Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2015 um 08:38 Uhr durch MWExpert (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:84.169.78.169). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von MWExpert in Abschnitt Benutzer:84.169.78.169
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Tagliagola (erl.)

Tagliagola (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Verstoß gegen die hier aufgeführte Beschattungsverbotsauflage vom 29. Jul. 2015: "3 Monate keine Edits in Diskussionen, die mit Feliks geführt werden". Schlägt mit Anheizerei in der Benutzer Diskussion:J. Patrick Fischer heute [1] wenige Stunden nach mir auf [2]. Das Beschattungsverbot endet nach meinem Kalender am 29. Oktober.--Feliks (Diskussion) 09:46, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Beschattungsverbotsauflagen sind sowieso sinnlos. Da Feliks dauerhaft in x-Konflikte mit x-Nutzern verwickelt ist, könnte man ja bald nirgendwo mehr diskutuieren. lol. PS: Missbrauch der VM. Feliks sollte, wie weiter oben angemerkt, dringend mal ein paar Gänge runterschalten. Sein Verhalten stellt mittlerweile eine echte Belastung für das Projekt dar. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:54, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Beschattungsverbotsauflage bezüglich meiner besteht nur für einen einzigen Account, nänlich den Gemeldeten. Du z.B. kannst mir völlig verbotsfrei hinterherlaufen, so dass der allgemeinen Diskussionsfreude da keine spürbaren Grenzen gesetzt sind. Ansonsten haben wir hier einen Verstoß gegen die von Benutzer:Koenraad und Benutzer:Rax verhängten Auflagen, die in der der Tat sinnlos wäre, wenn sie nicht durchgesetzt werden würde.--Feliks (Diskussion) 12:01, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Liegt eh ausserhalb der Adminkompetenz solche Auflagen zu verhängen. DestinyFound (Diskussion) 12:10, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ist der gemeldete Edit tatsächlich eine Diskussion, die mit Feliks geführt wird? --Engie 12:17, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist in der Auflage nicht verlangt, dass er mit mir diskutiert. Es handelt sich um eine klare Anheizerei des Feldzuges, den JPF gegen mich gerade über diverse Metaseiten verstreut führt, auf einer Diskussionsseite, auf der ich wenige Stunden zuvor schrieb. Und zufällig gleich der zweite Diskussionsbeitrag des Gemeldeten nach einem Monat Funkstille --Feliks (Diskussion) 12:26, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich lasse mich für eine Entscheidung nicht anpingen, kann aber mein Senf dazugeben. Verstoß gegen den Geist der Auflage, nicht gegen die Buchstaben. Koenraad 13:29, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Der Edit war absichtlich provokativ, er weiß, dass er es nicht darf, also schreibt er es verklausuliert: „Da mir bedauerlicherweise untersagt wurde, mich zu einem bestimmten Nutzer in der WP kritisch zu äußern, möchte ich Dir auf diesem Wege meine Sympathie aussprechen“ siehe Gruppenbeziehungen: Warum der Feind meines Feindes mein Freund ist --87.153.116.180 14:37, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon, ob nur gegen den Geist oder den Wortlaut des Stalking-Verbotes verstoßen wurde, ist die Fortsetzung des Stalkings mit der klar erkennbaren Absicht des Anheizens eines anderen Konfliktes für sich eine Projektstörung. --Feliks (Diskussion) 14:55, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Es geht wieder einmal um wichtige Dinge. Wenn meine einzeilige Sympathiebekundung auf der Disk eines Benutzers (die keiner wahrnimmt, der diesen Benutzer nicht per Beo "beschattet") als projektschädlich eingeschätzt wird, muss mein Konto halt möglichst lange gesperrt werden. Die Erde wird sich weiterdrehen. Das Ganze betraf ein Verfahren bei VA - um auf so etwas aufmerksam zu werden, muss man nicht den Nutzer Feliks "beschatten". Es war mir auch nicht erkennbar, dass ebendieser Benutzer kurz vor mir auf dieser Disk editiert hatte, da dessen Beitrag da bereits gelöscht war. Randnotiz: Den Sinn des dreimonatigen Beschattungsverbotes könnte man als unvoreingenommener Beobachter hinterfragen, da es in dessen Vorlauf nicht einen einzigen Edit von mir gab, der inhaltlich fragwürdig oder gar beleidigend war. Im Ergebnis natürlich ein voller Erfolg, da so herrlich einseitig: Nutzer Feliks, der im Vorfeld seiner damaligen VM mich und meine Artikel wochenlang fürsorglich begleitet hatte, konnte in Folge des Verbotes nun erst einmal vierzehnmal (s. VersGeschichte 5. und 7. August) ungestört in dem von mir erstellten Artikel Familientausch Kekich und Peterson editieren. Wahrscheinlich hatte er grosse Freude daran, und dann ist ja alles gut. --Tagliagola (Diskussion) 16:47, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Falsch, ich hatte ihn nicht beschattet, sondern ihm gestern abend was auf die Disk geschrieben und wollte heute nachschauen, ob er geantwortet hat. Was finde ich? Fanpost von dir. Donnerwetter, eigentlich ist es ja rührend, was du alles anstellst, um mit mir wieder ins Gespräch zu kommen. Aber sicher täusche ich mich, du hast mir nicht nachgestiegen, Theo Waigel war das Idol deiner Jugend, und so bist auf den Konflikt mit JPF gestossen. Allerdings hab ich JPFs Disk dann doch auf meine Beo gesetzt, da du sie zum kleinen, romantischen Briefkästchen umfunktioniert hast. Wenn du mit der Auflage unzufrieden bist, kannst du sie gemäß Rechtsmittelbelehrung auf der SPP anfechten, aber einfach ignorieren geht nicht. --Feliks (Diskussion) 18:09, 27. Aug. 2015 (CEST) (deinen unvermeidlichen Sidekick Jäger/Berlinger/Rehfreund habe ich gerade ins Bettchen geschickt: [3])--Feliks (Diskussion) 18:16, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
wartet jetzt die versammelte Adminschaft wieder bis jemand entscheidet um gegen den denn dann entscheidenden Admin Kübel von Häme auszukippen wie gestern auf SP. Oder bis Feliks vielleicht die Contenance verliert? im ANR hätten Feliks und ich bei häufigem zusammentreffen vielleicht auch unerfreuliche Diskussionen. trotzdem könnte hier mal ein Admin dem gemeldeten Provokationsaccount mit fragwürdiger ANR-Arbeit zumindest zeitlich begrenzt zum Nachdenken über die weitere Mitarbeit freizeit von der WP verordnen. --V ¿ 22:53, 27. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Tja... aus meiner Sicht ist da kein Eingriff nötig/sinnvoll. --MBq Disk 06:09, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:Feliks (erl.)

Feliks (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) Ein VA ist gescheitert, da Feliks Vorbedingungen stellt [4]. Das Vorhalten meiner Parteizugehörigkeit geht weiter, dazu kommt der Behauptung, ich würde lügen [5]. --JPF just another user 05:33, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Unterhalb meiner Eingreifschwelle --MBq Disk 06:11, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:45:4C4F:624B:39:CC86:16BC:4DB0 (erl.)

2003:45:4C4F:624B:39:CC86:16BC:4DB0 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht unsinn --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:47, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

2003:45:4C4F:624B:39:CC86:16BC:4DB0 wurde von MBq für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 06:12, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:202.45.119.88 (erl.)

202.45.119.88 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht kreuz und quer --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:42, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:89.245.3.241 (erl.)

89.245.3.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mobiler vandalismus --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:47, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

89.245.3.241 wurde von Artregor für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 06:51, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:83.144.233.23 (erl.)

83.144.233.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) nimmt jetzt mal seinen gesamten Resturlaub... --MWExpert (Diskussion) 07:41, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.169.78.169

84.169.78.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte wegtreten! --MWExpert (Diskussion) 08:38, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten