Zum Inhalt springen

Sandschak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2015 um 20:12 Uhr durch Nado158 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sandschak (türk. Sancak, alb. Sanxhak, bosn./kroat./serb. Sandžak, engl. Sanjak) steht für:

  • Sandschak (Osmanisches Reich), eine Verwaltungseinheit im Osmanischen Reich
    • Sandschak Alexandrette, osmanische Verwaltungseinheit am Mittelmeer in der heutigen Türkei
    • Sandschak von Herzegowina, siehe Paschalik Herzegowina im heutigen Bosnien und Herzegowina
    • Sandschak Lazistan, osmanische Verwaltungseinheit am Schwarzen Meer im Grenzgebiet der heutigen Türkei und Georgien
    • Sandschak Novi Pazar, osmanische Verwaltungseinheit im Grenzgebiet zwischen dem heutigen Serbien und Montenegro
    • Sandschak Serfidsche, osmanische Verwaltungseinheit in der Region Makedonien des heutigen Griechenlands
    • Sandschak Smederevo, osmanische Verwaltungseinheit im heutigen Serbien
    • Sandschak Zor, osmanische Verwaltungseinheit in der Türkei an der Grenze zum heutigen Irak
  • Sandžak, historisch-geographische Region zwischen Serbien und Montenegro (auf dem Gebiet des ehemaligen Sandschak Novi Pazar)
  • Sandschak, sieben heilige Figuren der Jesiden, die Melek Taus verkörpern


Siehe auch: