Filmjahr 1973
Erscheinungsbild
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | Filmjahr 1973 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- United Artists übernimmt den Filmvertrieb des Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer.
- Januar - Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 1973
- Kategorie - männlicher Filmstar: Gold Ron Ely, Silber Ryan O'Neal, Bronze Terence Hill
- Kategorie - weiblicher Filmstar: Gold Uschi Glas, Silber Ali MacGraw, Bronze Heidi Hansen
Filmpreise
Am 28. Januar findet im Century Plaza Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Der Pate von Francis Ford Coppola
- Bestes Musical/Komödie: Cabaret von Bob Fosse
- Bester Schauspieler (Drama): Marlon Brando in Der Pate
- Beste Schauspielerin (Drama): Liv Ullmann in Die Auswanderer
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Jack Lemmon in Avanti, Avanti
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Liza Minnelli in Cabaret
- Bester Nebendarsteller: Joel Grey in Cabaret
- Beste Nebendarstellerin: Shelley Winters in Höllenfahrt der Poseidon
- Bester Regisseur: Francis Ford Coppola für Der Pate
- Beste Musik: Nino Rota für Der Pate
- Cecil B. DeMille Award: Samuel Goldwyn
Die Oscarverleihung findet am 27. März im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- Bester Film: Der Pate von Francis Ford Coppola
- Bester Hauptdarsteller: Marlon Brando in Der Pate
- Beste Hauptdarstellerin: Liza Minnelli in Cabaret
- Bester Regisseur: Bob Fosse für Cabaret
- Bester Nebendarsteller: Joel Grey in Cabaret
- Beste Nebendarstellerin: Eileen Heckart in Butterflies Are Free
- Bester fremdsprachige Film: Der diskrete Charme der Bourgeoisie von Luis Buñuel
Das Festival beginnt am 10. Mai und endet am 25. Mai. Die Jury unter Präsidentin Ingrid Bergman vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: The Hireling von Alan Bridges und Scarecrow von Jerry Schatzberg
- Bester Schauspieler: Giancarlo Giannini in Liebe und Anarchie von Lina Wertmüller
- Beste Schauspielerin: Joanne Woodward in The Effect of Gamma Rays on Man-in-the-Moon Marigolds
Das Festival beginnt am 22. Juni und endet am 3. Juli. Die Jury vergibt folgende Preise:
Geburtstage
- 1. Januar - Danny Lloyd, US-amerikanischer Kinderdarsteller
- 26. Februar - Małgorzata Szumowska, polnische Regisseurin
- 1. März - Jack Davenport, britischer Schauspieler
- 16. März - Florian Lukas, deutscher Schauspieler
- 3. April - Matthew Ferguson, kanadischer Schauspieler
- 14. April - Adrien Brody, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Mai - Nikolaj Lie Kaas, dänischer Schauspieler
- 18. Juni - Julie Depardieu, französische Schauspielerin
- 21. Juni - Juliette Lewis, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. August - Fatih Akin, deutsch-türkischer Regisseur
Todestage
- 26. Januar - Edward G. Robinson, US-amerikanischer Schauspieler
- 22. Februar - Katina Paxinou, griechische Schauspielerin
- 24. Februar - Robert A. Stemmle, deutscher Drehbuchautor und Regisseur
- 10. März - Robert Siodmak, deutscher Regisseur
- 26. März - Noel Coward, britischer Schriftsteller und Schauspieler
- 8. April - Viktor de Kowa, deutscher Schauspieler
- 12. April - Arthur Freed, US-amerikanischer Filmproduzent
- 20. April - Robert Armstrong, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. Mai - Lex Barker, US-amerikanischer Schauspieler
- 19. Juni - Gustaf Molander, schwedischer Regisseur
- 2. Juli - Betty Grable, US-amerikanische Schauspielerin
- 6. Juli - Joe E. Brown, US-amerikanischer Schauspieler
- 7. Juli - Veronica Lake, US-amerikanische Schauspielerin
- 11. Juli - Robert Ryan, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Juli - Willy Fritsch, deutscher Schauspieler
- 18. Juli - Jack Hawkins, britischer Schauspieler
- 20. Juli - Bruce Lee, US-amerikanischer Schauspieler
- 2. August - Jean-Pierre Melville, französischer Regisseur
- 29. August - Stringer Davis, britischer Schauspieler
- 31. August - John Ford, US-amerikanischer Regisseur
- 13. September - Betty Field, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. September - Anna Magnani, italienische Schauspielerin
- 28. September - Norma Crane, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. Dezember - Willy Reichert, deutscher Schauspieler
- 29. Dezember - Willy Birgel, deutscher Schauspieler
- 31. Dezember - A. Edward Sutherland, britischer Regisseur
Wichtige Produktionen des Jahres
A - G
- Die Abenteuer des Rabbi Jacob - Regie: Gérard Oury (mit Louis de Funès)
- Amarcord - Regie: Federico Fellini
- American Graffiti - Regie: George Lucas (mit Richard Dreyfuss)
- Die amerikanische Nacht - Regie: François Truffaut (mit Jacqueline Bisset)
- Badlands - Regie: Terrence Malick (mit Martin Sheen und Sissy Spacek)
- Der Clou - Regie: George Roy Hill (mit Paul Newman, Robert Redford und Robert Shaw)
- Die drei Musketiere - Regie: Richard Lester (mit Oliver Reed, Raquel Welch und Michael York)
- Der Exorzist - Regie: William Friedkin (mit Ellen Burstyn, Max von Sydow und Linda Blair)
- Die Filzlaus - Regie: Edouard Molinaro (mit Lino Ventura und Jacques Brel)
- Das große Fressen - Regie: Marco Ferreri (mit Marcello Mastroianni, Ugo Tognazzi, Michel Piccoli und Philippe Noiret)
- Der Fußgänger - Regie: Maximilian Schell (mit Peggy Ashcroft, Elisabeth Bergner und Lil Dagover)
H - N
- Hexenkessel - Regie: Martin Scorsese (mit Harvey Keitel und Robert De Niro)
- Die Hochzeitsfeier - Regie: Andrzej Wajda (mit Marek Walczewski, Daniel Olbrychski und Wojciech Pszoniak)
- Jesus Christ Superstar - Regie: Norman Jewison
- Leben und sterben lassen - Regie: Guy Hamilton (mit Roger Moore und Jane Seymour)
- Die Legende von Paul und Paula - Regie: Heiner Carow (mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder)
- Das letzte Kommando - Regie: Hal Ashby (mit Jack Nicholson)
- The Long Goodbye - Regie: Robert Altman (mit Elliott Gould, Nina Van Pallandt, Sterling Hayden und Mark Rydell)
- La Maman et la putain - Regie: Jean Eustache (mit Jean-Pierre Léaud)
- Mein Name ist Nobody - Regie: Tonino Valerii (mit Terence Hill und Henry Fonda)
- Nora - Oder: Ein Puppenhaus - Regie: Joseph Losey (mit Jane Fonda, David Warner und Trevor Howard)
O - U
- O Lucky Man! - Regie: Lindsay Anderson (mit Malcolm McDowell und Ralph Richardson)
- Paper Moon - Regie: Peter Bogdanovich (mit Ryan O'Neal und Tatum O'Neal)
- Papillon - Regie: Franklin J. Schaffner (mit Steve McQueen und Dustin Hoffman)
- Pat Garrett jagt Billy the Kid - Regie: Sam Peckinpah (mit James Coburn, Kris Kristofferson, Bob Dylan, Slim Pickens)
- Sanatorium pod klepsydra - Regie: Wojciech Has
- Save the Tiger - Regie: John Avildson (mit Jack Lemmon)
- Der Schakal - Regie: Fred Zinnemann (mit Edward Fox)
- Der Schläfer - Regie und Hauptrolle: Woody Allen (mit Diane Keaton)
- Serpico - Regie: Sidney Lumet (mit Al Pacino)
- So wie wir waren - Regie: Sydney Pollack (mit Barbra Streisand und Robert Redford)
- Szenen einer Ehe - Regie: Ingmar Bergman (mit Liv Ullmann und Erland Josephsson)
- Tschetan, der Indianerjunge - Regie: Hark Bohm
V - Z
- Wenn die Gondeln Trauer tragen - Regie: Nicolas Roeg (mit Julie Christie und Donald Sutherland)
- Westworld - Regie: Michael Crichton (mit Yul Brynner)