Zum Inhalt springen

Diskussion:Limone

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2015 um 06:56 Uhr durch Pimpinellus (Diskussion | Beiträge) (Bitte kein Edit-War Potarator - und Dank an Wprimer !). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Pimpinellus in Abschnitt Kompromissvorschlag...

Die angegebene Erfindung der Bezeichnung durch Coca-Cola in den 1960ern bezweifele ich, da schon in Meyers Konversationslexikon von 1888 von Limonen die Rede ist. Siehe [1]. Unter "Zitrone" in [2] wird sogar noch genauer zwischen Limonen und Limetten unterschieden. Wer weiß genaueres? Grüße, --Birger_Fricke 16:16, 2. Dez 2004 (C

Folgende erklärung habe ich unter http://www.barfish.de/catalog/product_info.php/products_id/242 gefunden: Die Limette ist im Unterschied zur Limone kleiner, etwas süßer im Geschmack und rund. Die Limette wächst in Übersee. Die Limone hingegen gehört zur biologischen Familie der Zitronen und ist eine grüne Zitronenart. Form und Geschmack ähneln ebenfalls der Zitrone. greez signoreCorrado

Limone, Limette, Zitrone

Ich habe eine Änderung rückgängig gemacht. Eine detaillierte Erklärung der Bedeutung von Limone ist hier sinnvoll. Heute sind mit Limonen oft Limetten gemeint. Ich denke auch der Einzelnachweis zum Thema bringt einen Mehrwert für diese Begriffsklärungsseite, auch wenn so etwas unüblich ist. --Wprimer (Diskussion) 15:22, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Dies hier ist eine Wikipedia:Begriffsklärung. Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, mehrdeutige Wörter bzw. Ausdrücke als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen die unterschiedlichen Bedeutungsinhalte behandelt werden. Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären oder die verschiedenen ihm zugeordneten Gegenstände bzw. Sachverhalte inhaltlich näher zu erklären. "Limette" bedeutet wörtlich "kleine Limone". Von mir aus kann dies hier ergänzt werden. Einzelnachweise gehören - wie du selbst schreibst - nicht in eine Begriffsklärungsseite, sondern in die entsprechenden Artikel. Welchen Mehrwert hier ein Buch von 1909 hier bringen soll und was konkret hier damit belegt werden soll, ist ebenfalls nicht nachvollziehbar. Das einzige was mit diesem Buch belegt werden kann ist, dass 1909 mit dem Wort "Zitrone" noch die Zedrate benannt wurde. Diese Information ist in den Artikeln Zitrone und Zitronatzitrone bereits enthalten. Ich werde die Seite hier daher entsprechend ändern. --Potarator (Diskussion) 17:53, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Genau die Information, die mit dem Buch von 1909 belegt werden kann, dass mit dem Wort "Zitrone" früher die Zedrate bezeichnet wurde, hat Benutzer Wprimer sowieso gelöscht [3]. Das Buch belegt also überhaupt nichts in diesem Artikel. Außerdem ist die Version von Wprimer auch inhaltlich falsch, weil dort behauptet wird, dass ursprünglich mit Limone die Zitrone bezeichnet wurde und heute angeblich nicht mehr. Das ist Unsinn. Auch heute wird mit Limone die Zitrone bezeichnet [4]. --Potarator (Diskussion) 18:17, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich glaube wir haben eigentlich gar nicht so unterschiedliche Auffassungen von dem, als was Limonen hier definiert sein sollten. Bevor ich den Artikel (als ein anderer Benutzer) geändert hatte, stand hier die Limette als Bedeutung für die Limone im Vordergrund [[5]]. Das gefiel mir nicht, da dies meiner Meinung nach die Zitrone ist. Ich habe ein bisschen gegooglet und dort gefunden, dass (ohne statistische Auswertung meinem Eindruck nach meistens) tatsächlich Limonen und Limetten gleichgesetzt werden. Auch wenn man vielleicht der Meinung ist, dass das eigentlich falsch ist, erkenne ich solche Realitäten an. Das ist halt so. Ich habe allerdings eine Quelle herausgesucht, dass im ursprünglichen Sinne Limonen tatsächlich Zitronen sind, und diese Quelle auch angegeben. Ich bin der Meinung, dass eine Quelle hier vertretbar ist, da sie tatsächlich eine Quelle zur Begrifflichkeit (Begriffsklärungsseite) ist und nicht als Beleg für eine weitere inhaltliche Beschreibung dient. Man kann die Quelle natürlich auch entfernen oder auf die Diskussionsseite verschieben, wenn es partout gegen eine Regel verstoßen sollte, eine Quelle auf einer Begriffsklärungsseite anzugeben.
Den Halbsatz zu der Zedrate habe ich Kompromissvorschlag gelöscht, weil ich es vertretbar fand, da es in diesem Artikel wirklich nicht um Zedraten geht. Andererseits wäre es trotzdem ein Mehrwert für den Artikel, da der Leser sich fragen könnte, warum es denn zwei Wörter für denselben Begriff gibt. Die Quelle belegt übrigens nicht nur Zitrone=Zedrate sondern auch Limone=Zitrone, deswegen ist Deine Aussage, dass die Quelle nichts in dem Artikel belegen würde, nicht ganz korrekt.
Im Endeffekt sollte man ja an den Leser denken. Was erwartet dieser von dem Artikel. Es kann sein dass er Informationen zur Zitrone sucht und diese als Limone bezeichnet. Das ist möglich, halte ich aber incht für wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist doch, dass er wissen möchte, was eine Limone überhaupt ist. Hier müssen wir ihn darauf hinweisen, dass damit sowohl die Zitrone, als auch die Limette gemeint sein kann. Und ein paar Zusatzinformation, wie diese Begrifflichkeiten genau zusammenhängen, schaden dann sicherlich nicht.
Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen, die ich leider nicht weglassen kann. Zum einen kannst Du mich ruhig direkt ansprechen auf dieser Diskussionsseite. Zum anderen sollte man, wenn eine Diskussion zu dem Thema offen ist, einen direkten Revert der Änderungen vermeiden und zunächst die Diskussion abwarten, das vermeidet Edit-Wars. Wenn Du jetzt denken solltest, dass ich doch damit angefangen habe, kann ich dir das nicht verübeln. Aber das denken bei Edit-Wars wohl immer beide Seiten und genau aus dem Grund sollte man mit solchen Änderungen vorsichtig sein. --Wprimer (Diskussion) 21:15, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dies hier ist kein Artikel, sondern eine Begriffsklärungsseite. Der Leser kann in meiner Version problemlos sehr schnell erkennen, was mit "Limone" alles bezeichnet wird. Laut der Quelle Heinrich Vogel: Naturgeschichte von 1909 ist "echte Zitrone = Zedrate" (also Zitronatzitrone) und "Sauerzitrone = Limone" (also Zitrone). Wir brauchen hier keine Quelle von 1909, alles Wissenswertes ist den entsprechenden Artikeln belegt. Limette = "kleine Limone", auch dies steht in meiner Version drin. Wo ist also das Problem? --Potarator (Diskussion) 21:44, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dein letzter Satz klingt sehr unhöflich, ich ignoriere ihn jetzt einfach mal. Die von dir geänderte Version ist aus mehreren Gründen nicht gut. Zum einen ergibt die Sortierung keinen Sinn, Zitrone oben, Limette unten. Zudem sollte jeder Aufzählungspunkt mit dem Eingangssatz einen Einheit bilden, das würde jetzt in Deiner Version lauten: "Limone bezeichnet Limette bedeutet wörtlich „kleine Limone“". Außerdem beinhaltet deine Änderung deutlich weniger, für den Leser wertvolle Informationen als die jetzige gesichtete Version, das habe ich oben ja ausführlich erläutert. --Wprimer (Diskussion) 22:15, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich mache mal einen Kompromissvorschlag. Eine Unterteilung in zwei Sektionen. Zunächst: "Limone bezeichnet verschiedene Arten von Zitrusfrüchten, -im ursprünglichen Sinne die Zitrone, - heute zumeinst die Limette. Außerdem bezeichnet Limone...". Den Einzelnachweis würde ich hier auf der Diskussionsseite nennen und aus dem Artikel löschen. Wärst Du damit einverstanden? --Wprimer (Diskussion) 22:21, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
"Ursprünglich" und "heute" ist totaler Blödsinn. Limone = Zitrone, kleine Limone = Limette. Das hat rein gar nichts mit ursprünglich und heute zu tun. --Potarator (Diskussion) 22:27, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Bitte lies Dir Wikipedia:Edit-War und Wikipedia:Kritik-Knigge durch. Es ist nicht zielführend, während wir hier diskutieren, den Artikel weiter nach Deinen Vorstellungen hin zu ändern. Wir sollten zunächst hier eine Lösung finden, mit der wir alle leben können und anschließend diese in den Artikel einbauen. Außerdem versuch bitte, Deine Standpunkte freundlich und sachlich zu vermitteln. Wörter wie "Blödsinn" sind nicht gut für eine vernünftige Diskussionskultur. Du würdest doch auch nicht wollen, wenn ich so etwas schreiben würde oder fändest es vermutlich auch nicht nett, wenn ich den Artikel jetzt in meinem Sinne weiter editieren würde.
Du bringst jetzt einen neuen Diskussionspunkt ein. Bisher ging es ja hauptsächlich um die Quellenangabe. Mir ist schon bewusst, dass Limette der Diminutiv von Limone ist. Jetzt ist es aber auch so, dass Limette gleichbedeutend mit Limone eingesetzt wird. Dafür gibt es viele Quellen, die man leicht mit einer Suchmaschine findet, wenn man nach "Limone Limette" sucht. Z.b. hier: [[6]]. Deshalb sollte das auch in der Begriffsklärungsseite so vermittelt werden. --Wprimer (Diskussion) 23:32, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Von mir aus können wir ergänzen, dass Limone "bisweilen" auch die Limette (wörtlich = kleine Limone) bezeichnet, auch wenn ich davon noch nie etwas gehört habe, aber laut der von dir verlinkten Quelle soll dies ja angeblich so sein. --Potarator (Diskussion) 23:46, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Laut deiner Quelle bezeichnet Limone "bisweilen" nur die Echte Limette (Citrus × aurantiifolia) und keine anderen Limetten.
Wie schon oben erläutert, ist das nicht die einzige Quelle. Im Gegenteil, man findet es sowohl in Büchern als auch im Internet sehr häufig. Ich finde es wichtig, anzumerken dass Limone=Zitrone die originale Bedeutung ist (was ich mit meiner Quelle belegen wollte). Deswegen hatte ich "ursprünglich" geschrieben. Ich glaube nämlich (das kann ich aber nicht belegen), dass Limone=Limette wohl eher "fehlerhaft" benutzt worden ist und sich so in der Sprache manifestiert hat (ähnlich wie das Wort Zitrone, das glaube ich auch so (fälschlicherweise) den Bedeutungswandel von der Zitronatzitrone zur Limone erhalten hat). Deswegen hatte ich die Sätze mit den Erklärungen zu den Wortbedeutungen verfasst. Ich mache nochmal einen Formulierungvorschlag: "Limone bezeichnet verschiedene Arten von Zitrusfrüchten, - die Zitrone (originale Wortbedeutung der Limette), - heute häufig auch die Limette". --Wprimer (Diskussion) 23:12, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kompromissvorschlag...

von Wprimer valide belegt, Anwurf von Potarator, dass Wprimers Formulierung "totaler Blödsinn" sei, geht in Richtung PA. Wiederholtes Revertieren von Potarator in der Diskussionsphase dürfte wohl beginnender Edit-War sein bzw.in Richtung Vandalismus gehen. Ich setze mal auf die letzte Version zurück, und Bitte an Wprimer, den Diskurs mit Editierung seiner schlüssigen Kompromissformulierung zu beschließen. Dank und Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – Wiki-MUC07:55, 23. Sep. 2015 (CEST)Beantworten