Schönborn (Pfalz)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 39′ N, 7° 46′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Donnersbergkreis | |
Verbandsgemeinde: | Rockenhausen | |
Höhe: | 417 m ü. NHN | |
Fläche: | 2,61 km2 | |
Einwohner: | 99 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 67808 | |
Vorwahl: | 06361 | |
Kfz-Kennzeichen: | KIB, ROK | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 33 068 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Bezirksamtsstraße 7 67806 Rockenhausen | |
Website: | www.rockenhausen.de | |
Ortsbürgermeisterin: | Beate Kitzka | |
Lage der Ortsgemeinde Schönborn im Donnersbergkreis | ||
![]() |
Schönborn in der Nordpfalz ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rockenhausen an.
Geographie
Der Ort liegt im Nordpfälzer Bergland westlich des Donnersbergs zwischen Kaiserslautern und Bad Kreuznach.
Geschichte
Schönborn gehörte bis zur Französischen Revolution zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (Schultheisserei Waldgrehweiler). Nach der Französischen Revolution wurde der Ort 1798 in das französische Département Donnersberg eingegliedert. Infolge des Wiener Kongresses war er von 1816 bis 1945 bayerisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Schönborn Teil der französischen Besatzungszone und wurde in das 1946 neu gebildete Land Rheinland-Pfalz eingegliedert.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Schönborn besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.[2]
Wappen
Blasonierung: ‚Unter silbernem Schildhaupt gespalten von Silber und Grün; im Schildhaupt zwei rote Balken begleitet von roten Steinen (4:3:2), rechts ein liliengekrönter roter Brunnen, links ein gestürzter silberner Anker‘.
Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert. Die Linien 913 und 915 des Omnibusverkehrs Rhein-Nahe verbinden die Gemeinde wochentags mit den nächsten Kleinstädten, Rockenhausen und Obermoschel, sowie mit den Bahnhöfen Rockenhausen und Alsenz an der Alsenztalbahn. Abends und am Wochenende verkehrt ein Ruftaxi der Donnersberg-Verkehrs-Gemeinschaft.
Der Ort liegt etwa 5 Kilometer von der Bundesstraße 48 Bad Bergzabern–Bingen entfernt. Die B 48 stellt auch die Anbindung an die etwa 15 Kilometer entfernte Anschlussstelle Winnweiler der Autobahn 63 her.
Am Ortsrand, in einer ehemaligen Radarstation, gibt es seit einigen Jahren einen buddhistischen Tempel der Theravada-Tradition.
Siehe auch
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Schönborn
- Ortsgemeinde Schönborn auf den Seiten der Verbandsgemeinde Rockenhausen
- Wat Bunyaram buddhistischer Tempel der Theravada Tradition
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen