Flughafen Nürnberg
Flughafen Nürnberg | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Schnellinfo | |||
Typ Flughafen | Verkehrsflughafen | ||
IATA | NUE | ||
ICAO | EDDN | ||
Betreiber | Flughafen Nürnberg GmbH | ||
Eröffnung | 1955 | ||
Stadt | Nürnberg | ||
Höhe | 300 m ü. NN | ||
Breite | 49° 29' 42 N | ||
Länge | 11° 04' 45 O | ||
Bahnsystem | |||
Richtung | Länge | Oberfläche | |
Meter | Fuß | ||
10/28 | 2.700 | 8.858 | Asphalt - PCN 65 |
Statistik | |||
2004 | |||
Passagiere | 3.653.569 | ||
Fracht (t) | 71.578 | ||
Mitarbeiter | 3.791 |
Der Flughafen Nürnberg ist der internationale Flughafen der nordbayrischen Metropole und zweitgrößter Flughafen von Bayern. Der Airport Nürnberg rangiert auf Platz 10 der wichtigsten Flughäfen Deutschlands und auf Platz 67 der 336 europäischen Flughäfen. Für 2006 werden mehr als 4 Mio. Passagiere erwartet.
Verkehrsanbindung
Der Flughafen ist mit der U-Bahn Linie U2 vom Hauptbahnhof in 12 Min. zu erreichen.
Daten und Zahlen
- Vorfeld: 196.000 m²
- Hallenvorfelder: 20.000 m²
- Abstellpositionen für Flugzeuge: 35
- Fluggast-Terminal: 2 Abflughallen, 1 Ankunftshalle, 5 Fluggastbrücken
- Parkplätze: über 6.000
- Frachtzentrum (Lagerfläche): 16.400 m²
- Start- und Landebahn: 2.700 m (bei einer Breite von 45 m)
- Betriebszeit: 24 Stunden
Statistik
|
Geschichte
1933 wurde der erste Nürnberger Flughafen am Marienberg (heute Volkspark) eingeweiht; zuvor diente der heute nicht mehr existierende Flugplatz der Stadt Fürth im Stadtteil Atzenhof als Anbindung. 1943 wurde der Flughafen am Marienberg zerstört.
1955 wurde der Nürnberger Flughafen am derzeitigen Standort errichtet. Er war der erste seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg in Deutschland gebaute Flughafen.
1977 Erweiterung des Hauptvorfeldes
Ein neues Fluggastterminal mit großer Besucherterrasse und Restaurant ersetzt 1981 die aus der Mode gekommenen Anlagen des Altbaus.
1999 wird der neue Kontrollturm eingeweiht.
Über 26 Millionen € kostete 2002 die West- und Norderweiterung der Abflughalle 2.
2003 wurde das Cargo-Center CCN 2 nach eineinhalbjähriger Bauzeit mit 6.500 Quadratmetern Lagerfläche und 4.600 Quadratmetern Büroraum eingeweiht.
Ausbau und Infrastruktur
Rund 18 Millionen € sollen in das neue Parkhaus P3 mit 2000 Stellplätzen fließen; es soll bis Juni 2006 fertig sein. Das Parkhaus soll südlich des bestehenden Parkhauses 1 errichtet werden.
Für 2006 ist der Bau eines neuen Ankunfts- und Abflugterminal mit einer Geschossfläche von 8500 Quadratmetern und Kosten von 25 Millionen Euro geplant. Durch die erneute Westerweiterung werden auch einige Hallen für Kleinflugzeuge verlegt werden müssen.
Eine direkte A3-Autobahn-Anbindung des Nürnberger Flughafens ist geplant. Favorisiert wird hierbei eine Trasse mit Untertunnelung der Start- und Landebahn; das Raumordnungsverfahren wurde mittlerweile eingeleitet.
Fluggesellschaften
Ab Nürnberg fliegen folgende Fluggesellschaften:
|
|
Literatur
Bernd Windsheimer: 50 Jahre Airport Nürnberg 1955-2005. Geschichte der Luftfahrt in Nürnberg, Nürnberg 2005
Weblinks
Siehe auch: Liste der Verkehrsflughäfen