Steckverbinder
Erscheinungsbild
Steckerarten existieren viele in der Welt. Die überwiegende Mehrzahl ist Normiert. Hier sind wichtige Stecksysteme aufgeführt. Man beachte dabei, dass es einerseits Normen für die Steckerform gibt und andererseits Normen für das, was über die Kabel (und Stecker) drüberläuft. Hier geht es nur um die Steckernormen:
Stromversorgung:
- US-Stecker (intl. Typ A/B)
- Indisches / altes britisches Steckersystem (intl. Typ D)
- Französisches Steckersystem (intl. Typ E)
- Schutzkontakt-Steckersystem (intl. Typ F)
- Britisches Steckersystem (intl. Typ G)
- Israelisches Steckersystem (intl. Typ H)
- Australisches Steckersystem (intl. Typ I)
- Schweizer Steckersystem (intl. Typ J)
- Dänisches Steckersystem (intl. Typ K)
- Italienisches Steckersystem (intl. Typ L)
- Südafrikanisches Steckersystem (intl. Typ M)
- Kaltgerätestecker
- Heißgerätestecker
- CEE-System
- IEC 309
- Zigarettenanzünder
Audio:
- Dioden-Stecker
- Chinch; getrennt jeweils für Rechtes und Linkes Stereo-Signal
- Klinkenstecker; sind 2-polig für Mono-Signal und 3-polig für Stereo-Signal
Video:
- BNC bei FBAS-Signal bzw. 3-5 getrennte Koaxial-Leitungen für die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau und Vertikal- und Horizontal-Synchron-Signal
- SCART
- Chinch ebenfalls für FBAS-Signal
Daten:
- RJ-45 oder Ethernet-Stecker
- BNC und N-Stecker bei bei Koaxial- und Twinaxial-Verkabelung
- IBM-Stecker wurde bei Token-Ring- Netzen verwendet
Telefon:
- TAE-Stecker
- ISDN-Stecker
- Altes Telefon
- Telefon von Gott (naja, ist das nicht eine einseitge Verbindung ohne Rückkanal ?)
- die anderen Telefonsysteme dieser Welt