Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2015 um 19:29 Uhr durch Leithian (Diskussion | Beiträge) (Artikel Jeepomotive: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Leithian in Abschnitt Artikel Jeepomotive (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Sacreum (erl.)

Sacreum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Versucht mehrfach, eine Copy/Paste - Verschiebung durchzuführen, weil er das Lemma Carmelo Colamònico für falsch hält. --Färber (Diskussion) 11:51, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kann das jemand in Italienisch mit dem Benutzer klären? Scheint mit ein Sprachproblem zu sein. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:57, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Siehe [1]. --тнояsтеn 12:24, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Färber, dein Englisch ist grauenvoll, da würde ich auch nix verstehen. ein lächelnder Smiley  --MWExpert (Diskussion) 12:53, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das Sätzchen? Wenn er "copyright" versteht, müsste er eigentlich wissen, worum es geht.--Färber (Diskussion) 13:40, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Einfach Carmelo Colamònico nach Carmelo Colamonico verschieben und gut is. --тнояsтеn 14:20, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Erledigt. Ich habe den Artikel verschoben; die italienische Nationalbibliothek schreibt „Carmelo Colamonico“ und auch auf seinen Büchern ist er ohne Akzent geschrieben. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:59, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lektor w (erl.)

Lektor w (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde kürzlich bereits für einen Tag gesperrt, weil er einem anderen Benutzer "Wahnvorstellungen" unterstellt hatte. Unmittelbar nach der Ensperrung wiederholt er diesen persönlichen Angriff und bekräftig das auch noch. Er meint, das wäre sein gutes Recht, wie er in im verlinkten Diff ausführlich darlegt. ich meine, das geht zu weit. --94.219.15.117 13:00, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

 Info: Melder als Metaaccount gesperrt. --Filterkaffee (Diskussion) 13:07, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Diese Sperrung ist unberechtigt, keiner der Vorwürfe trifft zu. Ich bitte darum, diese falschen Vorwürfe zurückzunehmen und die IP 94.219.15.117 zu entsperren, um die Rücknahme der Vorwürfe formal zu vervollständigen. Ich arbeite hier seit längerem unter dynamischer IP sinnvoll mit und bekomme überwiegend positive Rückmeldungen für meine Arbeit an Artikeln und im Metabereich. --84.62.228.248 13:40, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dann gib mir doch bitte einmal ein paar Artikel-Beispiele. Die Tatsache, dass deine und die gesperrte IP den gleichen Provider haben, überzeugt mich noch nicht. --Filterkaffee (Diskussion) 13:45, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Okay, ich suche ein paar Beispiele zusammen. Gib mir ein bißchen Zeit, das ist nicht ganz einfach bei dynamischen IPs. --84.62.228.248 14:00, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Was willst du hier eigentlich erreichen? Daß ich nochmal gesperrt werde oder was? Und dafür willst du viel Arbeit investieren? Dann bist Du ganz einfach megageil darauf, andere sperren zu lassen, unabhängig davon, ob das berechtigt ist. Mach nur weiter so. Dein Selbstlob stinkt zumindest in diesem Kontext zum Himmel. Lektor w (Diskussion) 14:12, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich möchte, daß idealerweise alle Nutzer der WP durchgehend freundlich und respektvoll miteinander umgehen. Nur so können wir hier möglichst viele der Autoren im Projekt halten, die hochwertige Beiträge leisten. Jede Annährung an diese Ziel sehe ich als Verbesserung. --84.62.228.248 14:30, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
@IP, gib dir nicht zu viel Mühe, in knapp einer halben Stunde läuft die Sperre ab. --Filterkaffee (Diskussion) 14:23, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Darum geht es nicht, darauf habe ich naturgemäß keinen Zugriff mehr. --84.62.228.248 14:30, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, natürlich, die Beiträge werden ja nicht gelöscht. Und so kompliziert wie bei IPv6-Adressen ist es ja nun auch nicht. --Filterkaffee (Diskussion) 14:32, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich meinte, unter der IP kann ich nicht mehr editieren, da ich nun unter dieser IP editiere, wie Du siehst. Wenn Du doch kein Interess an LInks auf meine ANR-Edits hast, dann spare ich mir die Mühe wie von Dir vorgeschlagen. Vermutlich würde das eh zu nix führen, weil ich nicht nachweisen kann, daß die IP-Edits wirklich von mir sind. Deine Vorwürfe sind allerdings noch viel weniger haltbar, darum schlage ich vor, wir einigen uns auf in dubio pro reo und Du ziehst Deine Vorwürfe zurück. Bis dato hatten wir zwei noch nie Probleme miteinander, sondern sind immer gut klar gekommen, das soll jetzt nicht kaputtgehen. --84.62.228.248 14:41, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nönö, zeig mir bitte einfach mal ein paar Links, die deine Arbeit hier belegen. --Filterkaffee (Diskussion) 14:53, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hat sich wohl erledigt … Bitte nächstes Mal ein bisserl mehr AGF für IPs;) --84.62.228.248 16:06, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Die Diskussion der Abstimmungsfrage und die Motivation zur weiteren Artikelarbeit wurde dort von (mindestens) einem Typ ruiniert, der offensichtlich geil darauf ist, Vandalismusmeldungen zu verteilen und Sperren durchzusetzen. Ich schreibe in der Tat, was ich im Sinne einer Richtigstellung und Erklärung für nötig halte. Ich habe mich auch auf meiner Benutzerseite geäußert und den beim letzten Mal blitzschnell sperrenden Administrator gebeten, das nächste Mal etwas genauer hinzuschauen, und wen und was es sich handelt. Jeder kann in meiner Historie sehen, daß es mir darum geht, sinnvolle Artikelarbeit zu leisten und sonst nichts. Anonyme Anschwärzer behindern mich dabei, das ist alles, was sie bewirken. Lektor w (Diskussion) 13:25, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Alle IP-Beiträge zur 3M bei Jagdkampf stammen von mir, auch die, die Du mehrfach sehr positiv bewertet hast. Ich sehe also Deine ansonsten gute Arbeit - das berechtigt Dich aber nicht, gegen WP:KPA zu verstoßen. --84.62.228.248 13:40, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Es ist mir allmählich zu blöd, mich um die Bedürfnisse irgendwelcher IPs zu kümmern oder nachzusehen, welche IP wann was geschrieben hat. Ich habe mich nicht über IP-Beiträge positiv geäußert, sondern umgekehrt haben zwei 3M ihre positive Meinung über meine Artikelarbeit abgegeben. Insgesamt bekommt das Mitwirken von IPs an dieser Diskussion von mir die schlechtestmögliche Note. Da sorgt eine IP per Sperre dafür, daß Matthias Hake sich komplett zurückzieht, und eine andere IP (möglicherweise dieselbe Person dahinter) versucht mir am Ende der Diskussion dafür die Schuld zuzuschieben. Es widert mich an, was ihr IPs da getan habt, inklusive dieser erbärmlichen Fortsetzung. Lektor w (Diskussion) 13:55, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Lektor w wurde von Filterkaffee für 2 Tage gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Wiederholung der Charakterisierung, die bereits zur Sperre geführt hat. –Xqbot (Diskussion) 15:06, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Unabhängig vom Geplänkel mit der IP hatte der Vertreter hier durchaus recht damit, dass du die Titulierung „Wahnvorstellung“ in Richtung von M. Hake erneut verwendest. Eine etwaige Beleidigung eines anderen Benutzers ist keine Rechtfertigung, selbst so zu verfahren und Charakterisierungen andere Benutzer, die man nicht kennt, sollten hier generell unterbleiben, das führt immer zu Unmut. Dir ist bereits von @J budissin gesagt worden, dass das nicht, geht, für die Wiederholung erhöhe ich die Sperre auf 2 Tage. --Filterkaffee (Diskussion) 15:08, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Messina

Messina (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich glaub', ich spinne. Da macht mich Messina mal eben so zur Persona non grata auf einer fremden Benutzer-Disk. (Diff) --Kurator71 (D) 16:30, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Er hat nur einen Rotlink zu einem Blaulink gemacht, indem er ein überflüssiges Leerzeichen entfernt hat. vorher nachher. Klarer Missbrauch der VM. Bitte den Melder deswegen sperren. --87.155.241.35 16:36, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dann schaumal genauer hin: Das war vorher: Diff2. --Kurator71 (D) 16:41, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
(nach BK) Und von wem stammt der Rotlink? Genau. Nice try, IP. --Henriette (Diskussion) 16:43, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hier auch. Aber muss man das ernst nehmen? Viele Grüße, Grueslayer Diskussion 17:50, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Im Allgemeinen nicht. Messina hat sich ja weiter unten in ein Gespräch zwischen Markoz und mir eingemischt, nachdem wir verabredet hatten, gemeinsam einen Artikel zu erstellen und hat Markoz dann wohl auch mit EMails zugeschmissen. Das ist mir relativ wurscht, aber das hier sieht für Außenstehende so aus, als hätte ich was ganz Böses getan und Markoz vergrätzt. Das ist aber überhaupt nicht der Fall und das ist dann sehr ärgerlich! LG, --Kurator71 (D) 18:03, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ist aber trotzdem kein PA oder eine Beleidigung in dem Sinne, die hier in der Wikipedia hier sanktionierfähig wäre, max. eine grob formulierte Unerwünscht-Erklärung auf einer befreundeten Benutzerseite, wie es hier im ähnlichen Sprech, etliche (leider) von verschiedenen Benutzern aus unterschiedlichen Gründen gibt.--Coffins (Diskussion) 18:13, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, aber Vandalismus in Reinform. --Kurator71 (D) 18:21, 28. Aug. 2015 (CEST)P. S. Markoz hat überhaupt kein Problem mit mir. Er hätte das auch sicher entfernt, hat das aber wohl nicht gesehen, weil Messina gleichzeitig unten rumgesenft hat.Beantworten
Unabhängig davon, ob das hier sanktionierfähig ist, müsste die Frage ob es ein Vandalismus auf seiner Seite war oder nur ein gewünschter bzw. geduldeter Edit, dann eigentlich zuerst Markoz beantworten. Grüße --Coffins (Diskussion) 18:37, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Trendycovered (erl.)

Trendycovered (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hartnäckiger Werbetreibender; den Hinweis hat er von seiner DS entfernt und den Artikel erneut eingestellt. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:35, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Trendycovered wurde von Filterkaffee für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel: Wikipedia ist keine Werbeplattform. –Xqbot (Diskussion) 17:38, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Waterboarding, Benutzer:H-stt

Benutzer eröffnet EW, um eine Lemma-Definition durchzudrücken, die der Artikel zumindest im hier strittigen Abschnitt "Geschichte" (im Konsens der bisherigen Diskussion) nicht vertritt. Textbeiträge im Sinne des Artikels, die nicht in seinem Sinn sind, wehrt er beharrlich durch reverts ab. Siehe Artikel: [2], [3], [4]. Siehe Disku: [5].--Allonsenfants (Diskussion) 19:06, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel Jeepomotive (erl.)

Das Lemma Jeepomotive (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde bisher nur von 2-3 Usern beanstandet, aber ein englischsprachiger User stört sich in einem Edit-War so sehr daran, dass die Seite bitte vorübergehend für ihn gesperrt werden sollte. Siehe Herald-Journal, 20. Januar 1945. für eine der frühesten Erwähnungen des Lemmas. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:07, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

3 Tage Vollsperre, klärt das auf der Disk. --Leithian athrabeth tulu 19:29, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kurrattor69 (erl.)

Kurrattor69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) das wird nichts mehr -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:10, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kurrattor69 wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 19:13, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten