Zum Inhalt springen

Thannhausen (Schwaben)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2015 um 12:22 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Deutschlandkarte
Thannhausen (Schwaben)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Thannhausen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 17′ N, 10° 28′ OKoordinaten: 48° 17′ N, 10° 28′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Günzburg
Verwaltungs­gemeinschaft: Thannhausen
Höhe: 499 m ü. NHN
Fläche: 20,03 km2
Einwohner: 6406 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 320 Einwohner je km2
Postleitzahl: 86470
Vorwahl: 08281
Kfz-Kennzeichen: GZ, KRU
Gemeindeschlüssel: 09 7 74 185
Adresse der
Stadtverwaltung:
Christoph-v.-Schmid-Str.7
86470 Thannhausen
Website: www.thannhausen.de
Bürgermeister: Georg Schwarz (CSU/FW)
Lage der Stadt Thannhausen im Landkreis Günzburg
KarteBaden-WürttembergLandkreis AugsburgLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis Neu-UlmLandkreis UnterallgäuWinzerwaldEbershauser-Nattenhauser WaldAichenAletshausenBalzhausenBibertalBreitenthal (Schwaben)BubesheimBurgauBurtenbachDeisenhausenDürrlauingenEbershausenEbershausenEllzeeGünzburgGundremmingenHaldenwang (Landkreis Günzburg)IchenhausenJettingen-ScheppachKammeltalKötzKrumbach (Schwaben)LandensbergLeipheimMünsterhausenNeuburg an der KammelOffingenRettenbach (Landkreis Günzburg)RöfingenThannhausen (Schwaben)UrsbergWaldstetten (Günz)WaltenhausenWiesenbach (Schwaben)Winterbach (Schwaben)Ziemetshausen
Karte

Thannhausen ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Günzburg und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen.

Geografie

Thannhausen liegt in der Region Donau-Iller.

Es existieren folgende Gemarkungen: Burg, Thannhausen, Nettershausen.

Im Mindeltal liegt zwischen Augsburg, Ulm und Memmingen (am Kreuzungspunkt der B 300 und der Staatsstraße 2025) am Rande des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder und zwischen Mindelheim und Burgau die Stadt Thannhausen. Die Stadt liegt an der östlichen Hügelkette des 500 m ü. d. M. liegenden Mindeltals. Von den 60 m hohen Talhängen bietet sich eine interessante Aussicht über die Stadt und das Mindeltal.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Thannhausen bei der Nennungen eines Ortsadels „von Taginhusen“ im Jahr 1109. Thannhausen im heutigen Bezirk Schwaben war Sitz eines Oberen und Unteren Gerichts der gleichnamigen Grafschaft, ab 1677 der Grafen Sinzendorf, ab 1708 der Grafen Stadion. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zum Königreich Bayern. Es besaß das Marktrecht mit wichtigen Eigenrechten. 1953 erhielt Thannhausen die Stadtrechte.

Zwischen 1894 und 2001 war Thannhausen Endpunkt einer Bahnstrecke von Dinkelscherben.

Christoph von Schmid wirkte von 1796 bis 1817 in Thannhausen als Benefiziat und Schuldirektor.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1977 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Burg und Nettershausen eingegliedert.[2]

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 4055 Einwohner[2]
  • 1970: 4667 Einwohner[2]
  • 1987: 4825 Einwohner
  • 2000: 6252 Einwohner
  • 2009: 6045 Einwohner
  • 2011: 5934 Einwohner
  • 2013: 5682 Einwohner [3]

Politik

Stadtrat und Bürgermeister

Der Stadtrat hat 20 Mitglieder. Bei den vergangenen Kommunalwahlen verteilten sich die Sitze folgendermaßen auf die einzelnen Listen:

Sitzverteilung bei der Kommunalwahl 2002 2008 2014[4]
CSU 8 8 7
SPD 6 4 4
Grüne 2
Freie Wähler 6 8 5
Liste Weiß 2

Bürgermeister war von 1994 bis 30. April 2008 Johannes Schropp (CSU). Seit dem 1. Mai 2008 ist Georg Schwarz (CSU/FW) Bürgermeister, der dieses Amt zuvor in Neuburg an der Kammel innehatte. Bei der Kommunalwahl 2014 wurde er bei einer Wahlbeteiligung von 57,9 % mit 77,6 % der gültigen Stimmen im Amt bestätigt.[5]

Nach jahrelanger Diskussion, Bürgerentscheid und Bürgerdialog gelang 2009 der Durchbruch für einen Rathausneubau. Auf dem Gelände der ehemaligen „Engel-Brauerei“ wird der Neubau verwirklicht. In einem beschränkten Architektenwettbewerb mit 8 Architekturbüros ging der Entwurf des Thannhauser Architekten Peter Schoblocher als Sieger hervor.

Städtepartnerschaften

  • Frankreich Frankreich: Seit 1981 besteht eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Mortain in der südlichen Manche, Normandie. Ein großer Granitblock, der künstlerisch in die Gestaltung des Thannhauser Mortainplatzes einbezogen wurde, erinnert an diese Freundschaft.

Wirtschaft und Infrastruktur

Postbräu Thannhausen

Unternehmen

Öffentliche Einrichtungen

Freibad Thannhausen, Hallenbad Thannhausen, Wake-Board Anlage 'Turncable', Stadtbücherei Thannhausen, Kreisaltenheim, Franz-Xaver-Stadler´sche Armen- und Krankenstiftung (Pflegeheim) in den Jahren 2006/2007 erweitert

Museen

Heimatmuseum Thannhausen

Bildung

Anton Höfer Grundschule, Fritz-Kieninger Mittelschule, Christoph von Schmid Realschule, Schullandheim der Stadt Augsburg in Thannhausen Der Gewerbesteuerhebesatz liegt zurzeit bei 320 %.

Baudenkmäler

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • Dr. Wilhelm Bauberger (1809–1883), Arzt und Schriftsteller
  • Albert Höfer (1802–1857), Pfarrer und Kirchenliedkomponist
  • Ralf Gollmitzer (1965–2011), Musiker, Sänger, Komponist, Textdichter und Arrangeur

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Commons: Thannhausen (Bayern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
  2. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 774.
  3. vg-thannhausen.de : Zahlen und Daten der Stadt Thannhausen Abgerufen am 8. März 2014.
  4. Stadt Thannhausen, Stadtrat
  5. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung