Zum Inhalt springen

Honda RA272

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2015 um 21:00 Uhr durch Slartibartfass (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Honda RA272 war ein Formel-1-Wagen des japanischen Herstellers Honda, der 1965 eingesetzt wurde. Er war Nachfolger des Honda RA271, des ersten japanischen Autos in der Formel 1.

Motor

1965 war das letzte Jahr der 1,5-l-Motoren, und Honda hatte einen Zwölfzylindermotor entwickelt, der mit 233 PS mehr Leistung abgab als ein V12-Ferrari-Motor. Er gilt als das stärkste Triebwerk der 1,5-Liter-Ära.

Alle anderen Rennställe (außer Honda und Ferrari) verwendeten Achtzylinder-Motoren. Als Besonderheit gilt auch, dass der Honda-Motor quer vor der Hinterachse eingebaut war. Er bildete mit dem Getriebe eine Einheit mit gemeinsamem Ölsumpf und einem Gesamtgewicht von 215 kg.

Entwickelt wurde der Motor aus einem 125-ccm-Motorradmotor. Zwei Zylinder in V-Form (Hubraum also 250 ccm, werksintern K005 genannt) gaben eine Leistung von 36 PS ab, so dass bei einem Zwölfzylinder 225 PS erwartet wurden. Zudem hatte ein Zwölfzylinder (gegenüber einem Achtzylinder) geringere bewegte Massen und konnte höhere Drehzahlen erreichen.

Nachfolger

Nachfolger war der Honda RA273.

Einzelnachweise


Kategorie:Historischer Rennwagen

Kategorie:Rennwagen der Automobil-Weltmeisterschaft 1965