Nikkei 225
Nikkei 225 | |
---|---|
Stammdaten | |
Staat | Japan |
Börse | Tokioter Börse |
ISIN | XC0009692440 |
WKN | 969244 |
Symbol | N225 |
RIC | ^N225 |
Bloomberg-Code | NKY <INDEX> |
Kategorie | Aktienindex |
Typ | Kursindex |
Familie | Nikkei |
Der Nikkei 225 (jap. 日経225; 日経平均株価, nikkei heikin kabuka, dt. „Nikkei-Aktienpreis-Durchschnitt“) ist einer von mehreren Aktienindizes der Zeitung Nihon Keizai Shimbun zur Messung der Entwicklung der Tokioter Börse. Er basiert auf 225 ausgesuchten Aktienwerten.
Berechnung
Der Nikkei 225 ist Asiens bedeutendster Aktienindex. Er wird nach der Dow-Jones-Methode ohne Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen berechnet, das heißt, er ist ein preisgewichteter Kursindex. Die Gewichtung erfolgt mit dem in Japan üblichen Nennwert von 50 Yen. Im März 2011 betrug der Divisor für den Gesamtindex 24,917.[1] Aktien mit anderen Nennwerten und gesplittete Aktien werden entsprechend umgerechnet. Einmal im Jahr wird entschieden, welche Unternehmen beim Nikkei-Index ausscheiden beziehungsweise neu aufgenommen werden. Anpassungen wegen Notierungsende (Fusionen, etc.) werden laufend durchgeführt.
Der Indexstand wird aus der Addition der Kurswerte ermittelt. Das Gewicht eines Indexmitglieds ergibt sich anhand des Anteils seines Aktienkurses an der Summe aller Aktienkurse im Index. Die Berechnungsmethode führt zu einer Überbetonung von Aktien mit einem zahlenmäßig hohen Wert. Korrekturfaktoren sollen die größten Verzerrungen glätten. Trotzdem besitzen Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnik und Telekommunikation, die das moderne Japan repräsentieren, nur eine geringe Gewichtung. Zu den Schwergewichten gehören dagegen – aufgrund eines optisch hohen Kurses – zahlreiche Industrieunternehmen (vor allem aus den Sektoren Montanindustrie und Transport).
Der japanische Leitindex wird an der Tokioter Börse alle 15 Sekunden aktualisiert. Handelszeit: Montag bis Freitag, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr Ortszeit (entspricht 1:00 Uhr bis 3:00 Uhr und 4:30 Uhr bis 7:00 Uhr MEZ, bei Sommerzeit jeweils eine Stunde später, weil Japan keine Sommerzeitumstellung vornimmt).
Geschichte
20. Jahrhundert

Der Nikkei 225 wurde am 7. September 1950 erstmals von der Tokioter Börse veröffentlicht und bis 1949 (tägliche Kurse) sowie bis 1914 (monatliche Kurse) zurückgerechnet. Seit dem 1. Juli 1971 ist die Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun (Nikkei) für die tägliche Kalkulation des Börsenbarometers zuständig.
Meilensteine in der Entwicklung waren der 20. Februar 1960, als der Index mit 1.002,46 Punkten erstmals über der 1.000-Punkte-Marke schloss und der 22. Dezember 1972, als er mit 5.025,54 Punkten zum ersten Mal den Handel über der 5.000-Punkte-Marke beendete. Bis 31. Januar 1973 stieg der Nikkei weiter bis 5.359,74 Punkte. Während der Ölkrise von 1973 und der weltweiten Rezession von 1974 sank der japanische Leitindex bis 9. Oktober 1974 auf einen Tiefststand von 3.355,13 Punkten. Das war ein Rückgang gegenüber Januar 1973 um 37,4 Prozent. Am 28. März 1978 beendete der Index den Handel mit 5.360,34 Punkten wieder über seinem Rekord vom 31. Januar 1973.
Am 9. Januar 1984 schloss der Nikkei mit 10.053,81 Punkten zum ersten Mal über der Grenze von 10.000 Punkten und am 30. Januar 1987 mit 20.048,35 Punkten erstmals über der Marke von 20.000 Punkten. Am 20. Oktober 1987 erlitt der Aktienindex mit 14,90 Prozent den größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 an der New York Stock Exchange, als der Wert des Dow Jones Industrial Average um 22,6 Prozent einbrach. In den folgenden Jahren markierte der Nikkei weitere Rekordstände. Die Grenze von 30.000 Punkten fiel zum ersten Mal am 7. Dezember 1988, als der Index mit 30.050,82 Punkten den Handel beendete.
Am 29. Dezember 1989 markierte der Nikkei mit 38.957,44 Punkten im Handelsverlauf und mit 38.915,87 Punkten auf Schlusskursbasis Allzeithöchststände. Nach dem Ende der Bubble Economy und dem Platzen der Spekulationsblase auf dem japanischen Aktien- und Immobilienmarkt 1990 sank der Index bis 3. Juli 1995 auf 14.485,41 Punkte. In den folgenden Jahren schwankte der Aktienindex erheblich. Bis zum 26. Juni 1996 stieg er auf 22.666,80 Punkte und sank dann während der Asienkrise bis zum 9. Oktober 1998 auf 12.879,97 Punkte. Der Verlust in diesem Zeitraum beträgt 43,2 Prozent. Bis zum 12. April 2000 stieg der Nikkei auf einen Höchststand von 20.833,21 Punkten.
21. Jahrhundert

Nach dem Platzen der Spekulationsblase im Technologiesektor (Dotcom-Blase) fiel der japanische Leitindex bis zum 28. April 2003 auf einen Tiefststand von 7.607,88 Punkten. Das war ein Rückgang seit Dezember 1989 um 80,5 Prozent. Der 28. April 2003 bedeutete das Ende der Talfahrt. Ab dem Frühjahr 2003 war der Index wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 9. Juli 2007 stieg der Nikkei auf 18.261,98 Punkte. Das war seit April 2003 ein Anstieg um 140,0 Prozent.
Im Verlauf der internationalen Finanzkrise, die im Sommer 2007 in der US-Immobilienkrise ihren Ursprung hatte, begann der Nikkei wieder zu sinken. Am 8. Oktober 2008 schloss er mit 9.203,32 Punkten unter der Grenze von 10.000 Punkten. Bedingt durch die Angst rund um die US-Immobilienkrise stieg die Volatilität. Am 14. Oktober 2008 erzielte der Nikkei mit 14,15 Prozent den größten Tagesgewinn seiner Geschichte. Auf den tiefsten Stand seit dem 6. Oktober 1982 fiel der Index am 10. März 2009, als er den Handel mit 7.054,98 Punkten beendete. Seit dem Allzeithoch vom 29. Dezember 1989 entspricht das einem Rückgang um 81,9 Prozent.
Der 10. März 2009 markiert den Wendepunkt der Talfahrt. Ab dem Frühjahr 2009 war der Nikkei 225 wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 5. April 2010 stieg er um 60,7 Prozent auf einen Schlussstand von 11.339,30 Punkten. Fünf Monate später, am 31. August 2010, schloss der Index bei 8.824,06 Punkten und damit um 33,9 Prozent tiefer. Am 21. Februar 2011 beendete das Börsenbarometer den Handel bei 10.857,53 Punkten. Der Gewinn seit August 2010 liegt bei 23,0 Prozent.
Am 14. März 2011, dem ersten Handelstag nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011, schloss der japanische Leitindex um 6,18 Prozent tiefer.[2] Am 15. März 2011 erlebte der Nikkei 225 mit einem Minus von 10,55 Prozent den drittgrößten Kurssturz seiner Geschichte. Grund war die Angst vor einer Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima I. Infolge der Naturkatastrophe explodierten mehrere Reaktoren des Kraftwerkes; die japanische Regierung schloss eine Kernschmelze nicht aus. Investoren waren in Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Sie befürchteten den Rückfall in eine Rezession und die Ausweitung der Staatsverschuldung.[3]
Die Abschwächung der globalen Konjunktur und die Verschärfung der Eurokrise führten zu einem Kurseinbruch des japanischen Leitindex. Am 25. November 2011 beendete der Nikkei 225 den Handel bei 8.160,01 Punkten. Der Verlust seit dem Höchststand am 21. Februar 2011 beträgt 24,8 Prozent. Die Ankündigung neuer Anleihekaufprogramme der Europäischen Zentralbank, der US-Notenbank und der Bank of Japan führte zu einer Erholung der Kurse am Aktienmarkt. Die monetären Impulse spielten eine größere Rolle bei der Kursbildung, als die weltweite Wirtschaftsabkühlung und die Lage der Unternehmen. Am 11. Januar 2013 schloss der Index bei 10.801,57 Punkten und damit um 32,4 Prozent höher als am 25. November 2011.[4][5]
Höchststände
Die Übersicht zeigt die Allzeithöchststände des Nikkei 225.[5]
Punkte | Datum | |
---|---|---|
im Handelsverlauf | 38.957,44 | Freitag, 29. Dezember 1989 |
auf Schlusskursbasis | 38.915,87 | Freitag, 29. Dezember 1989 |
Meilensteine
Die Tabelle zeigt die Meilensteine des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[4]
|
|
Die besten Tage
Die Tabelle zeigt die besten Tage des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[6]
Rang | Datum | Schlussstand in Punkten |
Veränderung in Punkten |
Veränderung in % |
---|---|---|---|---|
1 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.447,57 | 1.171,14 | 14,15 |
2 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
22.898,41 | 2.676,55 | 13,24 |
3 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
109,62 | 11,12 | 11,29 |
4 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.029,76 | 817,86 | 9,96 |
5 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
23.947,40 | 2.037,32 | 9,30 |
6 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
16.283,32 | 1.200,80 | 7,96 |
7 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
20.229,12 | 1.471,24 | 7,84 |
8 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.211,90 | 589,98 | 7,74 |
9 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
17.850,66 | 1.252,51 | 7,55 |
10 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.103,94 | 912,97 | 7,49 |
11 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
355,03 | 21,38 | 6,41 |
12 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.621,92 | 459,02 | 6,41 |
13 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
361,88 | 21,47 | 6,31 |
14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
16.213,08 | 956,19 | 6,27 |
15 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.114,60 | 537,62 | 6,27 |
16 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
16.216,88 | 949,12 | 6,22 |
17 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.825,61 | 803,97 | 6,17 |
18 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
17.555,00 | 1.013,35 | 6,13 |
19 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
16.046,45 | 924,47 | 6,11 |
20 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
11.450,22 | 638,22 | 5,90 |
21 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.081,43 | 498,43 | 5,81 |
22 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.093,72 | 488,57 | 5,68 |
23 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
22.790,50 | 1.215,22 | 5,63 |
24 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
103,82 | 5,42 | 5,51 |
25 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
28.112,12 | 1.439,59 | 5,40 |
26 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
112,94 | 5,78 | 5,39 |
27 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3.548,95 | 179,35 | 5,32 |
28 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.790,06 | 747,15 | 5,32 |
29 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
109,34 | 5,52 | 5,31 |
30 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.555,01 | 675,04 | 5,24 |
Die schlechtesten Tage
Die Tabelle zeigt die schlechtesten Tage des bis 1949 zurückgerechneten Nikkei 225.[7]
Rang | Datum | Schlussstand in Punkten |
Veränderung in Punkten |
Veränderung in % |
---|---|---|---|---|
1 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21.910,08 | −3.836,48 | −14,90 |
2 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.458,45 | −1.089,02 | −11,41 |
3 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.605,15 | −1.015,34 | −10,55 |
4 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
340,41 | −37,81 | −10,00 |
5 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.276,43 | −881,06 | −9,62 |
6 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.649,08 | −811,90 | −9,60 |
7 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.203,32 | −952,58 | −9,38 |
8 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2.114,32 | −201,11 | −8,69 |
9 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2.530,48 | −210,50 | −7,68 |
10 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.483,98 | −1.143,28 | −7,32 |
11 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
19.008,64 | −1.426,04 | −6,98 |
12 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
98,50 | −7,38 | −6,97 |
13 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.703,04 | −570,18 | −6,89 |
14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.674,69 | −631,56 | −6,79 |
15 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
318,96 | −23,03 | −6,73 |
16 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.610,10 | −682,85 | −6,63 |
17 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3.421,02 | −242,14 | −6,61 |
18 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
28.002,07 | −1.978,38 | −6,60 |
19 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.899,14 | −622,10 | −6,53 |
20 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.162,90 | −486,18 | −6,36 |
21 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.863,69 | −533,53 | −6,35 |
22 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
9.620,49 | −633,94 | −6,18 |
23 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21.456,76 | −1.357,61 | −5,95 |
24 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2.190,16 | −138,12 | −5,93 |
25 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
23.737,63 | −1.473,28 | −5,84 |
26 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.026,06 | −799,55 | −5,78 |
27 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
12.573,05 | −752,89 | −5,65 |
28 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
17.785,49 | −1.054,73 | −5,60 |
29 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.235,87 | −484,68 | −5,56 |
30 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
15.273,68 | −874,81 | −5,42 |
Jährliche Entwicklung
Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung des bis 1914 zurückgerechneten Nikkei 225.[8][9]
Jahr | Schlussstand in Punkten |
Veränderung in Punkten |
Veränderung in % |
---|---|---|---|
1914 | 21,12 | ||
1915 | 32,10 | 10,98 | 51,99 |
1916 | 41,61 | 9,51 | 29,63 |
1917 | 41,40 | −0,21 | −0,50 |
1918 | 42,21 | 0,81 | 1,96 |
1919 | 53,63 | 11,42 | 27,06 |
1920 | 27,44 | −26,19 | −48,83 |
1921 | 28,88 | 1,44 | 5,25 |
1922 | 23,97 | −4,91 | −17,00 |
1923 | 22,83 | −1,14 | −4,76 |
1924 | 24,45 | 1,62 | 7,10 |
1925 | 27,96 | 3,51 | 14,36 |
1926 | 27,25 | −0,71 | −2,54 |
1927 | 25,82 | −1,43 | −5,25 |
1928 | 25,65 | −0,17 | −0,66 |
1929 | 21,32 | −4,33 | −16,88 |
1930 | 16,82 | −4,50 | −21,11 |
1931 | 16,28 | −0,54 | −3,21 |
1932 | 30,33 | 14,05 | 86,30 |
1933 | 34,12 | 3,79 | 12,50 |
1934 | 32,30 | −1,82 | −5,33 |
1935 | 33,76 | 1,46 | 4,52 |
1936 | 35,94 | 2,18 | 6,46 |
1937 | 37,33 | 1,39 | 3,87 |
1938 | 33,66 | −3,67 | −9,83 |
1939 | 44,96 | 11,30 | 33,57 |
1940 | 37,42 | −7,54 | −16,77 |
1941 | 42,44 | 5,02 | 13,42 |
1942 | 42,71 | 0,27 | 0,64 |
1943 | 42,11 | −0,60 | −1,40 |
1944 | 41,82 | −0,29 | −0,69 |
1945 | 40,53 | −1,29 | −3,08 |
1946 | 28,72 | −11,81 | −29,14 |
1947 | 39,31 | 10,59 | 36,87 |
1948 | 72,84 | 33,53 | 85,30 |
1949 | 109,91 | 37,07 | 50,89 |
1950 | 101,91 | −8,00 | −7,28 |
1951 | 166,06 | 64,15 | 62,95 |
1952 | 362,64 | 196,58 | 118,38 |
1953 | 377,95 | 15,31 | 4,22 |
1954 | 356,09 | −21,86 | −5,78 |
1955 | 425,69 | 69,60 | 19,55 |
1956 | 549,14 | 123,45 | 29,00 |
1957 | 474,55 | −74,59 | −13,58 |
1958 | 666,54 | 191,99 | 40,46 |
1959 | 874,88 | 208,34 | 31,26 |
1960 | 1.356,71 | 481,83 | 55,07 |
1961 | 1.432,60 | 75,89 | 5,59 |
1962 | 1.420,43 | −12,17 | −0,85 |
1963 | 1.225,10 | −195,33 | −13,75 |
1964 | 1.216,55 | −8,55 | −0,70 |
1965 | 1.417,83 | 201,28 | 16,55 |
1966 | 1.452,10 | 34,27 | 2,42 |
1967 | 1.283,47 | −168,63 | −11,61 |
1968 | 1.714,89 | 431,42 | 33,61 |
1969 | 2.358,96 | 644,07 | 37,56 |
1970 | 1.987,14 | −371,82 | −15,76 |
1971 | 2.713,74 | 726,60 | 36,57 |
1972 | 5.207,94 | 2.494,20 | 91,91 |
1973 | 4.306,80 | −901,14 | −17,30 |
1974 | 3.817,22 | −489,58 | −11,37 |
1975 | 4.358,60 | 541,38 | 14,18 |
1976 | 4.990,85 | 632,25 | 14,51 |
1977 | 4.865,60 | −125,25 | −2,51 |
1978 | 6.001,85 | 1.136,25 | 23,35 |
1979 | 6.569,47 | 567,62 | 9,46 |
1980 | 7.116,38 | 546,91 | 8,33 |
1981 | 7.681,84 | 565,46 | 7,95 |
1982 | 8.016,67 | 334,83 | 4,36 |
1983 | 9.893,82 | 1.877,15 | 23,42 |
1984 | 11.542,60 | 1.648,78 | 16,66 |
1985 | 13.113,32 | 1.570,72 | 13,61 |
1986 | 18.701,30 | 5.587,98 | 42,61 |
1987 | 21.564,00 | 2.862,70 | 15,31 |
1988 | 30.159,00 | 8.595,00 | 39,86 |
1989 | 38.915,87 | 8.756,87 | 29,04 |
1990 | 23.848,71 | −15.067,16 | −38,72 |
1991 | 22.983,77 | −864,94 | −3,63 |
1992 | 16.924,95 | −6.058,82 | −26,36 |
1993 | 17.417,24 | 492,29 | 2,91 |
1994 | 19.723,06 | 2.305,82 | 13,24 |
1995 | 19.868,15 | 145,09 | 0,74 |
1996 | 19.361,35 | −506,80 | −2,55 |
1997 | 15.258,74 | −4.102,61 | −21,19 |
1998 | 13.842,17 | −1.416,57 | −9,28 |
1999 | 18.934,34 | 5.092,17 | 36,79 |
2000 | 13.785,69 | −5.148,65 | −27,19 |
2001 | 10.542,62 | −3.243,07 | −23,52 |
2002 | 8.578,95 | −1.963,67 | −18,63 |
2003 | 10.676,64 | 2.097,69 | 24,45 |
2004 | 11.488,76 | 812,12 | 7,61 |
2005 | 16.111,43 | 4.622,67 | 40,24 |
2006 | 17.225,83 | 1.114,40 | 6,92 |
2007 | 15.307,78 | −1.918,05 | −11,13 |
2008 | 8.859,56 | −6.448,22 | −42,12 |
2009 | 10.546,44 | 1.686,88 | 19,04 |
2010 | 10.228,92 | −317,52 | −3,01 |
2011 | 8.455,35 | −1.773,57 | −17,24 |
2012 | 10.395,18 | 1.939,83 | 22,94 |
2013 | 16.291,31 | 5.896,13 | 56,72 |
Bullenmärkte
Der längste Bullenmarkt des Nikkei 225 dauerte zwischen 1982 und 1989 insgesamt 2.646 Tage. Der Bullenmarkt mit dem größten Gewinn ereignete sich ebenfalls zwischen 1982 und 1989. Investoren gewannen in dieser Zeit mit Aktien 468,1 Prozent. Seit 1950 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research 15 zyklische Bullenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 901 Tagen. Der durchschnittliche Gewinn lag bei 75,7 Prozent.
Bullenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursgewinne des Nikkei 225 von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen oder ein Anstieg des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 155 Tagen.[10]
Anfang | Schlussstand in Punkten |
Ende | Schlussstand in Punkten |
Veränderung in % |
Tage |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
85,25 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
450,87 | 428,9 | 1.181 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
314,08 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
595,46 | 89,6 | 1.138 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
471,53 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.829,74 | 288,0 | 1.299 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.216,04 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.634,37 | 34,4 | 158 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.020,49 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.588,73 | 55,7 | 263 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.250,14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5.359,74 | 328,7 | 1.871 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3.355,13 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.019,14 | 139,0 | 2.504 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6.849,78 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
38.915,87 | 468,1 | 2.646 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
20.221,86 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
27.146,91 | 34,2 | 168 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.309,41 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21.552,81 | 50,6 | 664 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.485.41 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
22.666,80 | 56,5 | 359 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
12.879,97 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
20.833,21 | 61,7 | 551 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.607,88 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
18.261,98 | 140,0 | 1.534 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.054,98 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.339,10 | 60,7 | 391 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.824,06 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
10.857,53 | 23,0 | 174 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.160,01 |
Bärenmärkte
Der längste Bärenmarkt des Nikkei 225 dauerte zwischen 2000 und 2003 insgesamt 1.111 Tage. Der Bärenmarkt mit dem größten Verlust ereignete sich ebenfalls zwischen 2000 und 2003. Investoren verloren in dieser Zeit mit Aktien 63,5 Prozent. Seit 1949 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research 15 zyklische Bärenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 468 Tagen. Der durchschnittliche Verlust lag bei 37,4 Prozent.
Bärenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursverluste des Nikkei 225 von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen oder ein Rückgang des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 145 Tagen.[10]
Anfang | Schlussstand in Punkten |
Ende | Schlussstand in Punkten |
Veränderung in % |
Tage |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
176,89 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
85,25 | −51,8 | 308 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
450,87 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
314,08 | −30,3 | 174 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
595,46 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
471,53 | −20,8 | 238 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.829,74 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.216,04 | −33,5 | 468 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.634,37 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.020,49 | −37,6 | 829 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.588,73 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1.250,14 | −21,3 | 619 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5.359,74 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3.355,13 | −37,4 | 623 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.019,14 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
6.849,78 | −14,6 | 410 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
38.915,87 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
20.221,86 | −48,0 | 276 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
27.146,91 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.309,41 | −47,3 | 519 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
21.552,81 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14.485,41 | −32,8 | 385 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
22.666,80 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
12.879,97 | −43,2 | 835 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
20.833,21 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.607,88 | −63,5 | 1.111 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
18.261,98 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
7.054,98 | −61,4 | 610 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
13.339,10 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.824,06 | −33,9 | 148 |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
10.857,53 | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
8.160,01 | −24,8 | 277 |
Zusammensetzung
Aufgeführt sind alle Unternehmen im Nikkei 225 (Stand: 1. Oktober 2014):[11]
Rang | Code | Name | Branche | Logo | Indexgewichtung in % |
---|---|---|---|---|---|
1 | 9983 | Fast Retailing | Einzelhandel | ![]() |
8,98 |
2 | 9984 | Softbank | Kommunikation | ![]() |
5,63 |
3 | 6954 | Fanuc | Elektronik, Maschinen | ![]() |
4,84 |
4 | 9433 | KDDI | Kommunikation | ![]() |
3,23 |
5 | 6971 | Kyocera | Elektronik, Maschinen | ![]() |
2,46 |
6 | 4503 | Astellas Pharma | Pharma | ![]() |
1,99 |
7 | 7267 | Honda Motor | Automobil | ![]() |
1,83 |
8 | 4063 | Shin-Etsu Chemical | Chemie | ![]() |
1,74 |
9 | 8035 | Tokyo Electron | Elektronik | ![]() |
1,73 |
10 | 6367 | Daikin Industries | Maschinen | ![]() |
1,62 |
11 | 7203 | Toyota Motor | Automobil | ![]() |
1,59 |
12 | 9735 | Secom | Dienstleistungen | ![]() |
1,59 |
13 | 6762 | TDK | Elektronik | ![]() |
1,45 |
14 | 6988 | Nitto Denko | Sonstige Industrie | ![]() |
1,45 |
15 | 7751 | Canon | Elektronik | ![]() |
1,31 |
16 | 4543 | Terumo | Präzisionsgeräte | ![]() |
1,3 |
17 | 6902 | Denso | Elektronik | ![]() |
1,23 |
18 | 4502 | Takeda Pharmaceutical | Pharma | ![]() |
1,16 |
19 | 4523 | Eisai | Pharma | ![]() |
1,08 |
20 | 4452 | Kao | Kosmetik | ![]() |
1,05 |
21 | 3382 | Seven & i Holdings | Einzelhandel | ![]() |
1,04 |
22 | 4324 | Dentsu | Dienstleistungen | ![]() |
1 |
23 | 9613 | NTT Data | Kommunikation | ![]() |
0,98 |
24 | 8830 | Sumitomo Realty & Development | Immobilien | ![]() |
0,95 |
25 | 7733 | Olympus | Präzisionsgeräte | ![]() |
0,94 |
26 | 4704 | Trend Micro | Dienstleistungen (Software) | ![]() |
0,89 |
27 | 5108 | Bridgestone | Gummi | ![]() |
0,89 |
28 | 7270 | Fuji Heavy Industries | Automobil | ![]() |
0,87 |
29 | 2914 | Japan Tobacco | Genussmittel | ![]() |
0,86 |
30 | 7269 | Suzuki Motor | Automobil | ![]() |
0,86 |
31 | 4901 | Fujifilm Holdings | Chemie | ![]() |
0,83 |
32 | 8801 | Mitsui Fudosan | Immobilien | ![]() |
0,81 |
33 | 2502 | Asahi Group Holdings | Bier | ![]() |
0,77 |
34 | 4519 | Chugai Pharmaceutical | Pharma | ![]() |
0,77 |
35 | 1963 | JGC | Bau | ![]() |
0,73 |
36 | 6857 | Advantest | Elektronik | ![]() |
0,67 |
37 | 8015 | Toyota Tsusho | Handelshaus | ![]() |
0,65 |
38 | 5333 | NGK Insulators | Keramik und Akkumulatoren | ![]() |
0,63 |
39 | 4507 | Shionogi | Pharma | ![]() |
0,61 |
40 | 6301 | Komatsu | Maschinen | ![]() |
0,61 |
41 | 8802 | Mitsubishi Estate | Immobilien | ![]() |
0,6 |
42 | 2282 | Nh Foods | Nahrungsmittel | 0,57 | |
43 | 2801 | Kikkoman | Nahrungsmittel | ![]() |
0,57 |
44 | 8058 | Mitsubishi Corporation | Handelshaus | ![]() |
0,54 |
45 | 9766 | Konami | Dienstleistungen (Videospiele) | ![]() |
0,54 |
46 | 6305 | Hitachi Construction Machinery | Maschinen | 0,53 | |
47 | 8253 | Credit Saison | Finanzdienstleistungen (Kreditkarten) | ![]() |
0,52 |
48 | 9064 | Yamato Holdings | Logistik | 0,51 | |
49 | 1925 | Daiwa House Industry | Bau | ![]() |
0,48 |
50 | 6758 | Sony | Elektronik | ![]() |
0,48 |
51 | 4021 | Nissan Chemical Industries | Chemie | ![]() |
0,47 |
52 | 1721 | Comsys Holdings | Bau | 0,46 | |
53 | 2802 | Ajinomoto | Nahrungsmittel | ![]() |
0,45 |
54 | 6770 | Alps Electric | Elektronik | ![]() |
0,45 |
55 | 4911 | Shiseido | Chemie | ![]() |
0,44 |
56 | 6473 | JTEKT | Maschinen | ![]() |
0,44 |
57 | 6952 | Casio Computer | Elektronik | ![]() |
0,43 |
58 | 4568 | Daiichi Sankyo | Pharma | ![]() |
0,42 |
59 | 6326 | Kubota | Maschinen | ![]() |
0,41 |
60 | 8031 | Mitsui Bussan | Handelshaus | ![]() |
0,41 |
61 | 8766 | Tokio Marine Holdings | Versicherung | ![]() |
0,41 |
62 | 5802 | Sumitomo Electric Industries | NE-Metalle | ![]() |
0,39 |
63 | 9301 | Mitsubishi Logistics | Logistik (Lagerhaltung) | 0,39 | |
64 | 7205 | Hino Motors | Automobil | ![]() |
0,38 |
65 | 7731 | Nikon | Präzisionsgeräte | ![]() |
0,38 |
66 | 5713 | Sumitomo Metal Mining | NE-Metalle | ![]() |
0,37 |
67 | 6471 | NSK | Maschinen | ![]() |
0,37 |
68 | 9022 | Central Japan Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,36 |
69 | 2503 | Kirin Holdings | Nahrungsmittel | ![]() |
0,35 |
70 | 3099 | Isetan Mitsukoshi Holdings | Einzelhandel | 0,35 | |
71 | 6479 | Minebea | Elektronik | ![]() |
0,35 |
72 | 6503 | Mitsubishi Electric | Elektronik | ![]() |
0,35 |
73 | 6506 | Yaskawa Electric | Elektronik | ![]() |
0,35 |
74 | 6841 | Yokogawa Electric | Elektronik | ![]() |
0,35 |
75 | 7951 | Yamaha | Sonstige Industrie | ![]() |
0,35 |
76 | 4506 | Sumitomo Dainippon Pharma | Pharma | 0,34 | |
77 | 4151 | Kyowa Hakko Kirin | Pharma | ![]() |
0,33 |
78 | 4272 | Nippon Kayaku | Chemie | 0,33 | |
79 | 5901 | Toyo Seikan Group Holdings | NE-Metalle | 0,33 | |
80 | 6752 | Panasonic | Elektronik | ![]() |
0,32 |
81 | 8001 | Itochu | Handelshaus | ![]() |
0,32 |
82 | 1928 | Sekisui House | Bau | ![]() |
0,31 |
83 | 3405 | Kuraray | Chemie | ![]() |
0,31 |
84 | 8053 | Sumitomo Corporation | Handelshaus | ![]() |
0,3 |
85 | 4902 | Konica Minolta | Präzisionsgeräte | ![]() |
0,29 |
86 | 5332 | TOTO | Baustoffe (Toiletten) | ![]() |
0,29 |
87 | 6366 | Chiyoda | Maschinen | ![]() |
0,29 |
88 | 6976 | Taiyo Yuden | Elektronik | ![]() |
0,29 |
89 | 7752 | Ricoh | Elektronik | ![]() |
0,28 |
90 | 9009 | Keisei Electric Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,28 |
91 | 7912 | Dai Nippon Printing | Druckgewerbe | ![]() |
0,27 |
92 | 8267 | Æon | Einzelhandel | ![]() |
0,27 |
93 | 8355 | The Shizuoka Bank | Bank | 0,27 | |
94 | 2002 | Nisshin Seifun Group | Nahrungsmittel | 0,26 | |
95 | 7201 | Nissan Motor | Automobil | ![]() |
0,26 |
96 | 5002 | Showa Shell Sekiyu | Öl & Kohle | ![]() |
0,25 |
97 | 6113 | Amada | Maschinen | ![]() |
0,25 |
98 | 8628 | Matsui Securities | Investment | 0,25 | |
99 | 9007 | Odakyu Electric Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,25 |
100 | 5101 | The Yokohama Rubber Company | Gummi | ![]() |
0,23 |
101 | 8233 | Takashimaya | Einzelhandel | ![]() |
0,23 |
102 | 2269 | Meiji Holdings | Nahrungsmittel | 0,22 | |
103 | 3105 | Nisshinbo Holdings | Textilien | 0,22 | |
104 | 3407 | Asahi Kasei | Chemie | ![]() |
0,22 |
105 | 5714 | DOWA Holdings | NE-Metalle | 0,22 | |
106 | 8252 | Marui Group | Einzelhandel | 0,22 | |
107 | 1803 | Shimizu Corporation | Bau | ![]() |
0,21 |
108 | 6103 | Okuma | Maschinen | 0,21 | |
109 | 6501 | Hitachi | Elektronik | ![]() |
0,21 |
110 | 8601 | Daiwa Securities Group | Investment | ![]() |
0,21 |
111 | 8804 | Tokyo Tatemono | Immobilien | 0,21 | |
112 | 2531 | Takara Holdings | Nahrungsmittel | 0,2 | |
113 | 9008 | Keio | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,2 |
114 | 9020 | East Japan Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,2 |
115 | 5214 | Nippon Electric Glass | Glas | 0,19 | |
116 | 6767 | Mitsumi Electric | Elektronik | ![]() |
0,19 |
117 | 7202 | Isuzu Motors | Automobil | ![]() |
0,19 |
118 | 7911 | Toppan Printing | Druckgewerbe | 0,19 | |
119 | 8331 | The Chiba Bank | Bank | ![]() |
0,19 |
120 | 1802 | Obayashi | Bau | ![]() |
0,18 |
121 | 3289 | Tokyu Fudosan Holdings | Immobilien | 0,18 | |
122 | 3402 | Toray Industries | Textilien | ![]() |
0,18 |
123 | 7762 | Citizen Holdings | Präzisionsgeräte | ![]() |
0,18 |
124 | 8002 | Marubeni | Handelshaus | ![]() |
0,18 |
125 | 9005 | Tokyu | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,18 |
126 | 3086 | J.Front Retailing | Einzelhandel | 0,17 | |
127 | 7011 | Mitsubishi Heavy Industries | Maschinen | ![]() |
0,17 |
128 | 8725 | MS&AD Insurance Group Holdings | Versicherung | 0,17 | |
129 | 9432 | Nippon Telegraph and Telephone | Kommunikation | ![]() |
0,17 |
130 | 6361 | Ebara | Maschinen | 0,16 | |
131 | 6702 | Fujitsu | Elektronik | ![]() |
0,16 |
132 | 8604 | Nomura Holdings | Investment | ![]() |
0,16 |
133 | 8630 | Sompo Japan Nipponkoa Holdings | Versicherung | 0,16 | |
134 | 1605 | Inpex | Öl und Gas | ![]() |
0,15 |
135 | 1801 | Taisei | Bau | 0,15 | |
136 | 6302 | Sumitomo Heavy Industries | Maschinen | ![]() |
0,15 |
137 | 6674 | GS Yuasa | Elektronik | ![]() |
0,15 |
138 | 8306 | Mitsubishi UFJ Financial Group | Bank | ![]() |
0,15 |
139 | 8332 | The Bank of Yokohama | Bank | 0,15 | |
140 | 9531 | Tokyo Gas | Gas | ![]() |
0,15 |
141 | 4041 | Nippon Soda | Chemie | 0,14 | |
142 | 5201 | Asahi Glass | Glas | 0,14 | |
143 | 7013 | IHI | Maschinen | ![]() |
0,14 |
144 | 8270 | Uny Group Holdings | Einzelhandel | 0,14 | |
145 | 9001 | Tobu Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,14 |
146 | 1812 | Kajima | Bau | 0,13 | |
147 | 5803 | Fujikura | NE-Metalle | ![]() |
0,13 |
148 | 6472 | NTN | Maschinen | ![]() |
0,13 |
149 | 6504 | Fuji Electric | Elektronik | ![]() |
0,13 |
150 | 7261 | Mazda Motor | Automobil | ![]() |
0,13 |
151 | 7735 | SCREEN Holdings | Elektronik | 0,13 | |
152 | 8354 | Fukuoka Financial Group | Bank | 0,13 | |
153 | 5020 | JX Holdings | Öl & Kohle | ![]() |
0,12 |
154 | 6502 | Toshiba | Elektronik | ![]() |
0,12 |
155 | 9021 | West Japan Railway | Eisenbahnbetreiber | ![]() |
0,12 |
156 | 2871 | Nichirei | Nahrungsmittel | 0,11 | |
157 | 3865 | Hokuetsu Kishu Paper | Papier | 0,11 | |
158 | 4042 | Tosoh | Chemie | ![]() |
0,11 |
159 | 5631 | The Japan Steel Works | Stahl | 0,11 | |
160 | 7012 | Kawasaki Heavy Industries | Schiffbau | ![]() |
0,11 |
161 | 8309 | Sumitomo Mitsui Trust Holdings | Bank | ![]() |
0,11 |
162 | 8316 | Sumitomo Mitsui Financial Group | Bank | ![]() |
0,11 |
163 | 9062 | Nippon Express | Logistik | ![]() |
0,11 |
164 | 9532 | Osaka Gas | Gas | ![]() |
0,11 |
165 | 9681 | Tokyo Dome | Dienstleistungen | 0,11 | |
166 | 2501 | Sapporo Holding | Nahrungsmittel | ![]() |
0,1 |
167 | 3110 | Nitto Boseki | Baustoffe | 0,1 | |
168 | 3861 | Oji Holdings | Papier | 0,1 | |
169 | 5233 | Taiheiyo Cement | Baustoffe | ![]() |
0,1 |
170 | 5707 | Toho Zinc | NE-Metalle | 0,1 | |
171 | 6508 | Meidensha | Elektronik | 0,1 | |
172 | 4005 | Sumitomo Chemical | Chemie | ![]() |
0,09 |
173 | 4043 | Tokuyama | Chemie | ![]() |
0,09 |
174 | 4061 | Denki Kagaku Kogyo | Chemie | ![]() |
0,09 |
175 | 5232 | Sumitomo Osaka Cement | Baustoffe | 0,09 | |
176 | 5541 | Pacific Metals | Stahl | 0,09 | |
177 | 5711 | Mitsubishi Materials | NE-Metalle | ![]() |
0,09 |
178 | 6701 | NEC Corporation | Elektronik | ![]() |
0,09 |
179 | 8304 | Aozora Bank | Bank | 0,09 | |
180 | 8729 | Sony Financial Holdings | Bank | 0,09 | |
181 | 9104 | Mitsui O.S.K. Lines | Schifffahrt | ![]() |
0,09 |
182 | 6753 | Sharp | Elektronik | ![]() |
0,08 |
183 | 8803 | Heiwa Real Estate | Immobilien | 0,08 | |
184 | 1332 | Nippon Suisan Kaisha | Fischerei | 0,07 | |
185 | 4183 | Mitsui Chemicals | Chemie | 0,07 | |
186 | 4188 | Mitsubishi Chemical Holdings | Chemie | 0,07 | |
187 | 5301 | Tokai Carbon | Graphit | ![]() |
0,07 |
188 | 5401 | Nippon Steel & Sumitomo Metal | Stahl | ![]() |
0,07 |
189 | 5706 | Mitsui Mining and Smelting | NE-Metalle | 0,07 | |
190 | 6773 | Pioneer | Elektronik | ![]() |
0,07 |
191 | 8795 | T&D Holdings | Versicherung | ![]() |
0,07 |
192 | 9101 | Nippon Yusen | Schifffahrt | ![]() |
0,07 |
193 | 3401 | Teijin | Textilien | ![]() |
0,06 |
194 | 5715 | Furukawa Group | NE-Metalle | ![]() |
0,06 |
195 | 6703 | Oki Electric Industry | Elektronik | ![]() |
0,06 |
196 | 7003 | Mitsui Engineering & Shipbuilding | Schiffbau | 0,06 | |
197 | 8303 | Shinsei Bank | Bank | 0,06 | |
198 | 9107 | Kawasaki Kisen Kaisha | Schifffahrt | ![]() |
0,06 |
199 | 9202 | ANA Holdings | Luftfahrt | ![]() |
0,06 |
200 | 9602 | Toho Corporation | Dienstleistungen | 0,06 | |
201 | 5411 | JFE Holdings | Stahl | ![]() |
0,05 |
202 | 5801 | Furukawa Electric | Elektronik | 0,05 | |
203 | 8411 | Mizuho Financial Group | Bank | ![]() |
0,05 |
204 | 1333 | Maruha Nichiro | Fischerei | ![]() |
0,04 |
205 | 3101 | Toyobo | Textilien | 0,04 | |
206 | 3863 | Nippon Paper Industries | Papier | 0,04 | |
207 | 4004 | Showa Denko | Chemie | ![]() |
0,04 |
208 | 4208 | Ube Industries | Chemie | ![]() |
0,04 |
209 | 4689 | Yahoo Japan | Dienstleistungen (Onlinedienste) | 0,04 | |
210 | 5406 | Kobe Steel | Stahl | ![]() |
0,04 |
211 | 5703 | Nippon Light Metal Holdings | NE-Metalle | 0,04 | |
212 | 8750 | The Dai-ichi Life Insurance | Versicherung | ![]() |
0,04 |
213 | 9437 | NTT Docomo | Kommunikation | ![]() |
0,04 |
214 | 3436 | SUMCO | NE-Metalle | ![]() |
0,03 |
215 | 5202 | Nippon Sheet Glass | Glas | ![]() |
0,03 |
216 | 7004 | Hitachi Zosen | Maschinen | 0,03 | |
217 | 7211 | Mitsubishi Motors | Automobil | ![]() |
0,03 |
218 | 9502 | Chubu Electric Power | Strom | ![]() |
0,03 |
219 | 9503 | The Kansai Electric Power | Strom | ![]() |
0,03 |
220 | 5413 | Nisshin Steel | Stahl | 0,02 | |
221 | 9412 | SKY Perfect JSAT Holdings | Kommunikation | 0,02 | |
222 | 3103 | Unitika | Textilien | 0,01 | |
223 | 8308 | Resona Holdings | Bank | ![]() |
0,01 |
224 | 9501 | Tokyo Electric Power | Strom | ![]() |
0,01 |
225 | 2768 | Sojitz | Handelshaus | ![]() |
0,00 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Nikkei Inc.: Nikkei Divisors – Current Values
- ↑ Nikkei-Index rutscht mehr als sechs Prozent ab. Spiegel Online, 14. März 2011, abgerufen am 25. November 2011.
- ↑ Die Presse: Börse Tokio: Nikkei verlor zeitweise über 15 Prozent, vom 15. März 2011
- ↑ a b Stooq: Historische Kurse ab 1914
- ↑ a b Yahoo: Historische Kurse ab 1984
- ↑ Nikkei Inc.: Beste Tage des Nikkei 225
- ↑ Nikkei Inc.: Schlechteste Tage des Nikkei 225
- ↑ Finefacts: Nikkei 225 Index Performance 1914–2005
- ↑ 1Stock1: Nikkei 225 Index (Japan) Yearly Returns
- ↑ a b CFA Institute: Global Strategy Overview – The Current Outlook And Perspectives For 2004 (PDF; 2,5 MB)
- ↑ K.K. Nihon Keizai Shimbun/Nikkei, Inc.: Alle Unternehmen im Nikkei 225 (Englisch)