Zum Inhalt springen

Exoskelett (Maschine)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2006 um 02:26 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: lt:Egzoskeletas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Exoskelett ist eine Stützstruktur für einen Organismus, das eine stabile äußere Hülle um diesen bildet.

Natürliche Exoskelette

Im Gegensatz zu den Wirbeltieren besitzen viele Gliederfüßer, vor allem in der Klasse der Insekten, Kieferklauenträger und Krebstiere statt eines stabilen Innenskeletts ein stabilisierendes Außenskelett.

Dies ist meist zum Großteil aus Chitin, Kalziumkarbonat (auch Magnesiumcarbonat, Kalziumphosphat, Magnesiumphosphat) und Strukturproteinen wie Sklerotin aufgebaut.

Künstliche Exoskelette

Als Exoskelett werden auch diverse Arten von Rüstungen bezeichnet, die die Bewegungen des Trägers unterstützen, indem am Exoskelett Sehnen durch Servomotoren angetrieben werden. Diese Arten von Exoskeletten werden momentan in den USA und Japan entwickelt Die militärischen Modelle sind jedoch in keiner Weise ausgereift für einen Einsatz. Über zivile Modelle liegen noch keine Berichte über den Einsatz vor, nur verschiedene Konzeptstudien in unterschiedlicher Reife.

Prototyp eines militärischen Exoskelettes

Wiktionary: Exoskelett – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Siehe auch: Skelett, Endoskelett