Benutzer Diskussion:Wiegels
Danke
für Deine unermüdlichen Korrekturen. Muss man bei SG? auch in Links auf das eigentliche Lemma nbsps einfügen? Wusste ich nicht bzw. hatte ich nicht vermutet. Man wird alt wie eine Kuh und lernt doch immer noch dazu.... Nochmals vielen Dank vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:50, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Schnabeltassentier, interessanterweise funktioniert das benannte HTML-Zeichen
seit einiger Zeit auch innerhalb von Wiki-Links. In diesem Fall bietet es sich an, das einzusetzen, weil es nicht wie üblich weit vorne steht. Ich halte das Einfügen von geschützten Leerzeichen und Trennvorschlägen aber nicht für besonders wichtig. --Wiegels „…“ 19:04, 8. Jul. 2015 (CEST)
Einzelnachweise
Hallo Wiegels! Kleiner Hinweis: Gemäß Hilfe:Einzelnachweise wird nicht der gesamte Abschnitt des Weblinks kursiv gestellt, sondern nur der zitierte Teil. Daher habe ich deine Änderung auf die vorherige Form zurückgesetzt. Nichts für ungut, Gruß --Harry Canyon (Diskussion) 20:05, 14. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Harry, bei Wiki-Links und Weblinks ziehe ich die Formatierung gerne heraus, weil sie sich nicht auf die Zielseiten bezieht, sondern den Linktext vom Kontext abgrenzt, natürlich nur, falls die Formatierung den gesamten Beschreibungstext betrifft, wie in diesem Fall. Deine Rückänderung hat jetzt keine sichtbaren Auswirkungen, oder? --Wiegels „…“ 20:26, 14. Jul. 2015 (CEST)
- Die Änderung hält sich an die Vorgaben, und das ist auch gut so. Oder möchtest du neue Benutzer verwirren, die sich an Hilfe:Einzelnachweise orientieren? Falls dir die Vorgaben nicht gefallen und du einen berechtigten Grund siehst diese zu ändern, sprich das bitte auf der Disk zu Hilfe:Einzelnachweise an. Gruß, --Harry Canyon (Diskussion) 20:42, 14. Jul. 2015 (CEST) PS: Daher empfehle ich jedem, die Vorlage:Internetquelle zu benutzen, dann erübrigen sich etwaige Diskussionen. --Harry Canyon (Diskussion) 20:47, 14. Jul. 2015 (CEST)
Tabellen
Hallo Wiegels, da Du Dich offenbar mit Tabellen auch auskennst, bitte ich Dich um Hilfe. Ich habe diese Seite angelegt [1], und ich finde, dass diese einfach beschissen aussieht :) Ich hätte lieber solche Tabellen wie hier beim Sprint, aber dann hätte ich die Tabellen auch gerne nebeneinander. Ich würde die Breiten dann gerne alle gleich haben, damit die Seite vernünftig aussieht. Danke im voraus, Gruß -- Nicola - Ming Klaaf 20:58, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Nicola, wie gefällt die Formatierung der Sprint-Tabellen in diesem Zustand? --Wiegels „…“ 21:51, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Prima, danke schön! Ich übertrage das jetzt auf die ANR-Seite. Vielen, vielen Dank, das sieht doch VIEL besser aus :) --
Nicola - Ming Klaaf 21:55, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Prima, danke schön! Ich übertrage das jetzt auf die ANR-Seite. Vielen, vielen Dank, das sieht doch VIEL besser aus :) --
Tag-Fehler
Hallo Wiegels, herzlichen Dank, dass Du in dem Artikel Fernando Pereira Tag-Fehler korrigiert hast. Da ich nicht nur noch Neuling, sondern auch Lernling bin: Obwohl ich mir das in der Versionsgeschichte angeschaut habe, muss ich gestehen, dass ich nicht begriffen habe, was Du da eigentlich korrigiert hast - sprich, was ich falsch gemacht habe. Hast Du Lust, mir zu erklären, um was es da geht? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:55, 21. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Mirkur, ich bin dabei, die hier genannte Fehlerliste abzuarbeiten. Dort werden Artikel aufgeführt, wenn HTML-Tags, die Paare bilden sollten, dies nicht tun. In diesem Fall gab es zu
<small>
kein passendes</small>
, stattdessen anschließend ein kompensierendes<big>
…</big>
. Dies habe ich behoben. Ich hoffe, die Bildunterschriften sind damit nicht zu groß geworden. Habe ich deine Frage beantwortet? --Wiegels „…“ 23:23, 21. Jul. 2015 (CEST)- O ja, sehr verständlich. Ich hatte das ohne viel Ahnung eingefügt, weil alle Abschnitte nach dem Einfügen der Bildergalerie „plötzlich“ in kleinerer Schrift erschienen. Jetzt weiß ich, warum und wie ich das durch ein
</small>
besser hinkriegen könnte. Bildunterschriften sind so aber auch gut. Schönen Abend noch und danke. --Mirkur (Diskussion) 23:34, 21. Jul. 2015 (CEST)
- O ja, sehr verständlich. Ich hatte das ohne viel Ahnung eingefügt, weil alle Abschnitte nach dem Einfügen der Bildergalerie „plötzlich“ in kleinerer Schrift erschienen. Jetzt weiß ich, warum und wie ich das durch ein
Herzlichen Dank!
Cayley–Bacharach theorem
Hallo Wiegels, ich bin da über eine interessante Biografie gestolpert... natürlich in der de.Wp ein Rotlink.
Im BNR bereite ich gerade die Biografie vor... Aber zur Mathematk werde ich nichts beitragen können.
Vielleicht kannst du im dortigen Abschnitt etwas dazu beitragen. Du bist gerne eingeladen im BNR mitzuarbeiten ggf. reicht es ja sogar für einen eigenen Artikel zum Cayley–Bacharach theorem.
Lieben Gruß aus Köln --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 02:26, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Markus, den Artikel werde ich gerne korrekturlesen, aber über Mathematik schreibe in der Wikipedia schon lange nicht mehr. Da hilft dir das Portal:Mathematik vielleicht weiter. Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:06, 28. Jul. 2015 (CEST)
Mail ?
Hallo Wiegels, ich hatte Dir gestern vormittags eine kleine Fragemail geschrieben, bin mir aber nicht sicher, ob ich die richtige Mailadresse erwischt hatte. Nur zu meiner Sicherheit: Ist die angekommen? ;). VG, --Geolina mente et malleo ✎ 10:53, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Geolina, ich habe deine E-Mail heute Nacht entdeckt und werde sie heute Abend beantworten. Viele Grüße --Wiegels „…“ 11:26, 27. Jul. 2015 (CEST)
fur fashion
Hallo Wiegels, Dank deiner Mithilfe sind jetzt in der Kategorie „Fur fashion by year” fast 600 Jahre mit insgesamt mehreren Tausend Bildbeispielen versehen. Dafür wollte ich mich einmal bedanken! Eine Frage dazu, für dreistellige Jahreszahlen und für Daten vor Christi, mache ich die Eingaben deiner Meinung nach korrekt oder könnte ich es noch eleganter machen ({{furfashioncat|045|2}} ergibt die Ausgabe „Category:Fashion in 0452“)? Schönes Wochenende, -- Kürschner (Diskussion) 17:20, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Kürschner, stimmt die Sortierung nicht mehr, wenn du die führenden Nullen bei den höchstens dreistelligen Jahreszahlen weglässt? Das könnte ich dann an der Vorlage anpassen. Bei den Kategorien vor dem Jahre 0 würde in die übliche Schreibweise umbenennen, beispielsweise c:Category:Fur fashion in 1292 BC. Die Vorlage kann ich danach so erweitern, dass du statt dem Vorzeichen einen dritten Parameter „BC“ mitgeben kannst, so dass alles wieder schön wird. Schönen Sonntag auch --Wiegels „…“ 13:01, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Oh, danke für das Angebot. Eine dreistellige Jahreszahl über 1,0 wird nach hinten sortiert. Ich habe mal bei der Jahreszahl 452 die führende Null weggelassen und 1292 BC. entsprechend umbenannt. -- Kürschner (Diskussion) 13:49, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Bei den Jahreskategorien würde ich den Punkt hinter „BC“ weglassen entsprechend den Einträgen hier. Wenn du die Kategorien noch verlegst, sollte alles fertig sein. :-) --Wiegels „…“ 15:36, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Sieht prima aus, noch einmal danke. Was kann ich für DICH tun? -- Kürschner (Diskussion) 16:22, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Bei den Jahreskategorien würde ich den Punkt hinter „BC“ weglassen entsprechend den Einträgen hier. Wenn du die Kategorien noch verlegst, sollte alles fertig sein. :-) --Wiegels „…“ 15:36, 9. Aug. 2015 (CEST)
- Oh, danke für das Angebot. Eine dreistellige Jahreszahl über 1,0 wird nach hinten sortiert. Ich habe mal bei der Jahreszahl 452 die führende Null weggelassen und 1292 BC. entsprechend umbenannt. -- Kürschner (Diskussion) 13:49, 9. Aug. 2015 (CEST)
Skript
Moin, kannst du mal mit deinem Tool über Schach-Weltpokal 2013 gehen und die Auszeichnungen korrigieren? 85.212.11.54 11:21, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo, das ist erledigt. --Wiegels „…“ 12:23, 15. Aug. 2015 (CEST)
Zur Info: WLM-Wahl
Hi! Ich bitte um Beachtung dieses Abschnitts. Danke! hilarmont 12:11, 17. Aug. 2015 (CEST)
Das passiert mir nicht zum ersten Mal, dass ich die Korrektur nicht sehe. Kannst du an einem Beispiel im Artikel die genaue Stelle der Änderung nennen, damit ich künftig mehr Klarheit habe? Vielen Dank und Grüße --Weners (Diskussion) 09:20, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Weners, an vier Stellen habe ich „… , S.“ durch „…, S.“ ersetzt, also ohne Leerzeichen vor dem Komma. Findest du sie wieder? --Wiegels „…“ 09:45, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Ja, vielen Dank. Ob ich das selbst herausgefunden hätte ist wohl eher unwahrscheinlich; habe mich eine Weile vergeblich bemüht. --Weners (Diskussion) 11:20, 24. Aug. 2015 (CEST)
Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr. Außer einmal fehlendes Ausführungszeichen habe ich wieder nichts gefunden. Da du vorher so nett warst und mir den Durchblick gegeben hast, bitte ich dich nochmals an einem Beispiel mir dazu zu verhelfen. Vielen Dank und Grüße --Weners (Diskussion) 17:40, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Weners, ich habe zwei Mal Kursivschrift beendet, vor „S. 206“ und vor „S. 213“, sowie ein Leerzeichen hinter einer öffnenden Klammer entfernt: „( Lot“. Du darfst gerne wiederkommen und fragen, wenn du in meinen Änderungen die wesentlichen nicht entdeckst. :-) --Wiegels „…“ 18:10, 25. Aug. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für deine Korrektur und dein Bemühen, mir den besseren (Durch)Blick näher zu bringen. --Weners (Diskussion) 20:22, 25. Aug. 2015 (CEST)
Skriptfehler
Hallo Wiegels, offenbar hat dein letzter Edit an Vorlage:Wikipedia-Terminkalender irgendwas kaputtgemacht, es werden nun überall, wo sie eingebunden ist, Skriptfehler angezeigt - ich habe gerade keine Zeit mehr, mir das anzuschauen... Gestumblindi 13:06, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Gestumblindi, ich sehe bei keiner Einbindung einen Skriptfehler. Siehst du ihn immer noch, und falls ja, wo beispielsweise? --Wiegels „…“ 13:16, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Rätselhaft. Es war z.B. auf Wikipedia:Zürich und Wikipedia:Freiburg im Breisgau so zu sehen: Grosser roter Skriptfehler oben, alle Einträge im Kalender rote Fehler... Jetzt sieht es aber auch bei mir wieder normal aus. Gestumblindi 19:36, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Hm, es scheint ein allgemeineres Problem zu sein. Die gleichen Skript-Fehlermeldungen sehe ich im Moment im englischen Wikipedia-Artikel en:Yngwie Malmsteen... Gestumblindi 23:53, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Schade, ich nicht. Habe ich zu spät nachgesehen? --Wiegels „…“ 00:09, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Wahrscheinlich. Ich habe mal auf FzW nachgefragt, dort sind auch englische Threads zum Thema verlinkt... Gestumblindi 00:47, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Schade, ich nicht. Habe ich zu spät nachgesehen? --Wiegels „…“ 00:09, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Hm, es scheint ein allgemeineres Problem zu sein. Die gleichen Skript-Fehlermeldungen sehe ich im Moment im englischen Wikipedia-Artikel en:Yngwie Malmsteen... Gestumblindi 23:53, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Rätselhaft. Es war z.B. auf Wikipedia:Zürich und Wikipedia:Freiburg im Breisgau so zu sehen: Grosser roter Skriptfehler oben, alle Einträge im Kalender rote Fehler... Jetzt sieht es aber auch bei mir wieder normal aus. Gestumblindi 19:36, 26. Aug. 2015 (CEST)
1. Wahl der Jury des Fotowettbewerbs: „Wiki loves monuments“ in Deutschland
Wiegels, Du bist bei der ersten Wahl der WLM Fotowettbewerbsjury, vom 16. bis 25. August 2015, mit 30 Stimmen zum Juror gewählt worden!
- Glückwunsch, kompetenter Juror! -- Kürschner (Diskussion) 10:32, 27. Aug. 2015 (CEST)
Auszeichnungsfehler
Hallo, ich melde mich wegen dieses Artikels. Danke fürs Korrigieren der Auszeichnungsfehler, aber es wäre wohl am besten, hinterher sicherheitshalber die Änderungen zu kontrollieren. In diesem Fall scheinen dadurch die ersten beiden Turnierpläne zerschossen worden zu sein – oder ist das nur bei mir so? --Thorwyn (Diskussion) 18:04, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Thorwyn, danke für den Hinweis! Normalerweise kontrolliere ich sowohl durch Versionsvergleich als auch durch Überfliegen der Ansicht, dass nicht kaputt geht. In diesem Fall muss mir etwas entgangen sein. Ob mir auf diesem Gebiet noch mehr Fehler passiert sind, kontrolliere ich heute Abend mal. --Wiegels „…“ 18:26, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Dankeschön!--Thorwyn (Diskussion) 18:40, 27. Aug. 2015 (CEST)
Hascht...
Mehl :) -- Nicola - Ming Klaaf 23:34, 28. Aug. 2015 (CEST)
Navigationsleiste Lilienthal
Hallo Wiegels, ich bin mal neugierig und Frage zu Deiner Bearbeitung in der Vorlage:Navigationsleiste Lilienthal mit der Bemerkung "Eintragen geschützter Leerzeichen zum Nachjustieren der Zentrierung machen wir hier nicht." nach. Warum eigentlch nicht? Liebe Grüße --Michael (Diskussion) 19:14, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Ist das nicht ein (unerwünschter) Themenring? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:24, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Michael, Schönheitskorrekturen durch Auffüllen mit Leerzeichen in Navigationsleisten wurden in der Vergangenheit von Mitarbeitern des Vorlagenprojekts abgelehnt. Entsprechende Diskussionen müssten in der Vorlagenwerkstatt geführt worden sein. Eine niedergeschriebene Regel dazu habe ich spontan nicht gefunden, wenigstens nicht hier. Die Begründung ist, dass die Inhalte unabhängig von zusätzlichen Elementen bleiben sollen (hier der Einklappen-Link, der nach erfolgter Darstellung einer Seite nachgetragen wird), die abhängig von der Benutzersprache sind und sich mit Software-Aktualisierungen ändern können. Außerdem haben mit geschützten Leerzeichen aufgefüllte Einträge oft den Nachteil, dass dadurch bei grenzwertigen Fensterbreiten unerwünschte Effekte auftreten können. Weitere Meinungen dazu solltest du auf Anfrage in der Vorlagenwerkstatt erhalten. --Wiegels „…“ 21:37, 29. Aug. 2015 (CEST)
Eine Frage der Ansicht, des Browsers, der Bildschirmauflösung , ... ?
Ich möchte nicht weiter auf der allgemeinen Seite schreiben und vielleicht kannst Du das ja auch ebenso fix beheben... Das Bild von Tilmann auf der Willkommensseite ist bei mir oben und unten (im Safari / Firefox) abgeschnitten, so dass die Figuren auf den Dächern und Kuppeln abgeschnitten sind bzw. fehlen. Ebenso ist im Archiv das Gewinnerbild 2011 unglücklich beschnitten: der Schnee im Vordergrund ist da, vom Bauwerk fehlt jedoch ein ganzes Drittel. Kann man die Bilder ggf. so einbauen, dass sie bei allen Browsern /Bildschirmen einen guten Eindruck hinterlassen? Danke, --Geolina mente et malleo ✎ 21:23, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Geolina, leider liegen beide genannten Bilder so abgeschnitten vor, wie wir sie sehen ([2], [3]). Am besten fragen wir mal Frank, der neulich das Design ausgetauscht hat und sicher weiß, wie man die Kleinigkeit nachbessern kann. --Wiegels „…“ 21:59, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für die Info, machmal liegt es ja auch nur an den persönlichen Einstellungen ;). --Geolina mente et malleo ✎ 22:13, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Geolina ich schau mir das morgen noch mal an. Da muss ich andere Bildgrößen verwenden. Die werden alle automatisch runter skaliert. Man kann alternativ auch für die Seiten zurecht geschnittene Bilder verwenden. Wobei dann die Seitenbreite von 1024 Sinnvoll ist. Denn das ist die derzeit verwendete Breite, die dürfte so auch in Ordnung sein und wird auch für die Ansicht auf allen Mobilen Geräten benötigt. Welche Höhe dafür sinnvoll ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Von mir aus könnte die auch gerne ein klein bisschen schmaler sein. Damit man beim Aufbau der Seiten auch sofort sieht, das darunter auch noch Textinhaltee existieren. Beim Firefox bekomme ich immer nur den Seitenkopf und das Bild angezeigt. Zurecht geschnittene Bilder haben den Vorteil, dass man dann Schablonenhaft optisch immer die gleiche Größe von einem Bild hat und sich dann jeweils aussuchen kann, welche Aspekte von dem jeweiligen Bild man auf der jeweiligen Seite Darstellen möchte. Wenn jemand gerne solche Bildchen erstellen möchte, kann ich gerne einen eigenen Ordner zum Download einrichten. Ich kann auch wenn gewünscht auch jedes Bild auf das Original Verlinken, wenn der Wunsch bestehen sollte. Ich bin gerne für alle möglichen Vorschläge offen. Ich werde morgen erst einmal schauen mit welchen unterschiedlichen Größen von Commons ich nach Möglichkeit die besten Ergebnisse herausholen kann. Denn die Geschmäcker sind ja Bekanntlich unterschiedlich ;) Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:48, 29. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für die Info, machmal liegt es ja auch nur an den persönlichen Einstellungen ;). --Geolina mente et malleo ✎ 22:13, 29. Aug. 2015 (CEST)
Schau doch bitte mal...
hier vorbei, nachdem Du ein sehr konstruktiver und wertvoller Mitarbeiter des AdTs bist. Grüße --Partynia ∞ RM 17:13, 30. Aug. 2015 (CEST)