Zum Inhalt springen

Meredates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2006 um 11:16 Uhr durch Asia Minor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Meredates war ein König von Charakene, der etwa 131-150/51 regierte.

1984 fand man in Seleukia am Tigris eine Bronzestatue des Herakles, die auf den Oberschenkeln eine Inschrift in zwei Sprachen aufwies (griechisch und parthisch). Die Inschrift berichtet, dass im Jahr 151 der parthische König Vologaeses IV. gegen Meredates kämpfte und diesen als König aus der Charakene vetrieb. Die Statue selbst sei aus der Charakene mitgebracht worden und im Apollo Tempel von Seleukia am Tigris aufgestellt worden. Aus dieser Inschrift kann geschlossen werden, dass die Charakene einige Zeit unabhängig war, dann aber wieder von den Parthern unterworfen worden ist. Meredates ist auch von einigen Münzen und von einer Inschrift, die sich in Palmyra fand, bekannt. Er war der Sohn des parthischen Königs Pakoros.


Literatur

  • Monika Schuol: Die Charakene. Ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit. Stuttgart 2000, ISBN 3-515-07709-X
  • Josef Wiesehöfer: Das antike Persien, Patmos Verlag, Düsseldorf 2005, ISBN 3491961513, S. 169-170, Tafel XVIb, c