Benutzer:Rafael Zink/Sketchbook2
Portal | Mitarbeiten | Diskussion |

Billard (
) ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen.Es wird mit Billardkugeln (oft auch Bälle genannt) und dem so genannten Queue auf einem mit einem Billardtuch bespannten Billardtisch gespielt. Die Kugeln bestehen heute meist aus einem hochwertigen Phenolharz. Mit dem Queue wird in der Regel die weiße Kugel (Spielball) gestoßen.
Beim Billard unterscheidet man bis zu 35 Varianten. Die populärsten davon sind Poolbillard, Snooker, Karambolage, Kegelbillard, Russisches Billard und English Billiards, die zum Teil noch in verschiedenen Disziplinen ausgetragen werden.
Billard ist seit dem 5. Februar 1998 eine olympisch anerkannte Sportart, gehört aber nicht zum olympischen Programm. Seit 2001 ist Billard jedoch Teil des Sportprogrammes bei den World Games. mehr...

John Roberts Sr. (1823–1893) war ein walisischer English-Billiards-Spieler. Der Sohn walisischer Eltern erlernte English Billiards schon in seiner Kindheit. Während seine Eltern für ihn eine Ausbildung zum Schreiner planten, bevorzugte Roberts eine Karriere im Billardsport. Mit nur zwölf Jahren lief er von zuhause weg und schlug sich in den nächsten Jahren mit Wettspielen, als Leiter einer Snookerhalle und im Hotelgewerbe durch. 1849 forderte er als erster Spieler Edwin Kentfield heraus, der seit 1825 Träger des Weltmeistertitels war. Kentfield und Roberts trafen sich zu einigen freundschaftlichen Partien, einem Titelspiel ging der ältere Kentfield aber aus dem Weg. Roberts wurde daraufhin zum neuen Weltmeister ernannt.
Als Weltmeister unternahm er unter anderem Tourneen durch Australien und Neuseeland. Auch veröffentlichte er eine Art Lehrbuch zum English Billiards. 1862 spielte er in einer Aufnahme 346 Punkte, das höchste von ihm bekannte Break. Den Weltmeistertitel trug Roberts bis 1870, als er ihn an William Cook verlor. Sein eigener Sohn John Roberts jr. wurde später ebenfalls Weltmeister im English Billiards. 1885 war er an der Organisierung des Sportes und der Gründung der Billiard Association sowie der Ausarbeitung eines standardisierten Regelwerkes beteiligt. Er starb 1893 im Alter von 69 Jahren. (→Artikel lesen)
Karambolage: Freie Partie • Cadre • Einband • Dreiband • Billard Artistique
Poolbillard: 8-Ball • 9-Ball • 10-Ball • 14 und 1 endlos
3-Ball • 15-Ball oder 61-Pool • Artistic Pool • One Pocket • Rotation • Bank Pool • Blackball • Cribbage Pool • High Run • Kelly Pool • Heyball (Chinese 8-Ball)
Snooker: Power Snooker • Six-Red-Snooker • Snooker Plus • Trickshot • Shoot-Out
Sonstige: English Billiards • Eurokegel • Golfbillard • Kaisa • Kegelbillard • Novuss • Russisches Billard
Allgemeines: Aufnahme • Billardkreide • Billardkugel • Billardtuch • Effet • Queue • Stellungsspiel • Tasche
Karambolage: Karambolage-Begriffe • Caramboltisch • Generaldurchschnitt
Poolbillard: Pooltisch • Kiss Shot • Sawtooth
Snooker: Snooker-Begriffe • Snookertisch • Frame • Maximum Break
Welt-Verbände: WCBS • WPBSA • WSA • WPA • IBSF • UMB (vorher: FIAB, UIFAB) • CIBA • BWA • IPC • WEPF • WWS • WSF • IHPA
Kontinental-Verbände:
Europa: CEB (vorher: FIB) • EBSA • ECP • EECP • EPBF • ECBS
Asien: ACBC • ACBS • APBU
Afrika: AAPA • ABSC • ACC
Amerika: BCA • CPB (vorher: CSB, CLB) • APA • PABSA
Ozeanien: OBSF • OPBA
Nationale Verbände: DBU • BSVÖ • SBV • USBA • FSFAB • FFB (1903–1913) → FFAB (1923–1956) → FFB (Seit 1956) • PBA • FPB • KNBB • RFEB • KBBB • FAAB • DDBU • SBF • FIBIS • NBA • JPBA • JPBF • JPPA • JSA • EABA • TBF • QBSF • CBSA
Regionale Verbände: Liste der 15 deutschen Landesverbände und der Anschlußorganisation
→ siehe auch Kategorie:Billardverband
- 14.04.2025 Martin Horn vom BC International Berlin gewann in Ankara den Titel bei der Dreiband-Europameisterschaft. Es ist der erste deutsche Titelträger in der 93-jährigen Geschichte in dieser Billarddisziplin.
- 21.03.2025 Thomas Ahrens vom SCB Langendamm gewann im französischen Florange den Europameistertitel bei der Billard Artistique-Europameisterschaft. Es ist nach 1994, 2000 und 2003 sein vierter Titel in in dieser Billarddisziplin.
- 08.09.2024 Joshua Filler gewinnt die WPA-8-Ball-Weltmeisterschaft 2024 und damit seinen dritten WM-Titel (9-Ball 2018, Team-WM 2023)
- Hoid dei Babbn, Zwidawurzn, hosd mi, Schnoin, Hemmadbiesla, Bridschn,varreckter Hund, Gifthafal, Kreizdeifi, Scheißbürschdl, Sagglzemend, Klugscheissa,Badwaschl, Krampfhenna, Schwammal, du ogsoachte, Voiksdepp, Wuidsau,Haumdaucha, Doafdrottl, hindafozziga, Gscheidal
- Hoid dei Babbn, Zwidawurzn, hosd mi, Schnoin, Hemmadbiesla, Bridschn,varreckter Hund, Gifthafal, Kreizdeifi, Scheißbürschdl, Sagglzemend, Klugscheissa,Badwaschl, Krampfhenna, Schwammal, du ogsoachte
- 08.07.2025–13.07.2025 – Coupe d’Europe 2024/25 Qualifikation und Finale in Porto (PRT)
- 21.07.2025–26.07.2025 – WPA 9-Ball WM 2025 in Jeddah (SAU)
- 07.08.2022–17.08.2025 – World Games in Chengdu (CHN)
- 23.09.2025–25.09.2025 – 13. Dreiband-WM der Damen in Murcia (ESP)
- 26.09.2025–28.09.2025 – 19. Dreiband-WM der Junioren in Murcia (ESP)
Neue Artikel sollten auf inhaltliche Fehler, Kategorisierung und Verwendung von Formatvorlagen überprüft werden.
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
- Die Liste wird täglich automatisch gepflegt (siehe Kasten) → kein manueller Eintrag erforderlich.
- Wird doch ein manueller Eintrag vorgenommen, bitte die Formatierung und die für den Bot erforderlichen Steuer-Elemente beachten!
Anwendung
- Kurzform
{{Portal:Billard/Neue Artikel|}}
- Langform
{{Portal:Billard/Neue Artikel}}
[[Kategorie:Portal:Billard]] [[Kategorie:Portal:Sport als Thema|Billard]] [[Kategorie:Billard|!]] {{Informativ}}