Zum Inhalt springen

Allgemeinbildung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2004 um 19:43 Uhr durch 217.93.38.35 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ebene 2 Überschrift

Als A'llgemeinwissen'''' oder -bildung bezeichnet man jenes Wissen, das jede '''Person''' mit einer durchschnittlichen Bildung kennen sollte.

Die Verwendung des Wortes ändert sich je nach Land/Kultur, sozialem Umfeld oder individuellem Wissen, welches allen anderen ebenfalls unterstellt wird. In unserer Kultur bezieht sich das Allgemeinwissen auf SpracDeshalbhe, Literatur, musische Talente (Musik, Kunst), Sozialkunde, Geographie, Geschichte, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Mathematik.

Dietrich Schwanitz formuliert in Bildung (1999, S. 394): Bildung ist die Fähigkeit, bei der Konversation mit kultivierten Leuten mitzuhalten, ohne unangenehm aufzufallen. Bildung orientiert sich an dem Ideal der allgemeinen Persönlichkeitsbildung im Gegensatz zur praktischen Berufsbildung der Spezialisten.

Geschichte

Einen ersten Ansatz zu einer umfassenden Allgemeinbildung formulierte Comenius: sein Ziel war es allen alles zu lehren. Ähnlich versuchten die Enzyklopädisten in der Aufklärung alles Wissen zu sammeln und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

Während die Einführung der Schulpflicht im 17. und 18. Jahrhundert in erster Linie auf die Disziplinierung der Untertanen gezielt hat, versuchen Humanisten wie Wilhelm von Humboldt im 19. Jahrhundert mit seinen Schulreformen die für die Emanzipation im Sinne Kants benötigte Allgemeinbildung breiter Schichten zu ermöglichen - und scheiterte.

Mit der Entwicklung der Informationsgesellschaft bzw. der modernen Informationstechnik bekommt Allgemeinbildung einen neuen Stellenwert: Da Informationen z.B. mit dem Internet in großer Menge schnell zur Verfügung stehen, geht es nunmehr darum, Techniken der Recherche zu beherrschen, Informationen bewerten zu können und Zusammenhänge zwischen Informationen herstellen zu können.

An dieser Stelle setzt ein gerade neu geschriebener, noch nicht veröffentlichter "Leitfaden zur Verbesserung der Allgemeinbildung", mit dem Namen "Survival Of The Fittest", an. "Survival Of The Fittest" gibt den Menschen ein Instrumentarium an die Hand, mit dem sie sich auf ihre Fragen, schnell Antworten holen können. Dieser Leitfaden gibt unter anderem Antworten auf die Frage, welche "Bildungsbeschleuniger" (Lexika, Computer, Anschauungsmaterialien) sollte man besitzen, um sich auf seine Fragen schnell Antwort zu verschaffen. www.20six.de/Loriotta

Kritik

Das was heute häufig als Allgemeinbildung verstanden wird, das Wissen der Cocktail-Parties von Schwanitz, von Wer-Wird-Millionär oder Trivial Pursuit, ist in dieser Form nicht mit anderem Wissen oder gar der Erlebniswelt der Menschen verknüpft. Adorno spricht von Halbbildung, die unvermittelt und oberflächlich bleibt. Eine wirkliche Allgemeinbildung muss dagegen auch die kritische Reflexion der gesellschaftlichen Zustände und der eigenen Lebenswirklichkeit vermitteln und auf Mündigkeit zielen.

Siehe auch

Bildung, Volksschule, Weiterbildung, Bildungskanon, Schule, Informationsgesellschaft, Wissen, Information, Wilhelm von Humboldt, Trivium, Quadrivium