Ford EcoSport
| Ford EcoSport | |
|---|---|
| Produktionszeitraum | seit 2003 |
| Klasse | SUV |
| Karosserieversionen | Kombi |
Der Ford EcoSport ist ein Mini-SUV, der seit 2003 von Ford in Brasilien hergestellt wird und einer der Bestseller von Ford in Mexiko, Argentinien und Brasilien ist. Ford bietet die zweite Modellgeneration seit Mitte 2014 auch in Europa an.[1]
EcoSport (2003–2012)
| Erste Generation | |
|---|---|
Ford EcoSport (2003–2007) | |
| Produktionszeitraum | 2003–2012 |
| Karosserieversionen | Kombi |
| Motoren | Ottomotoren: 1,0–2,0 Liter (70–107 kW) Dieselmotor: 1,4 Liter (50 kW) |
| Länge | 4228 mm |
| Breite | 1980 mm |
| Höhe | 1679 mm |
| Radstand | 2490 mm |
| Leergewicht | |
Die erste Generation des Ford EcoSport basierte auf dem europäischen Ford Fusion. Sie war mit vier verschiedenen Reihenvierzylindermotoren erhältlich:
- 1,0-Liter-Zetec 8V Turbo mit 70 kW/95 PS (bis 2006)
- 1,6-Liter-Duratec 8V mit 82 kW/111 PS (für Benzin- und Ethanolbetrieb in Brasilien)
- 2,0-Liter-Duratec 16V mit 107 kW/145 PS
- 1,4-Liter-Duratorq-Diesel, 50 kW/68 PS (nur für Export)

Alle Modelle haben serienmäßig Frontantrieb und ein manuelles Schaltgetriebe. Den Zweiliter-Motor gibt es auch mit vierstufigem Automatikgetriebe und Allradantrieb. Bei diesem kann der Fahrer über ein elektronisch geregeltes System vom Armaturenbrett aus den Hinterradantrieb zuschalten.
Seit der Einführung verkaufte sich der EcoSport gut und tauchte regelmäßig in der Liste der zehn meistverkauften Fahrzeuge in Brasilien auf. Insgesamt wurden in Süd- und Mittelamerika von 2003 bis 2012 mehr als 700.000 Fahrzeuge verkauft.[1]
Ende 2007 wurde der EcoSport überarbeitet, wobei im Wesentlichen die Fahrzeugfront modernisiert wurde und so den Ford-Pickups und dem brasilianischen Fiesta ähnlicher sah. Rücklichter und Innenausstattung wurden ebenfalls verändert.
EcoSport (seit 2012)
| Zweite Generation | |
|---|---|
Ford EcoSport (seit 2012) | |
| Produktionszeitraum | seit 2012 |
| Karosserieversionen | Kombi |
| Motoren | Ottomotoren: 1,0–1,5 Liter (82–92 kW) Dieselmotor: 1,5 Liter (66 kW) |
| Länge | 4237 mm |
| Breite | 2057 mm |
| Höhe | 1665 mm |
| Radstand | 2519 mm |
| Leergewicht | |
Die zweite Generation des EcoSport basiert auf der Plattform der siebten Modellgeneration des Ford Fiesta und wurde im Januar 2012 auf der Neu Delhi Auto Expo präsentiert. Die Fahrzeuge werden bei Ford do Brasil in Camaçari, in Chennai (Indien), Chongqing (China), Rayong (Thailand)[2] und Nabereschnyje Tschelny (Russland)[3] gefertigt und auf 100 verschiedenen Märkten angeboten werden.[2][4] Die gesamte Modellentwicklung machte Vercarmodel Saro in Orbassano (Italien).

| Sterne im Euro NCAP-Crashtest[5] |
Am 25. Februar 2013 präsentierte Ford erstmals die europäische Version des neuen EcoSport auf dem GSMA Mobile World Congress in Barcelona.[6] Angetrieben wird diese Version von dem gleichen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor, der auch bereits im Ford Focus und im Ford B-MAX erhältlich ist.[4] Zusätzlich sind ein 1,5-Liter-Benzinmotor mit 82 kW (112 PS) und ein 1,5-Liter-Dieselmotor mit 66 kW (90 PS) erhältlich.[6] Serienmäßig verfügt das Fahrzeug über ABS, ESP und einen Berganfahr-Assistenten.[1]
Seit dem 28. Juni 2014 ist der EcoSport auch in Europa erhältlich.[7]
Außenfarben
Normalfarben:
- Sonnen-Gelb
- Diamant-Weiß (gegen Mehrpreis)
Metallic-Lackierung (alle gegen Mehrpreis):
- Polar-Silber
- Panther-Schwarz
- Kinetic-Blau
- Royal-Grau
- Mars-Rot
Technische Daten
| Modell | 1.0 Ecoboost | 1.5 | 1.6 (Südamerika) | 2.0 Duratec (Südamerika) | 1.5 TDCi |
|---|---|---|---|---|---|
| Motorbauart | Dreizylinder-Reihenmotor | Vierzylinder-Reihenmotor | |||
| Hubraum (cm³) | 998 | 1499 | 1596 | 1999 | 1499 |
| Max. Leistung (kW/PS) | 92/125 bei 6000 min−1 | 82/112 bei 6300 min−1 | -/110 bei 6000 min−1 | -/143 bei 6250 min−1 | 66/90 bei 3750 min−1 |
| Max. Drehmoment (Nm) | 170 bei 1500-4500 min−1 | 140 bei 4400 min−1 | 153 bei 4250 min−1 | 187 bei 4250 min−1 | 205 bei 1750-3000 min−1 |
| Getriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatik (Option) |
Fünfgang-Schaltgetriebe | Fünfgang-Schaltgetriebe bei 2WD/Sechsgang-Schaltgetriebe bei 4WD Powershift 6-Gang-Automatik bei 2WD (Option) |
Fünfgang-Schaltgetriebe |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 180 | 172 | - | - | 160 |
| Beschleunigung (0–100 km/h) | 12,7 s | 13,3 s (Automatik: 14,1 s) | - | - | 14,0 s |
| Verbrauch kombiniert (l/100 km) | 5,3 S | 6,3 S | - | - | 4,6 D |
| Kohlenstoffdioxid-Emissionen | 125 g/km | 149 g/km | - | - | 120 g/km |
| Tankinhalt: | 52 Liter | ||||
| Abmessungen: | 4273 × 1665 × 2057 (L×H×B in mm) | ||||
| Wendekreis: | 10,6 m | ||||
| Radstand: | 2519 mm | ||||
| Bodenfreiheit: | 180 mm | ||||
| Böschungswinkel: | vorn 22,1°; hinten 35,0° | ||||
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ford EcoSport: Offroader mit kompakten Außenmaßen und flexiblem Innenraum kommt 2013 nach Europa. media.ford.com, 6. September 2012, abgerufen am 18. September 2012.
- ↑ a b Ford Celebrates Official Start of Production for all-new EcoSport Urban SUV at Thailand Facility. media.ford.com, abgerufen am 18. September 2015.
- ↑ Ford Sollers bolsters SUV line-up with Russian-built Ford EcoSport and Ford Edge coming next year. media.ford.com, abgerufen am 18. September 2015.
- ↑ a b Ford EcoSport: Ein neuer Fiesta für den Matsch. focus.de, 5. Januar 2012, abgerufen am 18. September 2012.
- ↑ Crash-Test Ford EcoSport (2013)
- ↑ a b Premiere: Ford enthüllt die europäische Version des neuen Ford EcoSport auf dem Mobile World Congress. media.ford.com, 25. Februar 2013, abgerufen am 25. Februar 2013.
- ↑ Der neue Ford EcoSport. 5. Juli 2014, abgerufen am 5. Juli 2014.
Weblinks
- Commons: Ford EcoSport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle brasilianische Website des Ford EcoSport (portugiesisch)
- Offizielle mexikanische Website des Ford EcoSport (spanisch)
- Präsentation des Ford EcoSport in Argentinien (spanisch)
- Ford EcoSport-Infos,Technische Daten und Bilder

