Thesenpapier
Ein Thesenpapier dient der Unterstützung eines wissenschaftlichen Vortrags oder Referats und präsentiert den Inhalt des mündlichen Vortrags in gebündelter Kurzform.
Es sollte die freie Rede unterstüzen, sich eng an die mündliche Präsentation anlehnen und keine zusätzlichen Informationen enthalten, die nicht im Vortrag enthalten sind.
Ein Thesenpapier sollte - wie der Name schon sagt - aus Thesen bestehen, das heißt, aus kurzen, prägnant formulierten Behauptungen, die den roten Faden der mündlichen Präsentation verdeutlichen und während des Vortrags argumentativ begründet werden müssen.
Im strengen Sinne gehören auf ein Thesenpapier keine Tabellen, Zeitreihen, Grafiken etc. Diese können, wenn nötig, separat verteilt werden.
Das Thesenpapier sollte mindestens folgende Angaben enthalten:
- das Thema,
- die konkrete Fragestellung,
- die wichtigsten Thesen des Vortrags,
- die Namen der Miglieder der Arbeitsgruppe, die den Vortrag oder das Referat ausgearbeitet haben.
Es sollte maximal 1-2 Seiten lang sein und in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, so dass es an alle Zuhörer ausgeteilt werden kann.