Zum Inhalt springen

Newe Schalom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2006 um 19:12 Uhr durch 62.47.221.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neve Shalom (hebr. נווה שלום, arab. واحة السلام Wāhat al-Salām, dt. "Oase des Friedens"; Umschrift auch als Newe Schalom) ist ein von Bruno Hussar 1970 gegründetes Friedensdorf an der Autobahn zwischen Jerusalem und Tel Aviv, in der Nähe von Latrun.

Das Dorf wird von jüdischen und palästinensischen Bürgern bewohnt. Sie setzen sich miteinander für Gleichberechtigung und Verständigung zwischen beiden Völkern ein.

Der Name leitet sich von Jesaja 32,18 ab: Mein Volk wird an einer Stätte des Friedens wohnen, in sicheren Wohnungen, an stillen und ruhigen Plätzen.

1979 wurde eine zweisprachige Grundschule mit Kindergarten und Mittelstufe gegründet, die bisher einzige des Landes. Sie vermittelt Kindern aus dem Dorf und der Umgebung Zugang zu beiden Kulturen und deren Wertschätzung. Die "Friedensschule", eine überregionale Bildungsstätte, führt arabische und jüdische Jugendliche und Erwachsene aus ganz Israel und darüber hinaus in Seminaren und Kursen zu Begegnung und Verständigung.

Auszeichnungen

Literaturtipp

"Oase des Friedens. Wie eine Jüdin und ein Palästinenser in Israel ihre Liebe leben", Evi Guggenheim-Shbeta und Eyas Shbeta, Heyne 2004, ISBN 3-453-12008-6

Siehe auch

Neve-Shalom-Synagoge (die größte Synagoge in Istanbul)