Zum Inhalt springen

Fisch (Christentum)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 18:38 Uhr durch Irmgard (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Fisch als christliches Symbol

Der Fisch ist ein christliches Symbol, das schon im Urchristentum gebraucht wurde und auch heute noch an vielen Autos von (evangelikalen) Christen klebt.

Das griechische Wort für Fisch ιχθυς (ichthys) setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ιεσoυς Χριστoυς θεoυ υoς σωτηρ (Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser) zusammen.

Im Urchristentum wurde das Zeichen zur gegenseitigen Erkennung von Christen untereinander verwendet: eine Person zeichnete einen Bogen in den Sand, die andere vollendete das Symbol mit dem Gegenbogen und zeigte sich damit als Bruder oder Schwester in Christus.