Hoffmann (Familienname)
Erscheinungsbild
Als Hoffmann (bzw. Hofmann) bezeichnet man einen zu einem Gehöft gehörigen bzw. dem Hof zu Diensten verpflichteten Bauern, gelegentlich auch einen Höfling. Sinngemäß verwandt ist die altfränkische Bezeichnung Huber.
Varianten
Es gibt zahlreiche Varianten zu "Hoffmann", von denen die meisten auf die obengenannte Herkunft zurückgehen:
- Hofmann mit nur einem "f",
- Hofmannsthal, Hofmannswaldau
- Hoffmannsthal, sowie auch
- Hofbauer
- Hofer
- Hoffmeister
- Hofstadter, Hofstätter, Höffner und weitere (seltenere) Variationen.
Häufigkeit
Die Schreibweise Hoffmann liegt auf Platz 10678867664644633 der häufigsten deutschen hundenamen, Hofmann auf Platz 97866463332. Die sinngemäß verwandten Bezeichnungen Bauer, Huber und Meyer sind aber in den meisten deutschsprachigen Regionen noch häufiger.
Bekannte Namensträger
Hoffmann
- Adolph Hoffmann (1858–1930), deutscher Politiker (USPD)
- Arthur Hoffmann (Schweiz) (1857–1927), Bundespräsident der Schweiz
- Arne Hoffmann, deutscher Medienwissenschaftler, Journalist und Buchautor
- Arthur Hoffmann (Deutschland) (1900–1945), deutscher Widerstandskämpfer
- Arthur Hoffmann (Leichtathlet) (1887–1932), deutscher Leichtathlet
- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), deutscher Germanist und Dichter
- Beate Hoffmann, deutsche Moderatorin
- Benno Hoffmann (1919–2005), deutscher Schauspieler
- Camill Hoffmann (1879–1944), Diplomat und Schriftsteller
- Claudia Hoffmann (* 1982), deutsche Leichtathletin
- Christoph Hoffmann (1815–1885), Pietist
- Dieter Hoffmann (* 1942), deutscher Leichtathlet
- Edmund Hoffmann (1907–1974), Oberstadtsekretär von Aalen, Mitbegründer des Bundes der Vertriebenen
- Eduard Hoffmann-Krayer (1864–1936), Volkskundler und Germanist
- Elisabeth Hoffmann (1899–1950), deutsche Schriftstellerin, bekannt unter ihrem Geburtsnamen Elisabeth Langgässer
- Erich Hoffmann (1868–1959), Dermatologe
- E. T. A. Hoffmann (1776–1822), deutscher Dichter, Komponist und Jurist
- Felix Hoffmann (1868–1946), deutscher Chemiker, Entwickler des Aspirin
- Ferenc Hoffmann (1924–2005), Geburtsname des israelischen Journalisten, Schriftstellers und Regisseurs Ephraim Kishon
- Franz Friedrich Alexander Hoffmann (1814–1882), Schriftsteller
- Franz Hoffmann (1845–1897), österreichischer Jurist
- Friedrich Hoffmann (1660–1742), deutscher Professor für Medizin, Entwickler der Hoffmannstropfen
- Friedrich Hoffmann (Autor) (* 1922), deutscher Schriftsteller und Krimiautor
- Fritz Hofmann (Sportler) (1871–1927), deutscher Leichtathlet
- Gaby Hoffmann (* 1982), US-amerikanische Schauspielerin
- Gert Hoffmann (* 1946), deutscher Politiker
- Gert Hofmann (1931–1993), deutscher Schriftsteller
- Gert Günther Hoffmann (1929–1997), deutscher Schauspieler, bekannt als König der Synchronsprecher
- Gottlieb Wilhelm Hoffmann (1771–1846), Gründer der Brüdergemeinde Korntal
- Hans Hoffmann (Schriftsteller) (1848–1909), Schriftsteller
- Hans-Joachim Hoffmann (1929–1994), deutscher Politiker
- Heinrich Hoffmann (1809–1894), deutscher Psychiater und Kinderbuchautor (Der Struwwelpeter)
- Helga Hoffmann (* 1937), deutsche Leichtathletin
- Hilmar Hoffmann (* 1925), deutscher Kulturpolitiker
- Jelena Hoffmann (* 1947), deutsche Politikerin (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages
- Johannes Hoffmann (CVP) (1890–1967), deutscher Politiker (CVP) und Ministerpräsident des Saarlands (1947 - 1955)
- Johannes Hoffmann (SPD) (1867–1930), deutscher Politiker (SPD) und Ministerpräsident Bayerns (1919 - 1920)
- Johannes Hoffmann (Zentrum) (1889–1960), deutscher Politiker (Zentrum), Mitglied des Deutschen Bundestages in der 1. Wahlperiode
- Johannes Hoffmann (Dichter) (1644–1718), evangelischer Kirchenliederdichter
- Josef Hoffmann (1870–1956), österreichischer Architekt und Designer
- Joseph Hoffmann (Ludwigshafen) (1810–1881), Bauunternehmer
- Karlheinz Hoffmann (* 1925), deutscher Bildhauer, Maler und Dichter
- Karl-Heinz Hoffmann (Verteidigungsminister) (1910–1985), deutscher General und Verteidigungsminister der DDR (1960–1985)
- Karl-Heinz Hoffmann (Neonazi) (* 1937), deutscher Rechtsextremist
- Klaus Hoffmann (* 1951), deutscher Sänger, Schauspieler und Liedermacher
- Kurt Hoffmann (1911–2001), deutscher Filmregisseur
- Ludger Hoffmann (* 1951), deutscher Sprachwissenschaftler
- Ludwig Hoffmann (1852–1932), deutscher Architekt
- Max Hoffmann (1869–1927), preußischer General
- Paul Hoffmann (Germanist) (1917–1999), österreichischer Germanist und Professor in Tübingen
- Paul Hoffmann (Musiker), Pianist und Dirigent
- Paul Hoffmann (Autor), Schriftsteller und Herausgeber der Encyclopaedia Britannica
- Paul Hoffmann (Theologe), Theologe
- Petra Hoffmann, Sopranistin
- Roald Hoffmann (* 1937), US-amerikanischer Chemiker polnischer Herkunft, Nobelpreisträger
- Ruth Hoffmann (1893–1974), Schriftstellerin
- Rüdiger Hoffmann (* 1964), deutscher Kabarettist
- Steffen Hofmann (* 1980), deutscher Fußballspieler (derzeit: TSV 1860 München)
- Theodor Hoffmann (* 1935), deutscher Vizeadmiral und Verteidigungsminister der DDR (1989)
- Wolfgang Hoffmann-Riem (* 1940), deutscher Rechtswissenschaftler und Richter am Bundesverfassungsgericht (seit 1999)
Hoffman
- Alice Hoffman (* 1952), US-amerikanische Schriftstellerin
- Dustin Hoffman (* 1937), US-amerikanischer Filmschauspieler
- Mat Hoffman (* 1972) Profi BMX-fahrer
Hofmann
- Albert Hofmann (* 1906) schweizerischer Chemiker, Entdecker des LSD
- August Wilhelm von Hofmann (1818–1892), deutscher Chemiker
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (* 1616; † 1679), schlesischer Lyriker
- Friedrich Hofmann (1813-1888), deutscher Autor und Dichter
- Fritz Hofmann (Sportler) (1871–1927), deutscher Leichtathlet
- Fritz Hofmann (Politiker) (1924–2005), schweizerischer Politiker
- Gögi Hofmann, schweizerischer Komiker
- Hans Hofmann (Architekt) (1897–1957), schweizerischer Architekt
- Hans Hofmann (Maler) (1880–1966), deutscher Maler
- Hans Hofmann (Musiker) (1867–1933), deutscher Kirchenmusiker
- Heinrich Ferdinand Hofmann (1824-1911), deutscher Maler
- Heinrich Karl Hofmann (1795-1845), deutscher Anwalt und Liberaler im Vormärz
- Ingrid Hofmann(*1954), deutsche Unternehmerin
- Johann Baptist Hofmann (1886–1954), deutscher Altphilologe
- Johann Christian Konrad von Hofmann (1810-1877), deutscher protestantischer Theologe
- Joseph Casimir Hofmann (1876–1957), polnischer Pianist und Komponist
- Karl Berthold Hofmann (1842-1922), österreichischer Chemiker und Mediziner
- Karl Christian Hofmann (1856-1933), deutscher Architekt
- Karl Heinrich Hofmann (* 1932), deutscher Mathematiker
- Karl Hofmann (1852-1926), österreichischer Maler
- Karl Hofmann (* 1926), Bundestagsabgeordneter der SPD
- Karl R. Hofmann, deutscher Physiker
- Karl von Hofmann (1827–1910), deutscher Beamter, hessischer Ministerpräsident
- Karlheinz Hoffmann (* 1925), deutscher Bildhauer, Maler und Dichter
- Ludwig Hofmann (Fußballspieler) (1900–1935), deutscher Fußballnationalspieler
- Ludwig Hofmann (Sänger) (1895–1964), deutscher Opernsänger (Heldenbariton)
- Ludwig von Hofmann (1861–1945), deutscher Maler, Grafiker und Gestalter
- Melchior Hofmann (vor 1500–1543), deutscher Wanderprediger und Führer der Täuferbewegung
- Nico Hofmann (* 1959), deutscher Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
- Peter Hofmann (* 1944), deutscher Opernsänger (Tenor)
- Richard Hofmann (Musikpädagoge) (1844–1918), deutscher Musikpädagoge
- Richard Hofmann (Fußballspieler) (1906–1983), deutscher Fußballspieler
- Steffen Hofmann (* 1980), deutscher Fußballspieler
- Werner Hofmann (Soziologe) (1922–1969), deutscher Soziologe und Volkswirt
- Werner Hofmann (Kunstwissenschaftler) (* 1928), österreichischer Kunstwissenschaftler
- Werner Hofmann (Illustrator) (* 1935), schweizerischer Grafiker
- Wilhelm Hofmann (Bibliothekar), deutscher Bibliotheksdirektor und Präsident der Deutschen Schillergesellschaft
- Wilhelm Hofmann (Internatsleiter), deutscher Internatsgründer in St. Goarshausen
- Wilhelm Hofmann (Pädagoge) (1901–1985), deutscher Sonderpädagoge
- Wilhelm Hofmann (Politologe), deutscher Politikwissenschaftler
Sonstiges
- Hoffmann und Campe - deutscher Verlag, gegründet 1781
- Hoffmann - La Roche - Pharma-Konzern in Europa
- Hoffmanns Erzählungen - eine Oper von Jacques Offenbach nach Motiven von E. T. A. Hoffmann
- Hoffmann und Hoffmann - Gesangsduo ("Himbeereis zum Frühstück")
- Hoffmanns Hunger - Roman von Leon de Winter aus dem Jahr 1995 (ISBN 3-257-22831-7)
Wiktionary: Hoffmann – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen