Zum Inhalt springen

Margit Mössmer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2015 um 16:10 Uhr durch Kiste11 (Diskussion | Beiträge) (-QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Margit Mössmer

Margit Mössmer (* 1982 in Hollabrunn, Niederösterreich) ist eine österreichische Autorin.

Leben

Margit Mössmer hat Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie Hispanistik in Wien studiert. Sie war Redakteurin und Ressortleiterin beim Freien Magazin FM5. Seit 2007 arbeitet sie im quartier21 im MuseumsQuartier Wien, wo sie für Kommunikation und Vermittlung zuständig ist.[1]

Werk

Nach zahlreichen literarischen und journalistischen Veröffentlichungen in diversen Magazinen wie EIKON, corpus, VICE, schau Kunstmagazin oder betonblumen erschien im Frühjahr 2015 Margit Mössmers Debütroman Die Sprachlosigkeit der Fische. Teile davon wurden bereits 2010 beim Literaturwettbewerb WÖRTER.See des österreichischen Radiosenders Ö1 prämiert und auf Ö1 gesendet (gesprochen von Burgschauspielerin Dorothee Hartinger, Regie: Nikolaus Scholz).[2] Im Zentrum der lose zusammenhängenden Episoden steht die Protagonistin Gerda, die sich durch Zeit und Raum bewegt. So arbeitet sie einmal etwa als Au-pair-Mädchen in London, während sie in einem anderen Text ihren Lebensabend in Ecuador verbringt. Sie wird ebenso als Bürgermeisterin einer sizilianischen Stadt gezeigt wie als Geliebte eines Toreros in Madrid. Irmi Wutscher bezeichnete den Roman in einem Beitrag im österreichischen Radiosender FM4 als „magischer Realismus made in Austria“.[3]

Im Sommer 2015 erreichte der Roman die zweite Auflage, darin wurde ein zusätzlicher Text aufgenommen. Margit Mössmer wurde, gemeinsam mit vier weiteren deutschsprachigen Autorinnen, für den Franz-Tumler-Literaturpreis[4] nominiert, der im September verliehen wird.

Auszeichnungen

  • Ö1 Literaturwettbewerb Wörter.See 2010[5]

Werke (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Website des quartier21
  2. Hörprobe Gerda in London
  3. „Gerda ist immer und überall“, FM4, März 2015
  4. Liste der nominierten Autorinnen und Autoren auf der Website des Franz-Tumler-Literaturpreises
  5. „Die Ergebnisse des Ö1 Literaturwettbewerbs WÖRTER.See“, Ö1, August 2010