Wikipedia:Adminkandidaturen/Xocolatl
Der Kandidat benötigt doppelt so viele gültige Pro- wie Kontra-Stimmen, mindestens aber 50 Pro-Stimmen, um gewählt zu sein.
→ Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen
Vorlage:(! cellpadding="4" cellspacing="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3 " style="border-style:solid; border-width:2px; clear:both; width:100%; "
| Diese Kandidatur ist beendet. Bitte nicht mehr abstimmen! (Kandidatur archivieren)
- Benutzerseite (Diskussion • Beiträge • E-Mail • Logbücher • Sperr-Logbuch • Stimmberechtigung • Beitragszähler • Erstellte Artikel • Meta-Rechte-Logbuch • Wiederwahlseite • Gruppenzugehörigkeit anzeigen )
Liebe Community,
als ich im Jahr 2005 für das Adminamt kandidierte, habe ich irgendwo in der zugehörigen Diskussion gesagt, ich würde nur einen Versuch starten und im Falle der Nichtwahl nach dem Motto „Wer nicht will, hat gehabt“ weiter als „Normalnutzer“ mitarbeiten. Denn sehr vergnüglich für den Kandidaten waren diese Wahlen schon damals nicht und schließlich ging es nicht um die Welt. Aber ob man einen ersten Versuch wagt oder ob man nach fast zehn Jahren Admintätigkeit zur Wiederwahl aufgefordert wird, ist ein Unterschied. Zudem habe ich einen gewissen Kampfgeist und auch eine gewisse Neugier. Kurzum: Incipiant ludi, wie ein humanistisch gebildeter User neulich sagte, ich bin nochmal hier, will's nochmal wissen und ihr könnt abstimmen.
In seiner Laudatio hat Dickbauch einst geschrieben: „Ihre [...] Diskussionsbeiträge sind durchdacht, unaufgeregt und haben vor allem Hand und Fuß. Xocolatl denkt und informiert sich gründlich bevor sie tippt (sehr angenehme Eigenschaft). Vor allem hat sie aber auch die Gabe die richtigen Fragen zu stellen, um zu einem sinnvollen Ergebnis zu kommen. Sie schaut regelmäßig die Neueingänge durch und wirtschaftet auch auf den Baustellen. Hier kann sie die zusätzlichen Werkzeuge gut gebrauchen. Sie ist auch so ein ruhiger Kandidat, bei dem ich weder Krawall- noch Mißbrauchsgefahren sehe. Und noch etwas ist mir sehr sympathisch an ihr: Xocolatl bereitet ihre Artikel erst mal in Ruhe offline vor und stellt sie erst dann hier ein.“ Was ist dazu aus heutiger Sicht zu sagen? Unaufgeregt bin ich sicher nicht immer, gerade gestern habe ich mich z. B. aufgeregt. Das steht auch jedem Menschen zu. Meine Diskussionsbeiträge sind's aber schon weitgehend, denn die ganz unaufgeregten pflege ich wohl mal zu tippen, aber nicht zu speichern. Als durchdacht und mit Hand und Fuß versehen sehe ich sie eigentlich auch an. Die Neueingänge und die letzten Änderungen sind nach wie vor Gebiete der Wikipedia, in denen ich mich sehr häufig aufhalte, wenn ich nicht grade am Artikelschreiben bin. Das sind auch die Ecken, an denen ich die Knöpfe am häufigsten gebrauche: Wegräumen von Vandalismus, Verschieberesten etc., Eingreifen bei Editwars, Nachschauen, ob es zu bestimmten Themen schon einmal Artikel gegeben hat und wie die ggf. ausgesehen haben. Letzteres, die Möglichkeit, gelöschte Texte anzuschauen, ist eigentlich auch das, was ich an den zusätzlichen Möglichkeiten als Admin am meisten schätze. Man kann so verwickelte Verschiebe- und Versionsgeschichten einfach besser nachvollziehen und das finde ich manchmal ungemein hilfreich. In Logbüchern tauchen solche Tätigkeiten natürlich nicht auf, für den Bearbeitungszähler eitler Menschen bringen sie also nichts. Genau wie die BKs, die ich bei Sperrungen und Seitenschutzaktionen mit Adminkollegen zuweilen zu haben pflege. Tja, manche sind eben schneller, und ich stelle dabei immerhin so gut wie jedesmal fest, dass ich genau die gleiche Intention bezüglich Länge und Umfang der Maßnahme hatte wie der Admin, der mir zuvorgekommen ist. Deshalb glaube ich auch, dass es mit der von manchen Benutzern hin und wieder behaupteten Willkürlichkeit des Administrationssystems so schlimm nicht bestellt sein kann.
Aber das geht jetzt über das ursprüngliche Thema hinaus. Was hat Dickbauch noch geschrieben? Missbrauchsvorwürfe wurden von Messina-Helfern, sonst meines Wissens niemals, schon mal erhoben und werden garantiert alsbald hier in der Diskussion auftauchen - Interessierte können's dann dort nachlesen, ich warte das mal ab. Als Krawallmacher kann ich mich in der Tat nicht sehen und meine Artikel bereite ich übrigens, da irrte Dickbauch schon damals, meist nicht offline vor. Aber ich speichere sie erst, wenn sie einen Zustand erreicht haben, in dem sie für den Leser schon von Nutzen sein können. Tja, das sollte wohl reichen, dann mal los.
--Xocolatl (Diskussion) 14:56, 6. Sep. 2015 (CEST)
Pro Xocolatl
- Stefan64 (Diskussion) 15:01, 6. Sep. 2015 (CEST)
- —
Lantus
15:06, 6. Sep. 2015 (CEST) - --1971markus ⇒ Laberkasten ... 15:14, 6. Sep. 2015 (CEST)
- -jkb- 15:16, 6. Sep. 2015 (CEST)
- Man tau! --SteKrueBe
15:17, 6. Sep. 2015 (CEST)
- --Filterkaffee (Diskussion) 15:21, 6. Sep. 2015 (CEST)
- -- Peter 15:32, 6. Sep. 2015 (CEST)
- --Pacogo7 (Diskussion) 15:32, 6. Sep. 2015 (CEST)
Kontra Xocolatl
- --MGChecker – (📞| 📝|
) 15:24, 6. Sep. 2015 (CEST)
Enthaltungen Xocolatl
- Bei den ganzen Feinden normalerweise ein absolutes Pro. Aber es gibt halt auch ein paar Dinge, die nicht so dolle sind. Zuletzt das. Marcus Cyron Reden 15:38, 6. Sep. 2015 (CEST)
Kommentare Xocolatl
Für Kommentare zur Kandidatur bitte die Diskussionsseite verwenden.