Benutzer Diskussion:KAgamemnon
Hallo KAgamemnon,
die Unterschriften in Diskussionen bitte nicht von Hand basteln, so entstehen Verfälschungen. Siehe auch Wikipedia:Signatur. Gruss --MBq 10:44, 6. Jun 2006 (CEST)
Hallo MBq,
vielen Dank für den Hinweis, wieder mal was dazugelernt ;-) Gruß zurück KAgamemnon 14:42, 30. Jun 2006 (CEST)
Ford Ka
Hallo,
bitte Deinen Eintrag bei Ford Ka prüfen.
Danke, --Galant 13:14, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hallo KAgamemnon ! Ich habe mich nochmal am neuen Ka vergriffen. Da du ja wohl der Spezi für das Auto bist: Die ablehnende Haltung einiger Kollegen betr. Darstellung des Preisabstandes zwischen Diesel und Benziner kann ich immer noch nicht so akzeptieren. Wer sich hier informieren will, sollte wissen, daß der Diesel im Grundpreis satte 20,5 Prozent ! teuer ist. Vielleicht könnte das ja entsprechend formuliert werden, wenn schon die 2000 Euro netto sauer aufstoßen. Gruß Michael --Mib18 10:39, 24. Feb. 2009 (CET)
- Ich habe es mal wieder aufgenommen, in Verbindung mit den österreichischen Preisen. Ich persönlich finde das auch nicht so schlimm, der doch ziemlich hohe Aufpreis ist wohl das entscheidende Kriterium gegen den Dieselmotor. Gruß --KAgamemnon 11:33, 24. Feb. 2009 (CET)
Hallo KAgamemnon. Gerade hattest du so schön den Senna-Artikel entschlackt und viele überflüssige Formulierungen gestrichen. Das fand ich gut und der Artikel ist dadurch auch ein ganzes Stück sachlicher geworden. Jetzt haben leider wieder zwei Vandalen (91.36.98.244 und AKdresen) den Text verschandelt. Z.B. sind im McLaren-Kapitel unter dem Stichwort "Imola 1989" einige völlig überflüssige Sätze eingefügt worden. Schade, denn man hat den Eindruck, dass die Ergänzungen sehr Fan-lastig sind... Gruß --Wolfswissen 18:56, 14. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Wolfswissen, danke für Dein Lob an meinen Entschlackungsarbeiten am Senna-Artikel. Ich muss Dir jedoch widersprechen, die Änderungen des Benutzers 91.36.98.244 sehe ich nicht als Fan-lastig, sondern es sind, soweit ich das erkennen kann, alles sinnvolle Änderungen, die hauptsächlich Sprachstil und Grammatik betreffen. Beim anderen Benutzer hast Du Recht, das sieht alles recht Fan-lastig aus. Ich bin übrigens mit dem Ergebnis deiner Aufhübschungen speziell im Williams-Teil nicht zufrieden, ich werde das wohl nachher noch ein wenig korrigieren, Formulierungen wie "auf der Jagd nach Michael Schumacher" finde ich unenzyklopädisch. Du kannst es Dir ja dann mal ansehen. Gruß --KAgamemnon 09:43, 15. Jan. 2008 (CET)
Silke
Hallo König der Zülpicher, lebt Silke in Z.? oder hat sie da lediglich als San-Soldatin, Fußballerin, Trainerin etc. ihre Heimat (wie ich mit Absicht vorsichtig formuliert habe). Du kannst das ja gelegentlich ändern, wenn nötig. Antwort bitte per E-Mail. --G-Michel-Hürth 12:12, 24. Nov. 2008 (CET)
Ford Kuga
Hallo, kann das Foto vom Ford Kuga irgendwie anderweitig eingebunden werden, als Galerie oder so?? Ich habe das Problem, dass das Foto (wieder einmal) den Text überlappt. Dieses Problem wurde mir auch schon von anderen Benutzern, welche mit einem 16:9-Monitor und Firefox arbeiten, gemeldet. Leider ist weder seitens Wikipedia noch seitens Firefox bisher eine Lösung erarbeitet worden, um das Problem zu lösen. Vielleicht gibt es ja eine Kompromisslösung. --H.A. 20:25, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, das Problem ist, dass die Seite dann beim IE falsch angezeigt wird. Siehe hier, deine Version unter IE6 mit Auflösung 1680x1050: http://www.abload.de/img/kugau8eh.jpg --KAgamemnon 20:36, 27. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe jetzt einmal versucht, das Problem mit einer linksbündigen Gallerie zu umgehen - vergebens. Es scheint, als ob der Firefox das Left-Align nicht ganz korrekt interpretiert. --KAgamemnon 20:46, 27. Apr. 2009 (CEST)
Ford Fiesta
Hallo, warum haben sie die Leerzeilen aus dem Artikel wieder rausgenommen? Ich hatte diese extra eingefügt, damit der Artikel richtig angezeigt wird. Jetzt hängt die Überschrift für den Fiesta ab Bj 99' wieder neben dem Bild der früheren Baujahre und unter der Überschrift werden jetzt "unnötige" Leerzeilen dargestellt. Man sollte sich doch nicht an unnötigen Leerzeilen im Quelltext stören, solange die Ansicht dann richtig ist, oder?--134.60.113.33 17:30, 28. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, es gibt dafür einen Befehl, der einen kompletten Absatz abschließt. Ich habe diesen jetzt im Fiesta-Artikel eingebaut, so müsste das jetzt passen. Leerzeilen im Artikel bitte nicht durch Leerzeilen im Quelltext erzeugen, sondern falls notwendig mit einen manuellen Zeilenumbruch: <br/> . Gruß -- KAgamemnon 09:22, 29. Apr. 2009 (CEST)
Hallo KAgamemnon, Du hast im Artikel Ford Focus das im Deutschen gebräuchliche Wort Modell wieder auf das zugegebenermaßen wunderschön und außerdem vielleicht ein bisschen wissenschaftlich klingende Derivat zurückgesetzt. Lies aber bitte hierzu die Empfehlung zum Gebrauch von Fremdwörtern. Wenn Du allerdings sagst: „Ja, aber und doch“, dann sollten wir auch schleunigst beginnen, das schöne alte Wort Volant zu retten und es für „Lenkrad“ einsetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:07, 3. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Lothar, zunächst einmal: Ich persönlich finde Derivat nicht wunderschön. Allerdings findet man das deutsche Wort Modell (auch als Teil von Modellpflege, Sondermodell oder Modellgeneration) ganze 49 mal in diesem Artikel. Daher fand ich es nicht so schlimm, an einer Stelle dieses Fremdwort zu benutzen, zumal es ja laut Derivat explizit in der Automobilentwicklung verwendet wird. -- KAgamemnon 12:42, 5. Nov. 2009 (CET)
Hallo KAgamemnon, Du hast im Artikel Ford Focus meine Ergänzungen zum neuen Ford Focus RS, der 2015 mit dem Motor des Ford Mustang auf den Markt kommt rückgängig gemacht. Darf ich wissen wieso? Die Informationen wurden in zahlreichen Auto-Magazinen, wie auch in der Referenz verlinkt, veröffentlicht und wurden auch von Ford Deutschland bestätigt. --Deude (Diskussion) 14:36, 14. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, der Hauptgrund war, dass der Abschnitt dort falsch platziert war (nämlich im Bereich des Focus ’04 (2004–2010)). Ich habe deine Änderungen aber nicht ganz "weggeworfen", sondern baue sie nachher in den korrekten Abschnitt wieder ein. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:39, 14. Jan. 2015 (CET)
- @Deude: So, der Text ist jetzt im korrekten Abschnitt wieder drin. Bitte achte darauf, dass die Motorleistung entweder in kW, oder in kW und dann geklammert in PS anzugeben ist. Die Angabe in PS alleine entspricht schon seit einigen Jahren nicht mehr dem aktuellen Stand der Dinge. Und bitte verwende immer ein geschütztes Leerzeichen ( ) zwischen Zahl und Einheit, dies verhindert, dass an dieser Stelle ein Zeilenumbruch gesetzt wird und hält so Zahl und Einheit immer zusammen. Außerdem sollen Artikel keine Spekulationen enthalten (Leistungsangabe des Motors). Viele Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 14:48, 14. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank für die Anmerkungen, werde ich in Zukunft berücksichtigen. --Deude (Diskussion) 14:52, 14. Jan. 2015 (CET)
Ford Ka (Kandidatur)
Hallo KAgamemmnon, ich konnte mich in den letzten Tagen leider nicht intensiv mit dem Artikel befassen, habe jetzt aber mal reingeschaut und einige Kleinigkeiten geändert. Unmittelbar vor mir änderte jemand eine Reifengröße von 195/60 auf 195/50. Sieh mal nach, ob das in Ordnung ist. Es war der erste Edit eines neu angemeldeten Benutzers. – Noch ein Hinweis: In der Einleitung gefällt mir dieses „des Autoherstelles Ford“ nicht. Lässt sich da nicht genauer sagen, wer der Hersteller ist – die Ford Motor Company, Ford Köln oder gegebenenfalls auch mehrere Werke? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:37, 24. Nov. 2009 (CET)
- Hallo Lothar, vielen Dank erstmal! Der neue Benutzer hatte in der Tat Recht: Laut Prospekt hat das Titanium-Modell serienmäßig 195/50R15 montiert. Der Hersteller ist Ford. Das ist eine geschütze Marke der Ford Motor Company (US-Mutterkonzern), und natürlich auch nicht identisch mit der Ford Werke GmbH mit Sitz in Köln. Wie will man das besser ausdrücken? ... des Automobilherstellers Ford, einer geschützen Marke der Ford Motor Company.? Klingt vorsichtig gesagt, nicht besser als bislang. Ich bin der Meinung, Ford müsste da reichen. Alles andere erfährt der Leser beim Klicken auf Ford. Grüße zurück -- KAgamemnon 23:14, 24. Nov. 2009 (CET)
Übersetzung manchmal schwer
Hallo KAgamemnon, Du hast die fehlerhafte Übersetzung von „the magic“ im Artikel Ayrton Senna von „Zauberer“ auf „der Magische“ zurückgesetzt. Die Frage ist nur: Was besagt „der Magische“? Kann im Original nicht gemeint sein, dass Senna mit seiner Fahrweise das Publikum „bezauberte“? Wahrscheinlich finden wir kein treffendes deutsches Wort, um den englischen Begriff „the magic“ ohne Umschreibung wiederzugeben, weshalb ich empfehle, auf eine Übersetzung zu verzichten. Oder hat jemand einen Vorschlag, wie er korrekt kurz und treffend ins Deutsche übertragen werden kann? -- Lothar Spurzem 00:03, 18. Jan. 2010 (CET)
- Hallo Lothar, ich denke, wir sind einig: „Der Zauberer“ ist als Übersetzung von „the magic“ definitiv falsch. Daher mein Revert auf die alte, nicht falsche Version „Der Magische“. Ich gebe Dir aber recht, die Übersetzung eines solchen Beinamen ist nicht immer ganz so einfach. Daher könnte ich auch damit leben, auf eine Übersetzung zu verzichten. Ich weiß aber nicht, ob bei einem fremdsprachigen Beinamen auch WP:Zitate gilt: „Gib Zitate möglichst auch in der Originalsprache wieder und gib zusätzlich eine Übersetzung an. In jedem Fall sollte deutlich sein, ob es sich um ein Originalzitat oder eine Übersetzung handelt.“ Grüße -- KAgamemnon 10:41, 18. Jan. 2010 (CET)
Ayrton Senna
Hast recht. --Snevern 11:54, 18. Jan. 2010 (CET)
Bezeichnung
Ich habe da noch eine Frage zu dem Bezeichnungen der Focus-Modelle:
Wo steht denn, dass auch sie mit Jahreskürzel versehen sind und wieso heißen sie denn nicht korrekterweise Focus ´99 (Oktober 1998 = Modelljahr ´99) und Focus ´05 (November 2004 = Modelljahr ´05) ?
MfG --Ts85 13:03, 14. Dez. 2010 (CET)
- Wo genau das herkommt, kann ich Dir leider nicht detailliert sagen. Benutze aber dazu einmal Google, da findest Du dies im deutschsprachigen Bereich nahezu ausschließlich. Im englischsprachigen Bereich ist es üblich, die Modellgeneration (engl. Mark) mit der Nummer der Modellgeneration zu bezeichnen (z. B. Mk1). Damit kann hier aber kein Ersatzteilhändler o.ä. etwas anfangen, die Modelle werden hierzulande anhand der Jahreszahl unterschieden. Warum sie sich nicht immer auf das Modelljahr beziehen, weiß ich leider auch nicht. Da scheint aber Ford selbst inkonsequent zu sein. Grüße -- KAgamemnon 00:36, 15. Dez. 2010 (CET)
Ok, werde ich mal demnächst machen. Danke für dein Feedback und den Hinweis ...
MfG --Ts85 20:24, 15. Dez. 2010 (CET)
Hallo KAgamemnon, schau doch bitte einmal in den Artikel Ford Fiesta. Dort schreibt aktuell eine IP etwas von „martialischem“ Aussehen und einem „bespoilerten“ Auto. Ich wollte die Bearbeitungen insgesamt zurücksetzen, traute mich aber nicht ran, weil das eine oder andere vielleicht doch richtig ist. Quellen sind freilich nicht angegeben. Viele Grüße und noch alles Gute zum neuen Jahr -- Lothar Spurzem 18:05, 8. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Lothar, Benutzer:thomas doerfer ist mir zuvorgekommen und hat schon revertiert. Die Informationen der IP waren aber meines Wissens nach großteils korrekt. Grüße -- KAgamemnon 23:30, 8. Jan. 2011 (CET)
Neue Wartungsseite für Automobile
Guten Abend KAgamemnon, das Portal Transport und Verkehr hat eine neue Wartungsseite, die automatisch vom MerlBot gepflegt wird. Wenn du möchtest, kannst du dort ja auch mal vorbeischauen. Bei Änderungswünschen würde ich selbstverständlich zur Verfügung stehen. Die neue Seite heißt Portal:Transport und Verkehr/Überarbeiten. mfg --Crazy1880 19:25, 15. Mär. 2011 (CET)
- Hallo, vielen Dank für den Hinweis - das sieht nach einer Menge Arbeit aus. Grüße -- KAgamemnon 15:44, 17. Mär. 2011 (CET)
Navigationsleiste_Russische_Automobilmarken
Hi,
ich würde dich gerne um deine Meinung befragen bei Vorlage_Diskussion:Navigationsleiste_Russische_Automobilmarken. -- Tody75 15:24, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo, ich habe dir dort geantwortet. -- KAgamemnon 16:26, 21. Jun. 2011 (CEST)
B-Max
ein Konzeptfahrzeug ist eine Studie, die neue Ideen und Techniken vorstellen soll. Der B-Max ist ein Fahrzeug, das derzeit in der Endphase seiner Entwicklung (Fordprojekt B232) steht. Der erste Build läuft derzeit und der Termin des SOP im nächsten Jahr steht auch schon exakt fest. - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:29, 22. Jun. 2011 (CEST)
- Hast Du denn auch Belege oder offizielle Quellen dafür? Von Ford kam seit dem Genfer Autosalon Ende Februar nichts Offizielles zum Thema B-MAX, kein einziges Wort. Wie Du den im Artikel angegebenen Quellen entnehmen kannst, stand zu diesem Zeitpunkt selbst der Name des Fahrzeugs noch nicht einmal endgültig fest. Die Situation ist ähnlich wie vor ein paar Jahren mit dem Verve, trotzdem ist und bleibt der Verve nur die Studie, weil das daraus zur Serienreife entwickelte Fahrzeug nachher nun doch den Namen Fiesta trug. Daher bitte ich darum, solange Du keine Quellen oder Belege hast, das Konzeptfahrzeug drin zu lassen. -- 12:08, 23. Jun. 2011 (CEST)
Nordschleife
Für dein kritisches Drüberschauen ein DANKE, ich hatte es wohl etwas zu eilig... Gruß --Pitlane02 disk 09:44, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Thema, mir fielen nur ein paar Kleinigkeiten direkt ins Auge ;) Gruß -- KAgamemnon 11:25, 5. Jul. 2011 (CEST)
Löschungsankündigung
Hallo, ich werde diesen Diskussionsabschnitt in den nächsten Tagen wegen der Verstöße des Fragestellers gegen WP:KPA und WP:DS löschen.--NSX-Racer | Disk | B 01:05, 6. Jul. 2011 (CEST)
Problem
Hallo KAgamemnon! Es ist ja allgemein bekannt, dass bei manchen Benutzern hier Kommunikation, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Fremdwörter sind. Manche sind aber so dreist, dass sie noch einen kommandierenden Ton haben. Ich selber bin auch kein Engelchen auf Erden. Aber das jemand so "hau-ruck-aritig und ignorant" ist, ist für mich auch zu starker Kaffee. Grüße, 93.134.22.30 21:50, 23. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo, ich bin da ja eigentlich nur „Nebenbeteiligter“, weil ich mit der Vorlage auch nur durch die automatisierte Vorlagenwartung in Kontakt kam. Und auch ein freundlicher(er) Umgangston wäre in solchen Diskussionen (worüber streitet man sich da eigentlich?) oftmals angebracht. Gruß -- KAgamemnon 17:58, 25. Okt. 2011 (CEST)
URV Meldung
Willst du ihm nicht einen kleinen Kommentar wegen dem URV-Verstoss hinterlassen? Ich bin übrigens darüber gestolpert, weil ich auch einen entdeckt hatte. Gruß --Pitlane02 disk 18:25, 2. Dez. 2011 (CET)
- Hallo, habe ich gemacht, vielen Dank für den Hinweis! Das war meine erste URV-Meldung. Gruß -- KAgamemnon 18:39, 2. Dez. 2011 (CET)
- Da gibt es übrigens einen Hinweis-Baustein {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}. Gruß --Pitlane02 disk 18:48, 2. Dez. 2011 (CET)
- Bitte schreibe mir mal eine email, Gruß --Pitlane02 disk 18:49, 2. Dez. 2011 (CET)
- Gerne, wenn Du mir sagst, wie ;) Gruß --KAgamemnon 10:32, 3. Dez. 2011 (CET)
- Wie du willst an Pitlane02 gefolgt mit gmx.de Gruß --Pitlane02 disk 12:03, 3. Dez. 2011 (CET)
- Gerne, wenn Du mir sagst, wie ;) Gruß --KAgamemnon 10:32, 3. Dez. 2011 (CET)
Frage
Mit den Bezeichnungen bei Ford bin ich nicht so versiert, deshalb meine Bitte: Schau mal hier. Ich sehe da keinen Grund, diese GDV-Bezeichnungen einzufügen. Gruß, M 93 [Matthias] 14:23, 9. Dez. 2011 (CET)
Hallo KAgamemnon, am 9. Juni 2011 hast Du folgenden Satz bzw. folgende Änderung in den Artikel VW L80 eingebracht: „Dieser hatte aufgrund seines geringen Eigengewichts eine sehr hohe Nutzlast von bis zu 3,7 Tonnen, je nach Radstand und Aufbau.“ Inwiefern bedingt ein geringes Eigengewicht eine hohe Nutzlast? Nach meiner Vorstellung ist beispielsweise ein Transporter mit Zwillingsbereifung an der Hinterachse schwerer als das gleiche Modell mit einfacher Bereifung. Warum soll aber bei letzterem bzw. bei dem leichteren die höhere Zuladung möglich sein? Vorher hieß es, der Wagen hätte als 7,5-Tonner eine relativ hohe Nutzlast, also „trotz“ seines geringen Eigengewichts (oder im Verhältnis zum Eigengewicht) und nicht „aufgrund“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:10, 14. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Lothar, Juni ist natürlich schon sehr lange her. Ich hatte damals versucht, den Artikel etwas umzuformulieren. Die Nutzlast ergibt sich aus der Differenz zwischen Leermasse und zulässiger Gesamtmasse. Ich bin davon ausgegangen, dass das Fahrzeug eine zulässige Gesamtmasse von 7,5 Tonnen hat. Durch das geringe Eigengewicht kommt die hohe Nutzlast (= Differenz zwischen Leermasse und zul. Gesamtmasse) zustande. Wenn das grundlegend falsch sein sollte, korrigiere das bitte. Gruß -- KAgamemnon 10:11, 14. Dez. 2011 (CET)
- Falsch erscheint mir das „aufgrund“. Gruß -- Lothar Spurzem 10:50, 14. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe den Satz jetzt geändert. -- Lothar Spurzem 10:57, 14. Dez. 2011 (CET)
- Falsch erscheint mir das „aufgrund“. Gruß -- Lothar Spurzem 10:50, 14. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:16, 14. Dez. 2011 (CET))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 19:16, 14. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:33, 16. Dez. 2011 (CET))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:33, 16. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:22, 17. Dez. 2011 (CET))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:22, 17. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:25, 18. Dez. 2011 (CET))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:25, 18. Dez. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:50, 18. Dez. 2011 (CET))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:50, 18. Dez. 2011 (CET)
Exzellente Bilder
Hallo KAgamemnon, schau doch bitte mal in die Liste der Kandidaten für exzellente Bilder, ob Dir „mein“ Fiat Abarth 1000 TC gefällt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:04, 29. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Lothar, das ist nett gemeint, aber ich habe von Fotos und Fotografie im Allgemeinen etwa soviel Ahnung wie eine norddeutsche Milchkuh vom Eiskunstlaufen. Mir fehlt daher einfach das nötige Fachwissen, um eine Aussage treffen zu können, um die Exzellenz dieses Foto beurteilen zu können, sorry. Viele Grüße zurück, -- KAgamemnon 11:46, 29. Dez. 2011 (CET)
Frohes ...
neues Jahr 2012 wünsche ich Dir. MfG --Ts85 10:43, 1. Jan. 2012 (CET)
- Danke sehr, das wünsche ich Dir auch, Thilo. Gruß --KAgamemnon 10:10, 4. Jan. 2012 (CET)
Einfach mal so
Schöne Grüße aus dem baden-württembergischen Exil ins heimatliche Tolbiacum :) --Holger (DraGoth) 21:13, 11. Mär. 2012 (CET)
- Danke sehr, schöne Grüße zurück :) -- KAgamemnon (Diskussion) 23:34, 11. Mär. 2012 (CET)
Interwiki
Hallo KAgamemnon, du schreibst öfter "Interwiki" in die Bearbeitungszeile, wenn du Artikel verlinkst. Dabei meint "Interwiki" eigentlich einen Link zu einem anderen Wiki-Projekt. Gruß, --Gamma127 14:42, 23. Mär. 2012 (CET)
- Ups, danke für die Info! Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:46, 23. Mär. 2012 (CET)
- Gamma127, kontaktiere mich bitte einmal recht kurzfristig unter Agamemnon (Klammeraffe) ka (minus) owner, das obligatorische Punkt-DE nicht vergessen ;-) Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 17:52, 22. Jan. 2014 (CET)
Andreas Kodsi
Zur Info: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AMotorsport&diff=102961700&oldid=102961154 Gruß --Pitlane02 disk 09:36, 8. Mai 2012 (CEST)
Lesetipp August
Kann ich dich hier um deine Stimme bitten. Gruß --Pitlane02 disk 12:59, 25. Jul. 2012 (CEST)
Großer Preis von Europa und die Navileisten
Nach der Ergänzung der Großen Preise von Europa für die Jahre 1923–1977 habe ich entsprechen auch die Saison-Navigationsleisten, wie z.B. Vorlage:Navigationsleiste Formel-1-Saison 1950, ergänzt. Nun benötigen Bigmäc und ich auf PD:Motorsport#Großer Preis von Europa 1950 deine "Dritte Meinung". Danke im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 16:02, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Sorry, ich war leider ein paar Tage nicht zuhause, aber offensichtlich hat sich das Thema ja bereits geklärt. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 15:51, 31. Jul. 2012 (CEST)
Hallo KAgamemnon,
Du hast heute im Artikel CityEL die Navileiste Dänische Automobilmarken entfernt. Völlig richtig, weil das ein Modellartikel ist, und ich für die Navileiste extra den Hersteller El-Trans angelegt hatte.
Aber die Änderung in der Navileiste halte ich für falsch. Grund: Nach meinen Informationen hat der Hersteller El-Trans die Markennamen CityEL und Mini-El benutzt. Darum tauchten in der Navileiste CityEL und Mini-El als Linktexte auf, aber nicht El-Trans. Hast Du andere Informationen? --Buch-t (Diskussion) 18:51, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo, die genaue Definition von Herstellern, Marken und Modellen sind bei Herstellern, die nur ein einzige Marke haben und möglicherweise auch nur ein einziges Modell produzieren, recht schwierig, da dort die Verwendung der einzelnen Begriffe nicht klar abgegrenzt ist. Das klassische Beispiel im Pkw-Bereich ist ja Volkswagen: Hersteller ist die Volkswagen AG, Marken sind z.B. Volkswagen und Audi, Modelle sind z.B. Golf und A3. Beim CityEl ist es folgendermaßen: Hersteller war zu Beginn El Trans, Mini-El (bzw. CityEL) war nur der Modellname, einen separaten Markennamen gab es meines Wissens nach nicht. Damit ist der Fall in meinen Augen ähnlich wie bei Wiesmann Auto-Sport, die zwar mehrere Modelle produziert haben bzw. produzieren, wo aber ebenfalls der Hersteller als „Marke“ geführt wird. Daher habe ich die Navigationsleiste auch entsprechend angepasst. Wenn eine meine Annahmen in Deinen Augen falsch sein sollte, bitte ich das zu entschuldigen. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 12:05, 20. Aug. 2012 (CEST)
- Ich habe nun nach Quellen für Markennamen gesucht. Harald Linz und Halwart Schrader schreiben in Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. von 2008: Die El-Trans A/S in Randers stellte einen dreirädrigen Elektro-Kabinenroller unter dem Markennamen Mini-El vor. Der City-El hat in der gleichen Enzyklopädie einen separaten Eintrag unter City; dort fällt allerdings der Begriff Markenname nicht. Unter El-Trans gibt es keinen Eintrag.
- Nick Georgano schreibt in The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile unter City-El: Siehe Mini-El. Deutet auch auf die beiden Markennamen hin. Allerdings gibt es keinen Eintrag Mini-El. Unter El-Trans auch nicht. Was tun? --Buch-t (Diskussion) 16:03, 25. Aug. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Der Markenname Mini-El ist nun mit Beleg im Artikel CityEL. --Buch-t (Diskussion) 09:22, 26. Aug. 2012 (CEST)
- Ich möchte noch mal wiederholen: Was tun? --Buch-t (Diskussion) 18:11, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Entschuldige, das ging ein wenig unter. Wenn man den Quellen glauben darf, und CityEL bzw. Mini-El die Markennamen waren, dann gehören diese auch beide in die Navigationsleiste. Ich halte es aber für unsinnig, in dieser Liste zwei (verschiedene) Marken aufzuführen, die beide auf den selben Modellartikel verlinken. Ich würde vorschlagen, einen Eintrag CityEL / Mini-El aufzunehmen, dafür dann aber El-Trans (nur Hersteller und keine Marke) rauszuwerfen. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 19:04, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Schön, dass Du mir soweit zustimmst. El-Trans raus aus der Leiste ist klar, weil nur Hersteller. Da die Leiste alphabetisch sortiert ist, müssen zwei Einträge unter C und unter M erfolgen. Das ist auch in anderen Leisten üblich, z. B. Ruby (Automarke) mit 3 Markennamen. Gruß --Buch-t (Diskussion) 19:45, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Entschuldige, das ging ein wenig unter. Wenn man den Quellen glauben darf, und CityEL bzw. Mini-El die Markennamen waren, dann gehören diese auch beide in die Navigationsleiste. Ich halte es aber für unsinnig, in dieser Liste zwei (verschiedene) Marken aufzuführen, die beide auf den selben Modellartikel verlinken. Ich würde vorschlagen, einen Eintrag CityEL / Mini-El aufzunehmen, dafür dann aber El-Trans (nur Hersteller und keine Marke) rauszuwerfen. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 19:04, 18. Sep. 2012 (CEST)
- Ich möchte noch mal wiederholen: Was tun? --Buch-t (Diskussion) 18:11, 18. Sep. 2012 (CEST)
Hallo KAgamemnon.
Ich wollte Dich nur auf die in den letzten tagen auftretenden verschlimmbesserten Maßnahmen eines bestimmten Benutzers auf der betreffenden Seite aufmerksam machen.
Grund: er versucht ständig, die offizielle Bezeichnungen wie Mondeo ´93, ´97 usw. durch die umgangssprachlich gebrauchten MK-Namen zu ersetzen. Wir beide wissen, dass es ja nicht stimmt. Ich habe ihm schon eine Nachricht auf seiner Disk.-Seite hinterlassen.
Falls ich es also mal nicht sehen sollte, schau bitte du mal nach dem Rechten.
Vielen Dank.
MfG --Ts85 (Diskussion) 12:46, 17. Sep. 2012 (CEST)
VM?
Schau bitte nochmal auf der VM-Seite nach, da er meint, das wir beide uns die Zahlen "ausdenken". Irgendwie nervt mich das langsam und ich bräuchte deine Hilfe dazu.
MfG --Ts85 (Diskussion) 14:41, 17. Sep. 2012 (CEST)
Beim Focus hat er es auch schon wieder probiert. Bitte beteilige dich an der Sache, damit das aufhört. --Ts85 (Diskussion) 15:16, 17. Sep. 2012 (CEST)
Hallo ich muss nochmal "nerven".
Bitte beteilige dich an der Diskussion auf der Ford-Mondeo-Seite. Dort sollten wir das Problem dringend klären. --Ts85 (Diskussion) 16:34, 17. Sep. 2012 (CEST)
Hallo, ich werde gleich erstmal wieder die richtigen Bezeichnungen eintragen. Das Problem hat sich ja gelöst. Danke.
MfG --Ts85 (Diskussion) 15:00, 18. Sep. 2012 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:20, 17. Sep. 2012 (CEST))
Hallo KAgamemnon, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 18:20, 17. Sep. 2012 (CEST)
...ist jetzt blau. Dies z.K. - Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 11:19, 27. Sep. 2012 (CEST)
D A N K E
kurz und knapp! --Pitlane02 disk 14:40, 16. Okt. 2012 (CEST)
- Keine Ursache! --KAgamemnon (Diskussion) 15:32, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kurze Frage zu Heizdecke (Motorsport)
Hallo KAgamemnon, erstmal danke für die Verbesserung des Heizdecken-Artikels (versucht habe ich es immerhin auch ;-)). Im Einleitungssatz steht jetzt um die Reifen eines Fahrzeugs vor der Montage zu erwärmen. Wenn es um die "Montage" von Reifen geht, meint man doch eher das Aufziehen des Reifens auf die Felge, oder ? (zumindest würde ich das so verstehen). Sollte es daher nicht besser heissen: um die Reifen eines Fahrzeugs vor der Montage der Räder zu erwärmen ? (oder so ähnlich) Gruß --Porrohman (Diskussion) 20:59, 21. Nov. 2012 (CET)
- Ich habe es mal umformuliert, teilweise werde diese auch in den Startaufstellungen und Boxen verwendet, also nach Montage verwendet. Gruß --Pitlane02 disk 21:18, 21. Nov. 2012 (CET)
- Ja, ist zumindest meiner Meinung nach klarer so. Danke ! --Porrohman (Diskussion) 21:33, 21. Nov. 2012 (CET)
- Die Formulierung fand ich persönlich auch ein wenig ungünstig, aber mir fiel zu diesem Zeitpunkt keine bessere ein. Allerdings bin ich auch mit der jetzigen Lösung mit dem Wort „Rennbetrieb“ nicht zufrieden, da Heizdecken natürlich auch bei Trainings und Testfahrten verwendet werden. Ich überlege mir da einmal was ;-) Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 09:27, 22. Nov. 2012 (CET)
- Stimmt, und bei Rekordversuchen, Driftshows und, und, und... Gruß --Pitlane02 disk 09:36, 22. Nov. 2012 (CET)
- Die Formulierung fand ich persönlich auch ein wenig ungünstig, aber mir fiel zu diesem Zeitpunkt keine bessere ein. Allerdings bin ich auch mit der jetzigen Lösung mit dem Wort „Rennbetrieb“ nicht zufrieden, da Heizdecken natürlich auch bei Trainings und Testfahrten verwendet werden. Ich überlege mir da einmal was ;-) Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 09:27, 22. Nov. 2012 (CET)
- Ja, ist zumindest meiner Meinung nach klarer so. Danke ! --Porrohman (Diskussion) 21:33, 21. Nov. 2012 (CET)
Ich bin hier an deiner Meinung interessiert. Danke im voraus und Gruß --Pitlane02 disk 17:48, 6. Dez. 2012 (CET)
Woher
hast Du Dein Wissen, das "Stadt Zülpich" hinten zu stehen habe [1]? Es handelt sich um eine Publikationsreihe. Beste Grüsse und einen Guten Rutsch wünscht der --HOPflaume (Diskussion) 11:16, 31. Dez. 2012 (CET)
- Hallo, ich wünsche Dir zunächst einmal ein frohes neues Jahr. Ich habe diesbezüglich kein Wissen, ich habe diese "Formatierung" nur aus einer ganzen Reihe von Artikel übernommen, wo die gleiche Publikationsreihe als Literaturangabe verwendet wird. Zum Beispiel: Katholisches Schulhaus (Dirmstein), Bahnhof Pfeddersheim, Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel), Evangelische Kirche Hahn (Pfungstadt), Evangelisches Pfarrhaus (Petterweil), Neckarstraße 65 (Esslingen). Diese Liste ließe sich problemlos um viele weitere Artikel ergänzen. Entschuldige, falls die in all diesen Artikeln gewählte Formatierung des Buchtitels falsch ist, ich war hier lediglich im Einheitlichkeit bemüht. Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 12:24, 1. Jan. 2013 (CET)
- Moin KAgamemnon. Danke für Deine ausführliche Antwort. Zunächst auch Dir alles Gute zum Neuen Jahr.
- Ja, Einheitlichkeit ist per se ein hohes Gut. Wie geschrieben, "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmäler im Rheinland, 9.5" währen eigentlich die Angaben zur Reihe. Daran, das bei den hiesigen Bänden (Rheinland) sogar auf dem Einband der Name der Stadt (ohne jeden weiteren Zusatz) besonders groß hervorgehoben wird, kann auch die Betitelung ersehen werden. Bei Ausgaben aus Thüringen oder Hessen, Rheinland-Pfalz oder Thüringen ist dies prinzipiell gleichermassen erkennbar. Aus anderen Bundesländern liegen mir keine Ausgaben vor. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 12:39, 1. Jan. 2013 (CET)
„vergangener“ Januar
...das habe ich nicht gewusst. Mein Fehler...! --MartinV (Diskussion) 20:13, 7. Feb. 2013 (CET)
- Kein Problem, ist auch vielleicht ein wenig unklar formuliert. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 22:34, 7. Feb. 2013 (CET)
Zülpicher Stadttore
Ich bin zwar der Meinung, dass die alten Bilder ... ähm ... suboptimal sind (schon allein wegen der "Foto Gülden"-Werbung in dem einen oder anderen) aber wenn sie dir mit Werbeaufdruck besser gefallen ... -- Van'Dhunter (Disk) ↺ 16:09, 18. Feb. 2013 (CET)
- Hallo, Du hast zwar nicht Unrecht, aber leider sind die von Dir eingebauten Bilder (trotz fehlendem Werbe-Schriftzug) "schlechter", eine Verbesserung für den Artikel stellen sie nicht dar. Falls Du die Möglichkeit hast, bessere Fotos zu machen und hier einzustellen, hätte ich aber absolut nichts dagegen, diese auszutauschen. -- KAgamemnon (Diskussion) 16:28, 18. Feb. 2013 (CET)
- Leider bin ich seit gestern wieder im Allgäu und komme erst Mitte des Jahres wieder nach Zülpich. Aber dann kann ich mal schauen -- Van'Dhunter (Disk) ↺ 16:30, 18. Feb. 2013 (CET)
- Alles klar, ich würde es ja selbst machen, verfüge aber leider nicht über die notwendige technische Ausstattung dafür. Gruß ins Allgäu! -- KAgamemnon (Diskussion) 16:34, 18. Feb. 2013 (CET)
- Ich hab auch nur eine normale DigiCam (aber leider kein Stativ) ^^
- Ne schöne Jrooß zeröck
-- Van'Dhunter (Disk) ↺ 16:36, 18. Feb. 2013 (CET)
- Alles klar, ich würde es ja selbst machen, verfüge aber leider nicht über die notwendige technische Ausstattung dafür. Gruß ins Allgäu! -- KAgamemnon (Diskussion) 16:34, 18. Feb. 2013 (CET)
- Leider bin ich seit gestern wieder im Allgäu und komme erst Mitte des Jahres wieder nach Zülpich. Aber dann kann ich mal schauen -- Van'Dhunter (Disk) ↺ 16:30, 18. Feb. 2013 (CET)
Falsche Infoboxen beim Toyota Kluger (erl.)
Dort sind auch unterschiedliche Hersteller für die verschiedenen Generationen angegeben. Vermutlich das gleiche Problem wie beim Isuzu Panther. Kannst Du das entsprechend korrigieren? Vielen Dank im Voraus. --MartinHansV (Diskussion) 13:32, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Ist erledigt. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:40, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Besten Dank. --MartinHansV (Diskussion) 16:13, 1. Aug. 2013 (CEST)
Infobox:PKW-Modell
Hallo, KAgamemnon, herzlichen Dank für Deine Unterstützung bei der Syntax in der von Buch-t gestellten Frage zum Feld Klasse. Vielleicht kannst Du uns auch einen Hinweis zur Syntax bei der Kategorisierung nach Karosserieversion (steht im Abschnitt unmittelbar darüber) geben. Möglich sollten z.B. die Eingabe "Coupé" und "[[Coupé]]" sein. Erscheinen sollte dann in jedem Falle in der Ausgabe "Coupé, " und zusätzlich die Kategorisierung des betreffenden Artikels unter Kategorie:Coupé erfolgen. Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 15:41, 11. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo MartinHansV, ich habe leider erst heute Zeit gefunden, mich in der Diskussion zur Infobox zu Wort zu melden. Grüße zurück, --KAgamemnon (Diskussion) 16:06, 14. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, KAgamemnon, ich habe versucht, entsprechend Deinem Vorschlag die Änderung in der Kategoriaierung nach Eingaben im Feld Klasse (keine Kategorisierung als PKW-Modell, wenn Klasse = Rennwagen) in den Text der Infobox einzugeben. Das Ergebnis war leider ziemlich unbrauchbar (s. Beschreibung auf der Diskussionsseite). Ob dies nun an einem Syntaxfehler oder an meinen mangelhaften Fähigkeiten in der betreffenden Programmiersprache liegt, weiß ich nicht. Jedenfalls hat es nicht funktioniert. Kannst Du bitte die entsprechende Änderung anbringen? Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:54, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo MartinHansV, ich habe den Fehler in meinem Vorschlag nach einigem Hin und Her finden und beheben können. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 20:40, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, KAgamemnon, vielen Dank für Deine Mühe. Damit dürfte das Thema (vorerst) erledigt sein. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:51, 17. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo MartinHansV, ich habe den Fehler in meinem Vorschlag nach einigem Hin und Her finden und beheben können. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 20:40, 16. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, KAgamemnon, ich habe versucht, entsprechend Deinem Vorschlag die Änderung in der Kategoriaierung nach Eingaben im Feld Klasse (keine Kategorisierung als PKW-Modell, wenn Klasse = Rennwagen) in den Text der Infobox einzugeben. Das Ergebnis war leider ziemlich unbrauchbar (s. Beschreibung auf der Diskussionsseite). Ob dies nun an einem Syntaxfehler oder an meinen mangelhaften Fähigkeiten in der betreffenden Programmiersprache liegt, weiß ich nicht. Jedenfalls hat es nicht funktioniert. Kannst Du bitte die entsprechende Änderung anbringen? Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 10:54, 16. Okt. 2013 (CEST)
Abbruch
Ich bin irritiert, egal wie oft ich deine Antwort lese, ich bin immer noch deiner Meinung. Deswegen verstehe ich dein vehementes Nein auf meine noch offene und mittlerweilen eigentlich überflüssige Antwort nicht. Das Rundstreckenreglement und die allgemeinen Sportgesetze unterscheiden nicht ohne Grund zwischen Abbruch und einer ggf. notwendigen Neubewertung einer Wertung (Leider auch schon oft genug machen müssen). Wieso dann diese Nein? Gruß --Pitlane02 disk 12:34, 30. Nov. 2013 (CET)
- Hallo, meine Antwort "Nein" war auf die (den Abschnitt einleitende) Frage des IP-Benutzers bezogen, und nicht auf deine Antwort! Sorry, wenn ich das ein wenig schlecht rübergebracht habe. Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 18:50, 30. Nov. 2013 (CET)
- Kein Problem, inhaltlich waren wir ja wieder mal eine Meinung. Gruß --Pitlane02 disk 22:34, 30. Nov. 2013 (CET)
Frohes Fest und guten Rutsch ...
... wünsche ich auch Dir, KAgamemnon.
Ich hoffe, dass ich bald wieder "voll" in die wiki einsteige und wir uns wieder über bestimmte Themen austauschen werden.
MfG --Ts85 (Diskussion) 12:29, 24. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Thilo, das wünsche ich Dir ebenfalls. Obwohl auch ich meine Aktivitäten im Auto-Bereich so ziemlich eingestellt habe, hoffe ich ebenso, dass Du bald wieder hier einsteigst. Grüße, --KAgamemnon (Diskussion) 18:46, 26. Dez. 2013 (CET)
McLaren P1
Sehe ich absolut nicht so wie du. In einem Lexikon darf man durchaus erwähnen, dass dieser Zyklus nicht realisierbar ist. Das steht sogar in Wikipedia! Sembinelli (Diskussion) 14:36, 29. Dez. 2013 (CET)
- Kannst du die Behauptung/Aussage belegen, dass der Kraftstoffverbrauch nach EU-Norm in der Praxis nicht realisierbar sei? Gilt dies grundsätzlich, oder ist er nur bei diesem Wagen nicht realisierbar? Im (jetzt willkürlich ausgewählten) Artikel Hyundai i30 (GD) steht der Verbrauch auch ohne einen solchen Hinweis.
- Da diese Diskussion in meinen Augen in das Portal:Auto und Motorrad gehöhrt, möchte ich sie gerne dorthin verlagern. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:11, 29. Dez. 2013 (CET)
- Ist deine Frage jetzt ernst gemeint? Ich ging davon aus, dass du dich etwas mit Autos auskennst. Selbstverständlich ist bei jedem Auto der angegebene Verbrauch nicht realisierbar, bei Hybriden schon mal gar nicht. Es ist ziemlich müssig, dass du diese Diskussion ins lächerliche ziehst. Lies doch nur schon mal den Wikipediaartikel über die Zyklen, bevor du meinen Betrag wieder löschst. Danke. Sembinelli (Diskussion) 16:26, 29. Dez. 2013 (CET)
- Ach ja, noch was, der (von dir?) angegebene Verbrauch ist ebenfalls nicht belegt. Also müsstest du den sowieso konsequenterweise löschen. :-) Sembinelli (Diskussion) 16:30, 29. Dez. 2013 (CET)
- Verbrauch und auch elektrische Reichweite sind jetzt belegt. Und wo ziehe ich diese Diskussion ins Lächerliche? Eine so pauschale Aussage, wie Du sie anführst, kann man einfach nicht treffen. Wenn ich einen Plug-In-Hybrid von der Steckdose nehme und damit 3 km zum Einkaufen und wieder zurück fahre, hat er wohl kaum Benzin verbraucht, also den Norm-Verbrauch in der Regel sogar noch unterschritten. Wenn ich andererseits ein paar Runden über den Nürburgring drehe, liegt der Verbrauch wohl (wie bei jedem anderen Auto auf der Welt auch) deutlich darüber. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 19:17, 29. Dez. 2013 (CET)
Hello! You write "Button war bis 1987 mit der in Südafrika geborenen Simone Lyons verheiratet. Neben Sohn Jenson hatte das Paar auch drei Töchter." - but source no include this inforations. Please repair source. Please answer me on my discussion page. Eurohunter (Diskussion) 11:42, 18. Jan. 2014 (CET)
- Thank you! But ithis is illogical. In your articles is Simone divorced John in 1987, but in this she meet John. Maybe you have source about South Africa? Eurohunter (Diskussion) 12:59, 18. Jan. 2014 (CET)
- I failded. Thank you. And this all informations are in article what I show you? Eurohunter (Diskussion) 17:53, 18. Jan. 2014 (CET)
- But in article data 1999 not exist? Eurohunter (Diskussion) 21:05, 18. Jan. 2014 (CET)
- Thank you. Eurohunter (Diskussion) 21:34, 19. Jan. 2014 (CET)
- But in article data 1999 not exist? Eurohunter (Diskussion) 21:05, 18. Jan. 2014 (CET)
- I failded. Thank you. And this all informations are in article what I show you? Eurohunter (Diskussion) 17:53, 18. Jan. 2014 (CET)
Funktionen des Portal:Auto und Motorrad
Hallo, ich habe dein Hinweis betreffend der Vorlage: Infobox PKW-Modell an die richtige Stelle verfrachtet. → Portal Diskussion:Auto und Motorrad/Themenübersicht#Vorlage: Infobox PKW-Modell. Diskussionen zu Layout, Struktur und Funktionen des Portals sowie den zugehörigen Vorlagen werden generell in diesem Bereich (Themenübersicht) des Portals Diskutiert. LG -- Gamemaster669 (Diskussion) 20:10, 13. Feb. 2014 (CET)
Ford Fiesta: Generationen
Hallo KAgamemnon,
genau nach einer solchen Diskussion habe ich im Archiv gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Gibt es den eine offizielle Quelle, die sieben Generationen unterteilt und diese auch als „Generationen“ bezeichnet? Ansonsten wäre es angebracht, die offiziellen Modellbezeichnungen entweder JBS oder ’99' in der Infobox zu verwenden. Grüße --MB-one (Diskussion) 02:27, 10. Mär. 2014 (CET)
- Hallo nochmal, könntest du den Grund deines erneuten Reverts bitte genauer erläutern? Offizielle Quellen belegen sowohl die Jahrgangsbezeichnungen als auch die Mark-Bezeichnungen. Beide sind also offiziell. „x. Generation“ hingegen ist durch nichts belegt und daher TF. Grüße --MB-one (Diskussion) 17:18, 27. Mär. 2014 (CET)
- P.S. außerdem möchte ich dich bitten, zukünftig sorgfältiger beim Revertieren vorzugehen. Mein Edit enthielt nämlich auch unstreitige Änderungen.
- Hallo, siehe Diskussionsseite zum Fiesta. Entschuldige bitte, das mit den geschützten Leerzeichen hatte ich übersehen, normalerweise achte ich da auch etwas genauer drauf. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:47, 27. Mär. 2014 (CET)
Deine Änderung Ayrton Senna
Wo du Recht hast, hast du Recht. Danke --Catchapa (Diskussion) 09:22, 13. Mai 2014 (CEST)
- Im Zusammenhang war aber eindeutig zu erkennen, dass es um die Unfälle von Fahrern ging. Ansonsten müsste auch dieser Satz präzisiert werden: „Dank dieser Veränderungen sind seitdem viele Formel-1-Unfälle vergleichsweise glimpflich ausgegangen.“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:48, 13. Mai 2014 (CEST)
- Eindeutig fand ich die Formulierung bei Weitem nicht, daher die Änderung. Da in dem zitierten Satz die Rede von vielen (nicht allen!) Unfällen ist, ist eine Präzisierung auch nicht unbedingt ein Muss. Viele Grüße zurück, -- KAgamemnon (Diskussion) 12:48, 13. Mai 2014 (CEST)
- Dann hätte der andere Satz ebenfalls stehen bleiben können. Außerdem: Es gab auch vor Senna schon „viele“ Formel-1-Unfälle, die glimpflich verliefen. Aber ich bin kein Fachmann – weder, was Formel 1 betrifft noch bezüglich Sprache -- und will mich deshalb nicht zu sehr einmischen. Es sollte nur eine kleine Anregung sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:59, 13. Mai 2014 (CEST)
- Muss mich mal kurz einmischen: Wäre es - anstatt den Satz komplett zu löschen - nicht besser, sinngemäß zu schreiben: Sennas Unfall war bisher der letzte Unfall mit tödlichem Ausgang für einen Formel-1-Fahrer ? Die Information, dass es nach Senna (glücklicherweise und bisher) kein weiteres Todesopfer unter den Fahrern(!) gab, vollständig zu entfernen, halte ich für etwas unglücklich (dass es dennoch weitere Todesfälle gab, ist natürlich auch traurig und unglücklich - aber eben auch ein anderes Thema). Gruß --Porrohman (Diskussion) 20:45, 13. Mai 2014 (CEST)
- Dann hätte der andere Satz ebenfalls stehen bleiben können. Außerdem: Es gab auch vor Senna schon „viele“ Formel-1-Unfälle, die glimpflich verliefen. Aber ich bin kein Fachmann – weder, was Formel 1 betrifft noch bezüglich Sprache -- und will mich deshalb nicht zu sehr einmischen. Es sollte nur eine kleine Anregung sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:59, 13. Mai 2014 (CEST)
- Eindeutig fand ich die Formulierung bei Weitem nicht, daher die Änderung. Da in dem zitierten Satz die Rede von vielen (nicht allen!) Unfällen ist, ist eine Präzisierung auch nicht unbedingt ein Muss. Viele Grüße zurück, -- KAgamemnon (Diskussion) 12:48, 13. Mai 2014 (CEST)
Automobilrennfahrer
Kann man dieses Treiben bitte wieder einstellen; der einzige Effekt dieser Edits ist das Zumüllen von Benutzer- und Beobachtungsseiten; damit statt Auto jetzt Automobil in den Arikeln steht !!?? So wird einem die Mitarbeit an diesem Projekt schwerstens verleidet. Danke. -- Erika39 · Disk · Edits 17:16, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Siehe meine Antwort im Portal. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:31, 15. Aug. 2014 (CEST)
Re:Wunsch
Natürlich steht. Von denen ich erstellt, ¿Cua müssen?
Gruß Gustavo Girardelli (Diskussion) 22:03, 12. Okt. 2014 (CEST)
Sorry, ich spreche kein Deutsch.
I only speak Spanish, you tell me. Of work that I did, which do you need?
Gustavo Girardelli (Diskussion) 22:25, 12. Okt. 2014 (CEST)
Gustavo Girardelli (Diskussion) 13:25, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Si quieres un nuevo dibujo, solo pídelo.
Gustavo Girardelli (Diskussion) 14:01, 22. Okt. 2014 (CEST)
Hallo KAgamemnon!
Die von dir angelegte Seite Putrajaya ePrix wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:51, 17. Nov. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Frohes Fest
Hallo, KAgamemnon.
Ich wünsche dir frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.
Bis dahin ...
MfG --T[thilo] S. 85 10:52, 24. Dez. 2014 (CET)
- Vielen Dank, Thilo - dies wünsche ich Dir ebenso. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:55, 25. Dez. 2014 (CET)
Hallo, gut, dass das Testverfahren weg ist - hast du noch vor, Bodeneffekt (Aerodynamik) dorthin zu verschieben? Aktuell wird das Hauptlemma gar nicht genutzt. --mfb (Diskussion) 11:06, 9. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, genau das habe ich vor. Ich musste nur warten, bis mein SLA auf Bodeneffekt durch ist. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 11:24, 9. Jan. 2015 (CET)
Hallo KAgamemnon. Bitte nicht vergessen auch noch diese Links umbiegen: [2]. Gruss, Micha 11:28, 9. Jan. 2015 (CET)
- Gibt es dafür auch eine einfache Lösung? Botanfragen bezüglich der Änderung nach Verschiebungen sind ja grundsätzlich nicht gewünscht. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 11:36, 9. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt Userscripte, die das halbautomatisch machen. Ist aber erstmal nicht eilig, die alte Seite kann noch als Weiterleitung bestehen bleiben. --mfb (Diskussion) 11:45, 9. Jan. 2015 (CET)
- Ansonsten einfach vor zu abarbeiten. Als Arbeit zwischendurch. Ist halt vieles noch Handarbeit hier. --Micha 12:29, 9. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt Userscripte, die das halbautomatisch machen. Ist aber erstmal nicht eilig, die alte Seite kann noch als Weiterleitung bestehen bleiben. --mfb (Diskussion) 11:45, 9. Jan. 2015 (CET)
Liste der Todesfälle bei der Rallye Dakar
Hallo KAgamemnon,
ich habe auf der Diskussionsseite zu "Liste der Todesfälle bei der Rallye Dakar" wegen der fehlenden Anzahl bei "1980/81" einen kleinen Beitrag geschrieben. Da ich für das ganze Thema aber kein Experte bin, nehme ich die Änderungen nicht selber vor. --89.204.137.245 12:34, 9. Jan. 2015 (CET)
Williams FW37
Hi! I know cover of F1 Racing magazine with Williams FW37 graphic leaked yesterday. User of Polish site say that cover leaked 16 January from British Twitter account. What are also that photos of Williams FW37 from [3]? Please answer me on my discussion page. Eurohunter (Diskussion) 16:28, 21. Jan. 2015 (CET)
- Thanks. Now I readed something and I can confirmed cover of F1 Racing with Williams FW37 graphic was leaked on 16 January, 20 January was uploaded officialy by F1 Racing and today team did presentation. Eurohunter (Diskussion) 20:00, 21. Jan. 2015 (CET)
Hinweis
Bitte noch diesen Hinweis bearbeiten, und dann als erl markieren. LG, Luke081515 01:35, 25. Jan. 2015 (CET)
Einzelergebnisse in der Formel E
Hallo KAgamemnon, ist dir bewusst, dass alle Einzelergebnistabellen bei den Formel-E-Fahrern auf 9 Rennen ausgelegt sind und nicht auf 10? Gruß, --Gamma127 14:03, 3. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Gamma127, das war mir bis gerade eben nicht bewusst. Dann muss ich wohl oder übel jetzt gleich die ganzen Tabellen dort reparieren ;-) Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:57, 3. Feb. 2015 (CET)
- Oh, ich sehe soeben, dass du das bereits getan hast - danke und sorry für die Mühen! Gruß, -- KAgamemnon (Diskussion) 15:00, 3. Feb. 2015 (CET)
- Kein Problem. Ich hatte grade ein paar Minuten Zeit. Analog zur Formel 1 schlage ich vor, die Tabellen für alle Fahrer der nächsten Saison – also irgendwann im August/September – auf 16 Rennen aufzublasen. Gruß, --Gamma127 08:22, 4. Feb. 2015 (CET)
Deine aktuellen Edits
(Peinlich) Das war zu einfach, das kann ich auch mit dem Bot übernehmen. Oder machst du das auch mit einem Bot (bei der Schlagzahl)? Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:21, 11. Mär. 2015 (CET)
- Nein, das mache ich von Hand. Ich öffne anhand deiner tollen Tabelle alle Renn-Artikel eines Jahres und tausche dann nur „[[Formel-1-Saison 19“ durch „[[Automobil-Weltmeisterschaft 19“ aus. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:24, 11. Mär. 2015 (CET)
- Soll ich den Bot weiter machen lassen? Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:28, 11. Mär. 2015 (CET)
- Siehe meine Antwort im Portal. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:29, 11. Mär. 2015 (CET)
- Soll ich den Bot weiter machen lassen? Gruß --Pitlane02 🏁disk 14:28, 11. Mär. 2015 (CET)
Hallo KAgamemnon, mit diesem Edit hast Du unabhängig von dieser Diskussion agiert. Es gab dazu bereits vorher schon ein Hin und Her. Bitte ändere das nicht, ohne dass es einen breiten Konsens in dem zugehörigen Abschnitt für so eine Änderung gibt. Das wäre sonst ein Verstoß gegen die bei diesem Artikel geltenden Auflagen. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 23:38, 27. Mär. 2015 (CET)
- Hallo, ich habe dir in der Artikeldiskussion geantwortet. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 09:46, 28. Mär. 2015 (CET)
Luftwiderstand" ist ein etablierter Begriff, warum stattdessen "Windschlüpfigkeit" verwenden?
Hallo KAgamemnon, das war Faulheit. Der Satz war: „Zur Verbesserung der Aerodynamik hat der Wagen..“ Da hätte ich die Verbesserung auch noch ändern müssen. Deine Änderung finde ich prima. Zwar ist „Windschlüpfig“ mMn auch etabliert und verständlich, vielleicht etwas altbacken, aber wo es passt, würde ich es durchaus verwenden. Manchmal sogar auch wo es nicht so gut passt ;-)
Zu „ist kein Satz“: Puls und Atmung sind regelmäßig. X's Beiträge sind mittelmäßig. - Sind das Sätze?
Gruß Ritter von der drahtigen Gestalt (Diskussion) 12:24, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo, "Windschlüpfigkeit" klingt für mich sehr umgangssprachlich, das ist ein Wort, das ich in einer Enzyklopädie eigentlich nicht angebracht finde, wenn stattdessen "Luftwiderstand verwendet werden kann - das ist aber meine persönliche Meinung. Es freut mich aber, dass du mit der geänderten Version auch gut leben kannst.
- "Puls und Atmung sind ..." ist ein Satz: Puls und Atmung sind Subjekt, "sind" ist das Verb.
- "X's Beiträge sind ..." ist ebenfalls ein Satz: "Beiträge" ist das Subjekt, "sind" ist das Verb.
- "Serienmäßig sind ..." ist jedoch kein Satz, da "sind" zwar das Verb, aber "Serienmäßig" kein Subjekt ist.
- Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 15:02, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Also wäre: „Einstiegsleisten im Edelstahl-Look, Ford Power-Startfunktion, Individual-Design für Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Teppichfußmatten, Sicherheitsgurte etc., Klimaautomatik, Leder-Stoff-Polsterung mit dritter Kopfstütze hinten, individuell beheizbaren Sportsitze vorn und 16"-Leichtmetallräder im 12-Speichen-Individualdesign sind serienmäßig“ für Dich okay?
- Gruß Ritter von der drahtigen Gestalt (Diskussion) 18:18, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Das wäre zumindest ein Satz ;-) Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 18:37, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Im Deutschen darf ich die Satzstellung frei wählen, zB, wenn ich was betonen will, also: X's Verhalten und Fleiß sind gut. Mittelmäßig sind seine Beiträge. Serienmäßig sind Lenkung und Bremsen.
- Gruß Ritter von der rechthaberischen Gestalt 19:06, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Das wäre zumindest ein Satz ;-) Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 18:37, 1. Apr. 2015 (CEST)
Frohe Festtage
Hallo, KAgamemnon.
Ich wünsche dir schöne Ostertage und damit eine angenehme Zeit.
Bis bald mal wieder.
MfG --T[hilo] S. 85 11:03, 3. Apr. 2015 (CEST)
Hallo KAgamemnon, das Attribut „in Entwicklung befindlich“ wollte ich zunächst auch aus dem Artikel herausnehmen, ließ es dann aber doch drin. Denn wie ich der Beilage zur aktuellen auto motor und sport entnehme, ist das Auto alles andere als fertig. Vor allem der Antrieb der Hinterräder scheint (noch) nicht zu funktionieren. Mal sehen, ob der Nissan GT-R LM Nismo morgen tatsächlich an den Start geht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:56, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Lothar, wenn es danach geht, ist strenggenommen jeder aktuelle Rennwagen zu einem gewissen Teil „in Entwicklung befindlich“, denn eine stetige Weiterentwicklung ist heute durchaus üblich. Ich denke schon, dass Nissan mit den Fahrzeugen an den Start gehen wird, auch wenn sie sich eher auf LMP2-Niveau bewegen werden. Viele Grüße zurück, --KAgamemnon (Diskussion) 11:10, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Wie gesagt: Ich war ja auch geneigt, die Sache mit der Entwicklung rauszunehmen. Denn allzu leicht steht so was auch noch in fünf Jahren in einem Artikel, wenn die meisten Leute das Auto längst vergessen haben. Im Übrigen dürfen wir wirklich gespannt sein, wie das skurrile Gefährt funktioniert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:55, 12. Jun. 2015 (CEST)
Revert bei Roland Ratzenberger
Hallo, Du hast meine Änderung auf der Seite von Roland Ratzenberger rückgängig gemacht, und dafür fehlt mir gerade das Verständnis. Selbstverständlich gehört das Revertieren von schlechten Verbesserungsideen zur Wikipedia dazu, aber deine Begründung „Warum?“ macht mich doch ein wenig stutzig. Deshalb frage ich: „Warum nicht?“ Sein Tod ist in meinen Augen von dem Kapitel seiner Karriere zu differenzieren (auch wenn dieser selbstverständlich karrierebedingt eingetreten ist), deshalb ist eine Unterteilung mit einer neuen Überschrift durchaus sinnvoll. Dazu kommt, dass durch den aktuellen Tod von Jules Bianchi viele Leser auf Ratzenberger geleitet werden, wo hauptsächlich der Unfalltod eine Rolle spielt: Aus den bisherigen Überschriften und dem Inhaltsverzeichnis ist nicht ersichtlich, wo sich hierüber Informationen finden lassen. Kann demnach Deinen Revert einer so kleinen Änderung mit einem einfachen „Warum?“ nicht nachvollziehen. --Scinax (Diskussion) 19:42, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Edit: Ähnlich gestaltet ist es bei vielen (durch Unfälle) verstorbenen Personen, wie beispielsweise Jules Bianchi oder auch Ayrton Senna, die ja alle gut vergleichbar sind: (Unfall-)Tod wird als zusätzliche Unterüberschrift von der Karriere abgesetzt.--Scinax (Diskussion) 19:47, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo, zunächst bin ich der Meinung, dass ein komplett eigener Abschnitt für den (Unfall-)Tod nur dann einen Sinn macht, wenn dieser auch eine angemessene Größe aufweisen kann – bei Senna beispielsweise ist dies durchaus der Fall. Bei Ratzenberger, dessen "Unfall und Tod"-Abschnitt zu rund ein Drittel aus den Sätzen Er war das erste Todesopfer bei einem Formel-1-Grand-Prix seit dem Großen Preis von Kanada 1982, bei dem Riccardo Paletti starb. Tags darauf verunglückte auch der brasilianische Weltmeister Ayrton Senna auf derselben Strecke tödlich. Später wird in seinem Fahrzeug eine österreichische Fahne gefunden. Beide Unfälle waren Grund dafür, in den Folgejahren für mehr Sicherheit bei den Formel-1-Wagen und -Rennen zu sorgen. bestand, sehe ich das nicht, bei Bianchi übrigens genausowenig. Beide Artikel sollten sich imho eher an Dan Wheldon oder Greg Moore (Rennfahrer) orientieren, wo die tödlichen Unfälle (zwar nicht in der Formel 1) mangels Masse in den Fließtext des Karriere-Abschnittes eingebaut sind. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 22:29, 18. Jul. 2015 (CEST)
Audi A5 DTM
Hallo KAgamemnon,
Du hast meinen kommentarlos revertiert. Wo hakt es? Was war verkehrt?
Gruß 88.69.119.208 05:11, 2. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo, findest Du wirklich, dass Wie alle Rennwagen der DTM sieht der RS 5 DTM nur wie ein Serienwagen aus. ein passender erster Satz für den Technik-Abschnitt ist? Und weiter, dass der Motor 340 kW leistet und mehr als 500 Nm Drehmoment hat? Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 09:27, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Ich hab die Reihenfolge korrigiert: Motor, Getriebe, Fahrgestell, Karosserie und das „nur“ kann auch weg. „Leistet Drehmoment“ tut in den Augen weh, wenn man zwei Semester Mechanik hören musste. Ich habe auch keine hat-ist-kann-Allergie, daher „…der ein maximales Drehmoment von mehr als 500 Nm abgeben kann“ Gruß 88.69.119.208 17:37, 4. Aug. 2015 (CEST)
- 3M: Ich muss KAgamemnon Recht geben, das las sich scheusslich. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 17:42, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Frage an die IP: Wo liegt der wesentliche inhaltliche Unterschied zwischen „leisten“ und „abgeben können“? Abgesehen davon: Sprachlich klingt das „abgeben können“ keineswegs besser als „leisten“. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Der Begriff der Leistung ist schon „besetzt“ für Arbeit pro Zeit, heutzutage anzugeben in Watt. Die Leistung kann auf verschiedene Art erbracht werden (Kraft mal Geschwindigkeit, Druck mal Volumenstrom, Strom mal Spannung (elektrisch)) Bei drehenden Wellen ergibt sich die Leistung als das Produkt von Drehmoment und Winkelgeschwindigkeit, das Drehmoment allein sagt noch nichts über die Leistung aus – wer sich mit einem Radkreuz an einer festsitzenden Schraube abmüht, bringt ein großes Drehmoment auf, aber solange sich die Schraube nicht dreht leistet er nichts ;-)
- „Abgeben“ war nun wirklich nicht nicht meine erste Wahl: Ich schrieb ein ganz neutrales „hat“, aber gefällt hier nicht jedem.
- Dass das „hat“ nicht gefiel, wunderte mich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:52, 4. Aug. 2015 (CEST)
- Frage an die IP: Wo liegt der wesentliche inhaltliche Unterschied zwischen „leisten“ und „abgeben können“? Abgesehen davon: Sprachlich klingt das „abgeben können“ keineswegs besser als „leisten“. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:57, 4. Aug. 2015 (CEST)
- 3M: Ich muss KAgamemnon Recht geben, das las sich scheusslich. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 17:42, 4. Aug. 2015 (CEST)
Abstimmung
Über deine Meinung hier Portal Diskussion:Motorsport#Vorlage:Infobox Rennstrecke würde ich mich freuen, Danke dir --Pitlane02 🏁 disk 09:43, 7. Sep. 2015 (CEST)
Massa/Hülkenberg
Ja, ein bisschen Offtopic, aber ich stimme dir hierbei zu. Roos und Surer waren übrigens auch für eine Strafe für Massa. Ich habe mich dabei dann gefragt, wo der hätte hinfahren sollen... Gruß, --Gamma127 17:11, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Aus der Onboard-Perspektive von Massa war doch klar zu sehen, dass er überhaupt keine Chance hatte, den Unfall zu vermeiden. Und die Regel besagt nicht, dass demjenigen, der vorne ist, eine Kurve gehört, sondern dass man dem anderen Fahrer Platz lassen muss, wenn er mindestens auf Höhe des eigenen Hinterreifen ist. Und das war hier in meinen Augen klar der Fall. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 17:16, 20. Sep. 2015 (CEST)
- Sehe ich genauso. Ich finde es immer wieder schade, dass einige TV-Leute, die sich in Deutschland um die F1 kümmern – egal auf welchem Sender – im Zweifelsfall immer Partei für den Deutschen ergreifen. Objektiv ist das nicht und manche Gelegenheitszuschauer glauben das. Gruß, --Gamma127 17:35, 20. Sep. 2015 (CEST)