Zum Inhalt springen

Elbfall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2015 um 09:41 Uhr durch Tohma (Diskussion | Beiträge) ({{Commonscat}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Elbfall im Riesengebirge um 1900, oben die Elbfallbaude, 1284 m ü. M.

Der Elbfall (tschechisch Labský vodopád) ist ein Wasserfall der Elbe unterhalb der Elbfallbaude (Labská bouda) im tschechischen Teil des Riesengebirges. Der Fluss stürzt dort, etwa einen Kilometer nach der Elbquelle, vom Rand des Elbgrundes (Labský důl) (.1258 m ü. M.) 40 Meter tief in den Talkessel Labské jámy (deutsch: Elbkessel).

Direkt oberhalb des Wasserfalls steht die Elbfallbaude. Sie ist ein mehrgeschossiger Stahlbetonbau von ca. 1970, welcher die abgebrannte vorherige Baude ersetzte. Direkt neben und teilweise durch den Elbfall führt ein ausgeschilderter Wanderweg, der weiter durch das Elbtal bis zur Mündung der weißen Elbe nach Špindlerův Mlýn führt. Dieser Wanderweg ist zum Schutz der Natur nur in manchen Jahren begehbar.

Commons: Elbfall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 46′ 15″ N, 15° 32′ 53″ O