Schloss Staufeneck

Schloss Staufeneck in der Gemeinde Piding im Landkreis Berchtesgadener Land ist ein am Fuße des Hochstaufen bei gelegener Wehrbau. Erbaut wurde die Festung im 12. Jahrhundert von den Burggrafen von Staufeneck. Im Jahr 1307 ging sie in das Eigentum des Erzstift Salzburg über, dem sie von 1365 bis 1805 als Pflegegericht diente. 1503 wurde die Burg unter Erzbischof Leonhard von Keutschach grundlegend umgebaut und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild. Im Zuge der Napoleonischen Kriege fiel das Gebiet 1816 an Bayern. Das Schloss befindet sich seit 1894 in Privatbesitz. Im 20. Jahrhundert beherbergte es einige Jahre lang ein Museum. Nach einer grundlegenden Sanierung ist es heute wieder bewohnt.
Rund um Schloss Staufeneck fand im August 2005 ein Mittelaltermarkt statt. Aufgrund der großen Resonanz soll dieser auch im August 2006 wiederholt werden.
Literatur
- Max Wieser: Schloss Staufeneck : Beiträge zur Geschichte des ehemaligen salzburgischen hochfürstlichen Pfleg- und Landgerichtes. - Piding : Verl. Staufeneck, 1978