Diskussion:Wartheland
Fabelhafter Artikel! Sollte unbedingt in die Liste der herausragenden Arbeiten aufgenommen werden. --Peter Witte 18:58, 25. Mär 2004 (CET)
- Änderungen von 82.82.192.186
- Ich habe die alte Darstellung zu den Kreisen wieder hergestellt, da die von 82.82.192.186 vorgenommene Neufassung nur eine Verschlimmbesserung ist: Es ist jezt erreicht, dass vierzigmal nacheinander "Landkreis" zu lesen ist, ferner kann nicht auf Anhieb die Anzahl der Kreise ermittelt werden. Im übrigen ist völlig unverständlich, warum der Link zu Greiser als dem Hauptverantwortlichen und Schuldigen für die Geschichte des Warthelandes entfernt worden ist. Was soll das?
- Die Zusammenfassung der bisherigen Gruppen zu neuen unscharfen Obergruppen wie Politik, Wirtschaft und Infrastruktur usw. bringt auch keine Verbesserung und passt oft nicht. Was hat zum Beispiel Politik mit Wehrmacht zu tun und Wirtschaft mit Justiz??
- Bitte mehr Änderungen, Ergänzungen und Neues in der Sache selbst und nicht bloß oberlehrerhaftes Herumkorrigieren.
- Rolf48 21:53, 16. Jul 2005 (CEST)
Bisserl was zu Vertreibungen und Massaker muß da aber noch rein. Irgendwie klingt mir das doch zusehr beamtenhaft. Man könnte ja meinen das Wartheland war die reinste Musterprovinz. Mag ja alles so stimmen, aber fehlt doch eine Menge. Was ist mit der Vertreibung von Polen? Was mit der Bevölkerungsstatistik? War ja wohl weitgehend polnisch vor dem Krieg. Was mit dem Einrichten von Ghetto, wie in Lodz? Was mit der Ansiedlung von Russlanddeutschen? Gabs nicht auch ein KZ auf dem Boden des Gaus? Bisher ist das Ganze doch zusehr technokratisch was da steht. Ach jahttp://de.wikipedia.org/wiki/Vernichtungslager_Kulmhof lag im Wartheland. --Lucius1976 22:47, 12. Mär 2006 (CET)