Zum Inhalt springen

Max von Sydow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 22:17 Uhr durch Munibert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Carl Adolf »Max« von Sydow (* 10. April 1929 in Lund) ist ein schwedischer Schauspieler, der etwa ein Dutzend Filme mit Ingmar Bergman gedreht hat.

Sein Vater Carl Wilhelm von Sydow war Professor in Lund, und seine Mutter Maria von Sydow (geb. Freiin Greta Rappe) war Schullehrerin.

Durch die Verbindung mit Bergman wurde von Sydow international bekannt. Zunächst arbeitete von Sydow mit Bergman als Theaterschauspieler in Malmö, dann in mehreren Filmen, etwa in Das siebte Siegel (Det Sjunde inseglet, 1957).

Seine vermutlich bekannteste Rolle dürfte der Priester im Film Der Exorzist sein, er spielte aber auch in Die größte Geschichte aller Zeiten mit. Außerdem spielte er in dem James Bond-Film Sag niemals nie den Kopf (Ernst Stavro Blofeld) der Verbrecherorganisation S.P.E.C.T.R.E. Weitere Rollen übernahm er in den Filmen Flash Gordon (Emperor Ming), Minority Report, Die drei Tage des Condor, In einer kleinen Stadt (Needful Things, 1993 mit Bonnie Bedelia) und Conan der Barbar. Er hat auch Knut Hamsun gespielt. Trotz der zahlreichen Actionfilme, in denen er mitspielt, bevorzugt er Dramen wie Pelle der Eroberer. Seine Stimme ist zudem durch zahlreiche Werbefilme bekannt geworden.


{{stub}