Zum Inhalt springen

Flughafen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 14:42 Uhr durch 62.134.104.86 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Flughafen ist ein größerer Flugplatz.

Ein Flughafen besteht aus mehreren Startbahnen und Landebahnen, Rollbahnen, einem Kontrollraum, in dem alle Bewegungen, die im Bereich des Flughafens für den Luftverkehr relevant sind, koordiniert werden und Hangars, in denen Flugzeuge abgestellt oder gewartet werden.
Auf einem Verkehrsflughafen sind darüberhinaus Gebäude zur Abfertigung von Passagieren vorhanden.

Flughäfen - insbesondere innerstädtische - führen zu erheblichen Umweltschäden. Besonders problematisch ist der Fluglärm, der rund 30% der Bevölkerung belastet. Insbesondere Nachtflugverkehr führt zu erheblichen Gesundheitsgefahren (Störung des Immunsystems, Störung der Gedächtnisfunktionen).

Der Bau von Flughäfen führt wegen des großen Flächenbedarfs und den zu erwartenden Beeinträchtigungen von Mensch und Natur immer wieder zu erheblichen Protesten und zu sehr langwierigen Planungsverfahren (Frankfurt am Main Startbahn West, München und Berlin-Schönefeld).

siehe auch: