30. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 30. Mai ist der 150. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 151. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1900 - John Bray, USA, lief die 1.500 Meter der Herren in 04:09,0 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 1925 - Nationale Revolution in China.
- 1935 - ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Balutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote
- 1947 - Nähe Baltimore, Maryland, USA. Eine DC-4 der Eastern Airlines auf dem planmäßigen Flug von Newark, New Jersey nach Miami, Florida stürzt kurz vor dem regulären Zwischenstopp in Baltimore in ein Waldgebiet. Alle 53 Menschen an Bord sterben.
- 1972 - Fort Worth, Dallas, USA. Eine Douglas DC-9 der Delta Air Lines stürzte während der Landung auf die Rollbahn und explodierte. Der Grund war eine kurz zuvor gestartete Douglas DC-10, in deren Luftwirbel die Maschine geriet und der Pilot die Kontrolle verlor. Alle 4 Personen an Bord starben.
- 1975 - Gründung der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
- 1987 - Mike Tyson gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Pinklon Thomas im Hilton Hotel, Las Vegas, Nevada, USA, durch KO
- 1990 - Neue Verfassung von Schleswig-Holstein tritt in Kraft.
Geboren
- 1672 - Peter der Große a.k.a. Pjotr Alexejewitsch Romanow
- 1814 - Michail Bakunin, russischer Revolutionär und Arnachist
- 1840 - Anton Fischer, Erzbischof von Köln, Kardinal
- 1882 - Hermine Körner, deutsche Schauspielerin
- 1887 - Alexander Achipenko, ukrainisch-US-amerikanischer Bildhauer
- 1890 - Paul Czinner, österreichischer Filmregisseur
- 1896 - Howard Hawks, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1899 - Irving Thalberg, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1901 - Walter Felsenstein, österreichischer Regisseur
- 1907 - Elly Beinhorn, deutsche Sportfliegerin
- 1908 - Hannes Alfvén, schwedischer Physiker
- 1909 - Hilde Coppi, deutsche Widerstandskämpferin
- 1909 - Benny Goodman, US-amerikanischer Musiker
- 1910 - Inge Meysel, deutsche Schauspielerin
- 1912 - Julius Axelrod, US-amerikanischer Biochemiker
- 1928 - Agnès Varda, französische Filmregisseurin
- 1941 - Heribert Faßbender, deutscher Sportjournalist
- 1944 - Lenny Davidson, britischer Musiker
- 1946 - Henk Bruysten, niederländischer Musiker und Songschreiber
- 1947 - Jean-Jacques Kravetz, französischer Musiker
- 1952 - Pete Way, britischer Musiker
- 1957 - Nicky Headon, britischer Musiker
- 1958 - Marie Fredriksson, Schwedische Musikerin (Roxette)
- 1958 - Robert Tepper, US-amerikanischer Sänger und Musiker
Gestorben
- 339 - Eusebius von Caesarea, Vater der Kirchengeschichte
- 1416 - Hieronymus von Prag wird in Konstanz verbrannt
- 1431 - Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orléans
- 1575 - Karl der IX., König von Frankreich
- 1593 - Christopher Marlowe, englischer Dichter
- 1640 - Peter Paul Rubens, flämischer Maler
- 1778 - Voltaire (François Marie Arouet), französischer Philosoph
- 1912 - Wilbur Wright, amerikanischer Flugpionier und Flugzeugbauer
- 1941 - Rama VII., König von Siam
- 1951 - Hermann Broch, österreichischer Dichter
- 1961 - Rafael Leónidas Trujillo Molina, Diktator der Dominikanischen Republik
- 1977 - Paul Desmond, US-amerikanischer Musiker
- 1986 - Boy Gobert, deutsch-österreichischer Schauspieler
- 1993 - Sun Ra, Jazz-Musiker
- 2003 - Mickie Most, britischer Musikproduzent
- 2003 - Günter Pfitzmann, deutscher Kabarettist und Schauspieler
Feier- und Gedenktage
- Jeanne d'Arc
- Nationalfeiertag in Kroatien