Zum Inhalt springen

(719) Albert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 21:16 Uhr durch Nobikles (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(719) Albert
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ Amor-Typ Asteroid
Große Halbachse 2,6367 AU
numerische Exzentrizität 0,549
Siderische Periode 4,281 Jahre
Neigung der Bahnebene 11,31°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 2 bis 4 km
Masse kg
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode
Albedo
Spektralklasse
Geschichte
Entdecker Johann Palisa, 1911

(719) Albert ist ein Asteroid vom Amor-Typ, einer Gruppe von Asteroiden, deren Bahnen die Erdbahn kreuzen können.

Albert wurde bereits am 3. Oktober 1911 von Johann Palisa an der Wiener Sternwarte entdeckt. Benannt wurde er zu Ehren des Barons Albert Freiherr von Rothschild, einem der Förderer der Sternwarte.

Der Asteroid ging allerdings wieder verloren und konnte erst im Jahre 2000 von Wissenschaftlern des Space Watch Team der University of Arizona wiederentdeckt werden. Seine Größe wird auf 2 bis 4 km geschätzt.

Albert nähert sich der Erde etwa alle 30 Jahre und kann ihr dabei auf 30 Millionen Kilometer nahe kommen.

Siehe auch Liste der Asteroiden - Amor-Typ - Portal Astronomie - Near Earth Object