Wikipedia:Stimmberechtigung
Diese Hinweise zur Stimmberechtigung sollen bei Meinungsbildern, die besonders sensible Bereiche der deutschsprachigen Wikipedia betreffen, sicherstellen, dass Teilnehmer an Entscheidungen eine gewisse Erfahrung mit den Prinzipien der Wikipedia mitbringen. Insbesondere gilt dies für Meinungsbilder zur Benutzersperrung, zu Adminkandidaturen, zu Problemen mit Administratoren oder für andere Meinungsbilder, die tief in die Organisation der Wikipedia eingreifen.
Um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten und um Mehrfachabstimmungen sowie andere Manipulationen zu verhindern, haben sich die folgenden Richtlinien als hilfreich erwiesen; diese wurden in einem Meinungsbild im April 2005 ermittelt.
Zur Meinungsabgabe in einem Wikipedia-Meinungsbild, dass nicht explizit die Stimmberechtigung vorsieht, sind sonst natürlich alle Benutzer – auch ohne Anmeldung – herzlich eingeladen. Das Konzept des klassischen Stimmrechts existiert in der Wikipedia nicht, da sich grundsätzlich jeder mit seiner Meinung äußern oder an Diskussionen teilnehmen kann.
Stimmberechtigt
Diese Kriterien müssen zu Beginn des Meinungsbildes von den Teilnehmern erfüllt sein: Stimmberechtigt sind
- angemeldete Wikipedia-Benutzer, die
- mindestens zwei Monate aktiv mitgearbeitet haben und
- mindestens 200 Bearbeitungen im Artikel-Namensraum durchgeführt haben.
Achtung: Nur die Zeile (Main) ist bei der Berücksichtigung für die Stimmberechtigung relevant!
Nicht stimmberechtigt
Nicht stimmberechtigt, selbst wenn die oben genannten Vorgaben erfüllt werden, sind
- gesperrte Benutzer, wenn der Sperrantrag vor Beginn des Meinungsbildes gestellt wurde,
- Benutzer, die Manipulationen am Meinungsbild (Wahlfälschung) vorgenommen haben, sowie
- Mehrfachbenutzerkonten.
Wer mehrfach abstimmt, wird nicht berücksichtigt, da angenommen werden muss, dass der Benutzer nicht an der Feststellung eines repräsentativen Meinungsbildes interessiert ist.