Trialismus
Trialismus, von gr. τρία : drei oder lat. trialis : drei enthaltend, bezeichnet eine Dreiteilung. So wurden die austroslawistischen Bemühungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie mit einem slawischen Reichsteil in einen dreigeteilten Staat umzugestalten als Trialismus bezeichnet. Der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand gilt als Vertreter des Trialismus.
Einige, dem Randbereich der Philosophie zuzuschreibende Autoren bezeichnet hiermit die Annahme einer Dreiheit von Körper, Seele und Geist, die gegenüber der klassischen Philosophie von der Einheit von Seele und Geist beim Menschen ausgeht.
Nicht zu verwechseln mit Triolismus, umgangssprachlich auch "Flotter Dreier" genannt.
Siehe Auch