Zum Inhalt springen

Amiga 1000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2003 um 11:18 Uhr durch 195.124.137.66 (Diskussion) (MC68000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Amiga 1000 war der Ur-Amiga, der im Sommer 1985 von Commodore in den USA auf den Markt gebracht wurde - zunächst noch ohne duie Typenbezeichnung "1000". In Deutschland wurde er auf der CeBIT 1986 vorgestellt und kam kurz darauf in die Läden.

Die Grundausstattung des Amiga 1000 bestand aus einem dem eigentlichen Rechner, einem Farbmonitor, Tastatur und Maus. Er besaß 880 KByte. Die CPU MC68000 von Motorola war mit ca. 7 MHz getaktet. Besonders die Grafikleistung des Amiga 1000 konnte danke Spezialchip zur damaligen Zeit überzeugen.