Alvar Aalto
Alvar Hugo Henrik Aalto (* 3. Februar 1898 in Kuortane, Finnland; † 11. Mai 1976 in Helsinki, Finnland), war ein finnischer Architekt und Designer.
Alvar Aalto wurde bekannt für seine besonderen Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens. Ein relativ bekanntes Designerstück von Aalto ist die sog. Aalto-Vase.
Leben
Architekturstudium von 1916 bis 1921 am Polytechnikum in Helsinki. Sein Lehrmeister dort war Armas Lindgren. 1923 eröffnete Aalto nach einer ausgedehnten Studienreise durch Europa ein eigenes Architekturbüro in Jyväskylä. 1927 verlegte er das Büro nach Turku, 1928 Mitglied des Congrès Internationaux d'Architecture Moderne (CIAM), 1933 nach Helsinki. 1935 gemeinsam mit seiner Frau Mitbegründer der Möbelfirma Artek. In diesem Rahmen erfolgt dann auch die Patentierung des ersten freitragenden Stuhlrahmens aus Holz. Ab 1940 Architekturprofessor am Institute of Technology in Cambridge, Massachusetts. Insgesamt beteiligte sich Aalto an etwa 200 Projekten, wobei etwa die Hälfte seiner Entwürfe auch zur Ausführung kam.
Alvar Aalto war mit Aino Aalto verheiratet.
Werke
- Haus der Arbeiter, Jyväskylä, 1925
- Gebäude der partiotischen Vereinigungen, Jyväskylä, 1929
- Redaktionsgebäude der Zeitung Turun Sanomat, Turku, 1929
- Villa Tammekan, Tartu, Estland, 1932
- Tuberkulose-Sanatorium Paimio, Turku, 1933
- Stadtbibliothek, Viipuri, 1935
- Ravintola Savoy (Restaurant), Helsinki, 1937 (komplett erhaltenes Aalto-Interieur; immer noch Restaurant)
- Finnischer Pavillon, Weltausstellung Paris, 1937
- Finnischer Pavillon, Weltausstellung New York, 1939
- M.I.T. Senior Dormitory - Baker House, Cambridge, 1949
- Rathaus, Säynätsalo, 1952
- Vogelweidplatz Sportzentrum und Konzerthaus, Wien, 1953
- Finnischer Pavillon auf der Biennale, Venedig, 1956
- Wohnhaus für die Interbau, Berlin, 1957
- Haus der Kultur, Helsinki, 1958
- Kunstmuseum, Bagdad, 1958
- Hochhaus der Satellitenstadt "Neue Vahr", Bremen, 1962
- Kulturzentrum, Leverkusen, 1962
- Kirche und Gemeindezentrum, Wolfsburg, 1962
- Alvar-Aalto-Kulturzentrum, Wolfsburg, 1963
- Technische Hochschule, Otaniemi, 1964
- Bürogebäude der British Petroleum, Hamburg, 1964
- Gemeindezentrum und die Kirche, Seinäjoki, 1965
- Stadtzentrum, Castrop-Rauxel, 1965
- Gemeindezentrum, Zürich, 1967
- Wohnhochhaus Schönbühl, Luzern, 1968
- Kirche und Gemeindezentrum Detmerode, Wolfsburg, 1968
- Finlandia-Halle, Helsinki (1962-1975)
- Er plante und begann den Bau des Opernhauses in Essen, das jedoch erst nach seinem Tod im Jahre 1988 fertig gestellt wurde.
- Café Aalto, Akateeminen Kirjakauppa, Helsinki (posthum aus Möbeln eines abgerissenen Cafés)