Zum Inhalt springen

Scooter (Band)/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2015 um 17:42 Uhr durch ChrisHardy (Diskussion | Beiträge) (Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
 – Diskografie
H.P. Baxxter, Rick J. Jordan, Axel Coon (2000)
Veröffentlichungen
Studioalben 17
Livealben 4
Kompilationen 8
EPs 2
Tributealben 1
Singles 63
Videoalben 10
Musikvideos 57
Boxsets 3

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutschen Danceband Scooter und ihrer Pseudonyme wie Ratty und Section 11. Den Quellenangaben zufolge haben sie in ihrer Karriere mehr als 4,1 Millionen Tonträger verkauft. Die erfolgreichste Veröffentlichung von Scooter ist die Single Hyper Hyper mit rund 515.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
1995 … and the Beat Goes On! 25
(19 Wo.)
27
(5 Wo.)
29
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. Januar 1995
1996 Our Happy Hardcore 17
(18 Wo.)
16
(11 Wo.)
9
(9 Wo.)
24
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 28. März 1996
Wicked! 22
(16 Wo.)
30
(5 Wo.)
38
(2 Wo.)
76
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1996
Verkäufe: + 20.000
1997 Age of Love 19
(6 Wo.)
32
(7 Wo.)
35
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 25. August 1997
Verkäufe: + 31.664
1998 No Time to Chill 4
(12 Wo.)
27
(10 Wo.)
20
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Juli 1998
Verkäufe: + 56.276
1999 Back to the Heavyweight Jam 7 Gold
(14 Wo.)
25
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. September 1999
Verkäufe: + 190.000
2000 Sheffield 11
(9 Wo.)
49
(1 Wo.)
60
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2000
2001 We Bring the Noise! 15
(11 Wo.)
32
(5 Wo.)
74
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Juni 2001
2003 The Stadium Techno Experience 7
(22 Wo.)
14
(12 Wo.)
35
(6 Wo.)
20 Silber
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. März 2003
Verkäufe: + 85.000
2004 Mind the Gap 16
(21 Wo.)
34
(9 Wo.)
67
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. November 2004
Verkäufe: + 10.000
2005 Who’s Got the Last Laugh Now? 14
(9 Wo.)
31
(3 Wo.)
44
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. November 2005
2007 The Ultimate Aural Orgasm 6
(8 Wo.)
17
(3 Wo.)
66
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2007
Jumping All Over the World 9
(49 Wo.)
18
(15 Wo.)
65
(3 Wo.)
1 Platin
(21 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. November 2007
Verkäufe: + 300.000
2009 Under the Radar Over the Top 2
(12 Wo.)
15
(5 Wo.)
51
(3 Wo.)
62
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2009
2011 The Big Mash Up 15
(4 Wo.)
30
(1 Wo.)
47
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011
2012 Music for a Big Night Out 10
(3 Wo.)
37
(1 Wo.)
47
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. November 2012
2014 The Fifth Chapter 8
(4 Wo.)
28
(2 Wo.)
23
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. September 2014

Livealben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
2002 Encore – Live & Direct 13
(15 Wo.)
25
(10 Wo.)
71
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2002
Verkäufe: + 15.000
2006 Excess All Areas 29
(5 Wo.)
64
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2006
2010 Live in Hamburg 14
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. Mai 2010

Weitere Livealben

  • 2004: Selected Songs of the 10th Anniversary Concert at Docks, Hamburg

Kompilationen

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
1997 Rough and Tough and Dangerous –
The Singles 94/98
36
(6 Wo.)
47
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 1997
Verkäufe: + 40.000
2002 Push the Beat for This Jam –
The Second Chapter
5
(20 Wo.)
10
(13 Wo.)
42
(17 Wo.)
6 Gold
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. Januar 2002
Verkäufe: + 145.000
24 Carat Gold 49
(4 Wo.)
94
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. November 2002
2013 20 Years of Hardcore 37
(6 Wo.)
72
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2013
Nummer-eins-Alben 1 Ohne EPs und Tributealben
Alben in den Top-10 9 1 1 2
Alben in den Charts 24 20 21 6

Weitere Kompilationen

  • 2004: Select10n
  • 2005: Anthologie (Tous Leurs Tubes)
  • 2010: Russian Replay
  • 2010: The Very Best Of

EPs

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
1995 The Move Your Ass EP * * * 23
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1995
* siehe Single
2010 Stuck on Replay EP * * Erstveröffentlichung: 12. März 2010
* siehe Single

Tributalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
2009 Hands on Scooter 29
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2009

Singles

Chartplatzierungen solo

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen Neuinterpretation von:
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
1994 Hyper Hyper
…and the Beat Goes On!
2 Platin
(23 Wo.)
2 Gold
(14 Wo.)
3
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Mai 1994
Verkäufe: + 515.000
Ultra-Sonic – Annihilating Rhythm (1993)
Move Your Ass!
…and the Beat Goes On!
3 Gold
(13 Wo.)
3
(14 Wo.)
3
(19 Wo.)
98
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. Dezember 1994
Verkäufe: + 250.000
1995 Friends
…and the Beat Goes On!
3 Gold
(15 Wo.)
15
(12 Wo.)
15
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. April 1995
Verkäufe: + 250.000
Endless Summer
…and the Beat Goes On!
5 Gold
(12 Wo.)
18
(8 Wo.)
11
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Juli 1995
Verkäufe: + 250.000
Back in the UK / Back in Ireland
Our Happy Hardcore
4 Gold
(16 Wo.)
8
(12 Wo.)
6
(11 Wo.)
18
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. November 1995
Verkäufe: + 250.000
Ron Goodwin – Murder She Said (1961)
1996 Let Me Be Your Valentine
Our Happy Hardcore
14
(11 Wo.)
9
(12 Wo.)
23
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Februar 1996
Rebel Yell
Our Happy Hardcore
8
(13 Wo.)
7
(12 Wo.)
17
(7 Wo.)
30
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Mai 1996 Billy IdolRebel Yell (1984)[1]
I’m Raving
Wicked!
4 Gold
(14 Wo.)
4
(12 Wo.)
13
(9 Wo.)
33
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. September 1996
Verkäufe: + 250.000
Marc CohnWalking in Memphis (1991) / Shut Up and Dance feat. Peter Bouncer – Raving, I’m Raving (1992)
Break It Up
Wicked!
15
(15 Wo.)
18
(11 Wo.)
44
(2 Wo.)
83
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. November 1996
1997 Fire
Age of Love
5 Gold
(14 Wo.)
5
(14 Wo.)
11
(9 Wo.)
45
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. März 1997
Verkäufe: + 255.334
The Age of Love
Age of Love
14
(10 Wo.)
21
(7 Wo.)
21
(4 Wo.)
76
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Juli 1997 Brad Fiedel – Terminator II Theme (1991)
No Fate
Rough and Tough and Dangerous
39
(8 Wo.)
36
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1997 Limited Growth – No Fate (1997)
1998 How Much Is the Fish?
No Time to Chill
3 Gold
(18 Wo.)
9
(14 Wo.)
13
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Juni 1998
Verkäufe: + 250.000
bots – Sieben Tage lang
We Are the Greatest / I Was Made for Lovin’ You
No Time to Chill
26
(9 Wo.)
36
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. September 1998 Break Machine – Street Dance (1983) / KissI Was Made for Lovin’ You (1979)[1]
Call Me Mañana
No Time to Chill
16
(9 Wo.)
24
(7 Wo.)
25
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Dezember 1998
Verkäufe: + 15.000
L.A. Style – James Brown Is Dead (1991) / The Shamen – Move Any Mountain (1991)
1999 Faster Harder Scooter
Back to the Heavyweight Jam
7
(11 Wo.)
24
(9 Wo.)
20
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. August 1999
Verkäufe: + 30.000
Axis – Come On (1995)
Fuck the Millennium
Back to the Heavyweight Jam
11
(10 Wo.)
15
(10 Wo.)
61
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. November 1999
Verkäufe: + 15.000
Billy Vaughn – Wheels (1960) / Mauro Picotto – Iguana (1999) / Technohead – The Passion (1993)
2000 I’m Your Pusher
Sheffield
17
(7 Wo.)
33
(3 Wo.)
74
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 29. Mai 2000 Hans Albers – Flieger grüß’ mir die Sonne (1932)
She’s the Sun
Sheffield
41
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. August 2000 Led Zeppelin – When the Levee Breaks (1971)
2001 Sunrise (Here I Am) 36
(9 Wo.)
61
(4 Wo.)
51
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2001
als Ratty
Pat BooneSong to the Siren (1969)
Posse (I Need You on the Floor)
We Bring the Noise
7
(13 Wo.)
7
(17 Wo.)
43
(8 Wo.)
15
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2001 Tyree Cooper – Turn Up the Bass (1988) / The KLF – What Time Is Love? (1988) / Human Resource – Dominator (1991) / Rotterdam Termination Source – Poing (1992)
Aiii Shot the DJ
We Bring the Noise!
29
(8 Wo.)
22
(9 Wo.)
98
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 13. August 2001
Ramp! (The Logical Song)
Push the Beat for This Jam
7
(14 Wo.)
4
(23 Wo.)
14
(18 Wo.)
2 Gold
(15 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2001
Verkäufe: + 500.000
Supertramp – The Logical Song (1979)[1]
2002 Nessaja
Encore – Live & Direct
1 Gold
(14 Wo.)
2
(21 Wo.)
7
(14 Wo.)
4
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2002
Verkäufe: + 265.000
Peter MaffayNessaja (1983), zitiert außerdem das Leitthema von Gerry RaffertyBaker Street (1978)[2]
2003 Weekend!
The Stadium Techno Experience
2
(12 Wo.)
4
(12 Wo.)
33
(10 Wo.)
12
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2003
Verkäufe: + 30.000
Earth & Fire – Weekend (1980) / Push – Strange World (2000)[1]
The Night
The Stadium Techno Experience
10
(9 Wo.)
12
(13 Wo.)
34
(5 Wo.)
16
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2003 Valerie DoreThe Night (1984)
Maria (I Like It Loud)
The Stadium Techno Experience
4
(14 Wo.)
1 Gold
(22 Wo.)
21
(9 Wo.)
16
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. August 2003
Verkäufe: + 15.000
Marc Acardipane pres. Marshall Masters feat. The Ultimate MC – I Like It Loud (1997)
Jigga Jigga!
Mind the Gap
10
(10 Wo.)
9
(14 Wo.)
45
(6 Wo.)
48
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 2003 Mac Zimms – L’annonce des couleurs (The Mystery Remix) (2003) / Enya – Exile (1991) / Fictivision vs. C-Quence - Symbols (2003)
2004 Shake That!
Mind the Gap
8
(9 Wo.)
12
(10 Wo.)
38
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2004 KC and the Sunshine Band(Shake, Shake, Shake) Shake Your Booty (1976) / DJ Sandy vs. Housetrap – Overdrive
One (Always Hardcore)
Mind the Gap
7
(17 Wo.)
5
(19 Wo.)
30
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2004 Bodylotion – Always Hardcore (Radio Mix) (1996) / Pearl Jam – Alive (1991) / Cappella – Move On Baby (1994)
2005 Suavemente
Mind the Gap
22
(9 Wo.)
27
(8 Wo.)
39
(9 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. März 2005 Elvis Crespo – Suavemente (1998)
Hello! (Good to Be Back)
Who’s Got the Last Laugh Now?
14
(9 Wo.)
23
(11 Wo.)
36
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2005 Gary Glitter – Hello! Hello! I’m Back Again (1973) / D Mob feat. Gary Haisman - We Call It Acieed (1988)
Apache Rocks The Bottom!
Who’s Got the Last Laugh Now?
24
(9 Wo.)
23
(8 Wo.)
54
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2005 The Shadows – Apache (1960)
2007 Behind the Cow
The Ultimate Aural Orgasm
17
(9 Wo.)
22
(6 Wo.)
78
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 19. Januar 2007
(feat. Fatman Scoop)
The KLF – What Time Is Love (1988) / Blue Öyster Cult – The Reaper (1976) / Depeche Mode – Black Celebration (1986)
Lass uns tanzen
The Ultimate Aural Orgasm
19
(9 Wo.)
41
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. März 2007 Scotch – Disco Band (1984)
The Question Is What Is the Question?
Jumping All Over the World
5 Gold
(19 Wo.)
2
(24 Wo.)
83
(9 Wo.)
49
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. August 2007
Verkäufe: + 150.000
Mouth & MacNeal – How Do You Do? (1971)
And No Matches
Jumping All Over the World
9
(10 Wo.)
20
(14 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. November 2007 Emilia – Big Big World (1998) / Orchestral Manoeuvres in the Dark – Enola Gay (1980)
2008 Jumping All Over the World
Jumping All Over the World
15
(11 Wo.)
23
(16 Wo.)
28
(13 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2008 Sailor – A Glass of Champagne (1975) / Headhunterz – Rock Civilization (2007)
I’m Lonely
Jumping All Over the World
8
(9 Wo.)
20
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. April 2008 Vincent de Moor pres. Emerald – Fly Away (2000) / The Felix Project – Lonely (2006) / Refresh – A Step Too Far (2007)
Jump That Rock! (Whatever You Want)
Jumping All Over the World - Whatever You Want
11
(9 Wo.)
19
(10 Wo.)
79
(5 Wo.)
57
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. September 2008
(feat. Status Quo)
Status Quo – Whatever You Want (1979) / Citizen – 1980 (Marshall Mix) (2007) / Donkey Rollers – The Last City on Earth (2008)
2009 Beweg dein Arsch
Hands on Scooter
17
(10 Wo.)
34
(11 Wo.)
100
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Januar 2009
(feat. Sido, Tony D & Kitty Kat)
Scooter – Move Your Ass (1995)
J’adore Hardcore
Under the Radar Over the Top
12
(10 Wo.)
16
(10 Wo.)
90
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. August 2009 The Pitcher – I Just Can’t Stop / Planet Funk – Chase the Sun (2000) / Activator – Lullaby (2009) / Tat & Zat – Proud to Be Loud
Ti sento
Under the Radar Over the Top
10
(10 Wo.)
27
(8 Wo.)
45
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2009
(feat. Antonella Ruggiero)
Matia Bazar – Ti sento (1985) / Technoboy – Ti sento (2008)[1]
The Sound Above My Hair
Under the Radar Over the Top
38
(9 Wo.)
74
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. November 2009 BlackWonderful Life (1987) / Joseph Brackett – Simple Gifts (1848)
2010 Stuck on Replay
Under the Radar Over the Top
34
(12 Wo.)
58
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. März 2010 Lionel RichieStuck on You (1984) / DJ Phil Ty – A Kay A (EMH Mix)
2011 Friends Turbo
The Big Mash Up
43
(6 Wo.)
65
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. April 2011 Scooter – Friends (1995)
The Only One
The Big Mash Up
45
(3 Wo.)
20
(3 Wo.)
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2011 The Charlatans – The Only One I Know (1990) / Nirvana – Lithium (1991)
David Doesn’t Eat
The Big Mash Up
67
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011 Nick Straker Band – A Walk in the Park (1979)
C’est Bleu
The Big Mash Up
77
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2011
(feat. Vicky Leandros)
Vicky Leandros – L’amour est bleu (1967) / The Hose – I Survived (2008)
2012 It’s a Biz (Ain’t Nobody)
The Big Mash Up
79
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. März 2012 Rufus & Chaka KhanAin’t Nobody (1983)
4 AM
Music for a Big Night Out
96
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 7. September 2012 Beverley Craven – Promise Me (1991) / Otto Knows – Million Voices (2012)
Army of Hardcore
Music for a Big Night Out
77
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. November 2012 Neophyte vs. The Stunned Guys – Army of Hardcore (1996)
2014 Bigroom Blitz
The Fifth Chapter
43
(4 Wo.)
63
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2014
(feat. Wiz Khalifa)
Sezen Aksu – Hadi Bakalım (1992) / Berner feat. Chris Brown & Wiz Khalifa - Yoko (2011)
Today
The Fifth Chapter
75
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 5. September 2014
(feat. Vassy)
Klubbheads - Discohopping (1997)

Chartplatzierungen als Gastmusiker

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
1998 Let the Music Heal Your Soul 6
(12 Wo.)
22
(8 Wo.)
5
(14 Wo.)
36
(2 Wo.)
60
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 18. Mai 1998
(mit Bravo All Stars)
2002 Reach Out 27
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. September 2002
(mit Dance United)
2005 Help! Asia 43
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. Januar 2005
(mit Dance United)
Nummer-eins-Singles 1 1 Inklusive EPs
Singles in den Top-10 24 16 5 2
Singles in den Charts 57 48 36 20 1

Weitere Veröffentlichungen

  • 1993: Vallée de Larmes (Neuinterpretation von: René Et Gaston – Vallée de Larmes (1993))
  • 2001: Living on Video ’01 (als Ratty)
  • 2001: Habanera (als Section 11)
  • 2014: Can’t Stop the Hardcore (Neuinterpretation von: Giorgos Provias - Sirtaki (1964) / Samantha - Eviva España (1972))
  • 2015: Radiate (SPY Version) (feat. Vassy)
  • 2015: Riot

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

Jahr Titel Chartplatzierungen Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK
2002 Encore – Live & Direct * * * Erstveröffentlichung: 13. Mai 2002
* siehe Livealbum
24 Carat Gold * * Erstveröffentlichung: 4. November 2002
* siehe Kompilation
2006 Excess All Areas * 4
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2006
* siehe Livealbum
2009 Caught by the Radar * * * * Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2009
* siehe Under the Radar Over the Top
2010 Live in Hamburg * Erstveröffentlichung: 7. Mai 2010
* siehe Livealbum
2011 The Stadium Techno Inferno * * * Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2011
* siehe The Big Mash Up

Weitere Videoalben

  • 1996: Happy Hardcore Clips … And the Show Goes On!
  • 1998: Rough and Tough and Dangerous
  • 2008: Live in Berlin 2008
  • 2013: The Complete Video Collection

Musikvideos

Jahr Titel Regisseur(e)
1994 Hyper Hyper
Move Your Ass!
1995 Friends
Endless Summer
Back in the UK Rainer Thieding[3]
1996 Let Me Be Your Valentine
Rebel Yell Rainer Thieding[4]
I’m Raving Rainer Thieding[5]
Break It Up Rainer Thieding[6]
1997 Fire Robert Bröllochs[7]
The Age of Love Robert Bröllochs[8]
No Fate Robert Bröllochs[9]
1998 Let the Music Heal Your Soul
How Much Is the Fish?
We Are the Greatest
Call Me Mañana
1999 Faster Harder Scooter
Fuck the Millennium
2000 I’m Your Pusher
She’s the Sun Rainer Thieding[10]
2001 Sunrise (Here I Am) Rainer Thieding[11]
Posse (I Need You on the Floor) Patric Ullaeus[12]
Aiii Shot the DJ Patric Ullaeus[13]
Ramp! (The Logical Song) Marc Schölermann[14]
2002 Nessaja Michael Menke[15]
2003 Weekend! Norman Hafezi[16]
The Night Kolja Brandt[17]
Maria (I Like It Loud) Marc Schölermann[18]
Jigga Jigga! Marc Schölermann[19]
2004 Shake That! Marc Schölermann[20]
One (Always Hardcore) Andreas Bardet, Tim Tibor[21]
2005 Suavemente
Hello! (Good to Be Back) Robert Bröllochs[22]
Apache Rocks the Bottom! Conchita Soares, Bernard Wedig[23]
2007 Behind the Cow Michael Menke[24]
Lass uns tanzen
The Question Is What Is the Question?
And No Matches
2008 Jumping All Over the World
I’m Lonely
Jump That Rock! (Whatever You Want)
2009 Beweg dein Arsch
J’adore Hardcore
Ti sento
The Sound Above My Hair
2010 Stuck on Replay
2011 Friends Turbo
The Only One
David Doesn’t Eat
C’est Bleu
2012 It’s a Biz (Ain’t Nobody)
4 AM
Army of Hardcore
2014 Bigroom Blitz Paul Gerwien[25]
Today
Can’t Stop the Hardcore
2015 Radiate (SPY Version)

Remixe

Boxsets

  • 2009: Under the Radar Over the Top (VIP Fanbox)
  • 2011: The Big Mash Up (VIP Fanbox)
  • 2014: The Fifth Chapter (Limited Deluxe Box)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Finnland Finnland
    • 1997: für die Single „Fire“
    • 1997: für das Album „Age of Love“
    • 1998: für das Album „No Time to Chill“
  • Norwegen Norwegen
    • 2002: für das Album „Encore – Live & Direct“
    • 2003: für das Album „Push the Beat for This Jam“
    • 2003: für das Album „The Stadium Techno Experience“
    • 2003: für die Single „Nessaja“
  • Polen Polen
    • 1997: für das Album „Wicked!“
    • 1998: für das Album „No Time to Chill“
  • Schweden Schweden
    • 1999: für das Album „Rough and Tough and Dangerous“
    • 1999: für die Single „Call Me Mañana“
    • 1999: für die Single „Fuck the Millennium“
    • 2000: für das Album „Back to the Heavyweight Jam“
    • 2003: für das Album „Push the Beat for This Jam“
  • Ungarn Ungarn
    • 2003: für das Album „The Stadium Techno Experience“
    • 2005: für das Album „Mind the Gap“

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2002: für die Single „Ramp! The Logical Song“
  • Norwegen Norwegen
    • 2003: für die Single „Ramp! The Logical Song“
    • 2003: für die Single „Weekend!“
  • Schweden Schweden
    • 1999: für die Single „Faster Harder Scooter“
Land Silber Gold Platin Quellen
Australien Australien 0 0 1 aria.com.au
Deutschland Deutschland 0 10 1 musikindustrie.de
Finnland Finnland 0 2 0 ifpi.fi
Norwegen Norwegen 0 4 2 ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
Osterreich Österreich 0 2 0 ifpi.at
Polen Polen 0 2 0 bestsellery.zpav.pl
Schweden Schweden 0 5 1 SWE #1 (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive) #2 (Memento vom 16. Juni 2011 im Internet Archive) #3 (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)
Ungarn Ungarn 0 2 0 zene.slagerlistak.hu
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 2 1 bpi.co.uk
Insgesamt 1 29 6

Siehe auch

Quellen

  1. a b c d e http://www.coversproject.com/artist/scooter/
  2. Informationen zu Nessaja bei coverinfo.de
  3. Regisseur von Back in the UK
  4. Regisseur von Rebel Yell
  5. Regisseur von I’m Raving
  6. Regisseur von Break It Up
  7. Regisseur von Fire
  8. Regisseur von The Age of Love
  9. Regisseur von No Fate
  10. Regisseur von She’s the Sun
  11. Regisseur von Sunrise (Here I Am)
  12. Regisseur von Posse (I Need You on the Floor)
  13. Regisseur von Aiii Shot the DJ
  14. Regisseur von Ramp! (The Logical Song)
  15. Regisseur von Nessaja
  16. Regisseur von Weekend!
  17. Regisseur von The Night
  18. Regisseur von Maria (I Like It Loud)
  19. Regisseur von Jigga Jigga!
  20. Regisseur von Shake That!
  21. Regisseure von One (Always Hardcore)
  22. Regisseur von Hello! (Good to Be Back)
  23. Regisseure von Apache Rocks the Bottom!
  24. Regisseur von Behind the Cow
  25. Regisseur von Bigroom Blitz