Zum Inhalt springen

Nad Tatrou sa blýska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2004 um 14:58 Uhr durch Tilman Berger (Diskussion | Beiträge) (Deutsche Übersetzung (wortgetreu)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nad Tatrou sa blýska ist die Nationalhymne der Slowakei.

Das Lied entstand 1844 während eines Protestzugs von Studenten des Evangelisch-theologischen Lyzeums von Bratislava (Pressburg) nach Levoča (Leutschau). Die Studenten demonstrierten gegen die Absetzung ihres Lehrers, Ľudovít Štúr, durch die ungarische Verwaltung.

Der Verstext stammt von Janko Matúška und entstand 1844. Die Melodie ist die des alten Volksliedes Kopala studienku (Sie grub ein Brünnlein).

1920 wurde das Lied Teil der tschechoslowakischen Hymne: im Anschluss an Kde domov můj, die tschechische Hymne, wurde ohne Pause die slowakische gesungen. 1993 wurde Nad Tatrou sa blýska die Hymne der unabhängigen Slowakei.

Originaltext

Nad Tatrou sa blýska
hromy divo bijú.
Zastavme ich bratia,
ved' sa ony stratia,
Slováci ožijú.
To Slovensko naše
posiaľ tvrdo spalo.
Ale blesky hromu
vzbudzujú ho k tomu,
aby sa prebralo.

Deutsche Übersetzung (wortgetreu)

Es donnert über der Tatra,
die Donner donnern wild.
Lasst sie uns aufhalten, Brüder,
sie werden ja verschwinden,
die Slowaken werden wieder aufleben.
Diese unsere Slowakei
hat bisher hart geschlafen.
Aber die Blitze des Donners
rühren sie auf,
um aufzuwachen.
 

Siehe auch: Liste der Nationalhymnen