschriftendesign (Editorial Design) spezialisierte Agentur. Mit dem Eintritt von Rainer Burkhardt 2002 in das Unternehmen wurde die Agentur in KircherBurkhardt umbenannt und die Geschäftsbereiche um Unternehmenskommunikation und Content Marketing erweitert. Aus einer Beteiligung am Stuttgarter Redaktionsdienstleister „Headline GmbH“ ging im Herbst 2010 die Agentur KircherBurkhardt Stuttgart GmbH hervor.

Geschichte Burda Creative Group

Burda Creative Group GmbH

Datei:BurdaCreative Logo.png
BurdaCreative Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1994
Sitz München, Deutschland
Leitung Gregor Vogelsang, Christian Fill, Karsten Krämer (Geschäftsführer)[2]
Mitarbeiterzahl 100 (2013)
Branche Medien
Website www.burdacreative.com

Die Burda Creative Group GmbH (kurz: BurdaCreative) war ein Full-Service-Dienstleister für Content Marketing und Corporate Publishing und Teil des Medienkonzerns Hubert Burda Media. Neben dem Hauptsitz am Arabellapark in München hatte das Unternehmen Standorte in Hamburg und Berlin.[3] Das Unternehmen war in fünf interdisziplinäre Branchenteams organisiert. Die Branchenteams wurden von einem Head geführt und bestanden aus Journalisten und einem oder mehreren Projektmanagern, die die entsprechenden Kundenprojekte weiter vorantreiben.

Leistungen

Bei KircherBurkhardt arbeiteten Journalisten, Layouter, Strategen, Filmproduzenten und Software-Entwickler gemeinsam an internationalen und crossmedialen Unternehmenspublikationen. KircherBurkhardt betreute unter anderem die crossmedialen Kundenmagazine von Volkswagen und Allianz, die Mitarbeitermagazine von Bosch (Bosch Zünder), Audi (Audimobil) und der Deutschen Bahn (DB Welt), die Kundenmagazine von Porsche (Christophorus), sowie die militärfachliche Zeitschrift der Bundeswehr (Y-Magazin). Für diverse Institutionen und Geschäftskunden agierte KircherBurkhardt zudem als Buchverlag. Die Agentur realisierte Kampagnen für Nord Stream, T-Systems, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Vacheron Constantin oder Veltins.

Weiterhin arbeitete KircherBurkhardt als Berater und Designer für Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Magazine. Die von KircherBurkhardt redesignten Titel „Der Tagesspiegel“, „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ und „Welt am Sonntag“ erhielten u.a. den internationalen Preis „World’s Best Designed Newspaper“ (2003–2011).[4] Die „Stuttgarter Zeitung“, deren Relaunch KircherBurkhardt 2009 verantwortete, wurde im Rahmen des „11. European Newspaper Award“ 2010 als erster deutscher Medientitel zur „Regionalzeitung des Jahres“ gekürt.[5]

Seit der Einführung des iPads im April 2010 war KircherBurkhardt auch im Bereich Konzeption und Produktion von mobilen Applikationen für Smartphones und Tablets tätig.

Die Burda Creative Group entwickelte und realisierte Medienkonzepte im Auftrag von Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst neben Printmedien wie Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitungen auch Apps, Digitalmagazine, Social Media Konzepte und Corporate Videos.

Referenzen Burda Creative Group

Das Unternehmen realisierte unter anderem für folgende Unternehmen Content Marketing Konzepte.

  • Allianz Global Investors: Project M (Executive- und Finance-Magazin in Print und Digital)
  • Amway: Amagram (Printmagazin-Bundle plus E-Newsletter mit Microsite)
  • Citroën: Passion (Printmagazin)
  • Deutsche Telekom: Electronic Beats (Printmagazin, Webseite und Facebook-Auftritt)
  • DHL: Mein Paket (Crossmediales Konzept aus Printmagazin und Online-Marktplatz)
  • Edeka: Mit Liebe (Printmagazin)
  • Franz Haniel & Cie.: Enkelfähig (Executive-Magazin plus Website)
  • Clarins: La Beauté (Kundenmagazin)
  • MAN: MAN Forum (Kundenmagazin in Print und Digital); MAN People (Mitarbeiterzeitung)
  • Media-Saturn-Holding: TURN ON (Printmagazin, multimediales iPad-Magazin, Sales-Webspecials)
  • Müller (Handelskette): Müller LUXUS (Kundenmagazin)
  • Sennheiser: Geschäftsbericht
  • s.Oliver: Lookbook, Advertorials und Anzeigenauftritte für die Marke Selection by s.Oliver

Auszeichnungen (Auswahl) KircherBurkhardt

  • BCP-Award 2009 in Gold für atrium von Total Deutschland
  • Malofiej Award 2009 in Silber für die Entwicklung des „EU-Ratifizierungs-Monitors“ für die Bertelsmann Stiftung und die Visualisierung des „Kampfes um Ressourcen“ für das Handelsblatt
  • Inspire Award, von der League of American Communications Professionals (LACP) für herausragende interne und Mitarbeiterkommunikation 2009 in Platin für das Kunden- und Mitarbeitermagazin „Logistics“ für DB Schenker
  • Astrid Award 2008 für den „Bosch Zünder“ der Robert Bosch GmbH
  • „Hall of Fame“ beim BCP 2008 für die DB Welt der Deutsche Bahn AG
  • Grand Award bei den Astrid Awards 2008 für „Bosch Zünder“
  • Inkom. Grand Prix 2008 für den „Bosch Zünder“ der Robert Bosch GmbH
  • Art Directors Club 2007 in Silber, Kategorie Editorial/Zeitungsbeiträge (Jubiläumsausgabe 60 Jahre Handelsblatt)
  • Astrid Awards 2007 in Gold (Bosch Zünder)
  • Best Corporate Publishing 2007, Kategorie Mitarbeiterzeitung (DB Welt)
  • Malofiej Awards 2007 in Silber, Kategorie Infographics (Infografik Olympiastadion Berlin)
  • Communicator Awards 2007 (DB Welt, Bosch Zünder)
  • Inkom. Grand Prix 2007 (Bosch Zünder)
  • Red Dot Design Award 2013 für die App des Allianz-Magazins „1890“, die KB-Website und die Web-Version des Markenmagazins von VW „Das Auto. Magazin“, das zusätzlich eine „Best of the Best“-Auszeichnung erhielt.
  • Designpreis der ADAC Motorwelt 2013 für das Bookazine zum Porsche Pavillon
  • Vier Annual Multimedia Awards 2013 für das Allianz-Magazin „1890“, das VW-Video „Fünf gegen Einen“, „Das Auto. Magazin“ von Volkswagen und die Webseite von KircherBurkhardt.

Auszeichnungen Burda Creative Group

Bei den Best of Corporate Publishing Awards 2012 gewann das Unternehmen zwei Mal Gold und acht Mal Silber. Beim Kreativranking des Branchendienstes CP Monitor belegt sie Platz 5. 2013 erzielte sie mit 18 Shortlist-Nominierungen und sieben Goldawards das beste Ergebnis. Beim Kreativranking des Branchendienstes CP Monitor belegt sie Platz 3.[6]

Einzelnachweise

  1. Werben & Verkaufen: C3: Kircher Burkhardt und Burda Creative fusionieren Fachportal. 17. September 2014; abgerufen am: 9. Januar 2015
  2. Karsten Krämer wechselt in Burda Creative-Chefetage
  3. Burda Creative Group expandiert nach Hamburg
  4. http://www.snd.org/competitions/print/winners/
  5. http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.beste-regionalzeitung-europas-stz-gewinnt-auszeichnung.e3e83792-3987-4a74-a3e7-99b0464f919f.html
  6. Newsportal der Burda Creative Group