Zum Inhalt springen

Jütisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2015 um 16:54 Uhr durch Masegand (Diskussion | Beiträge) (Klammern korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jütisch oder Jütländisch (dänisch jysk, ältere Schreibweise jydsk) sind die dänischen Dialekte, die in Jütland gesprochen werden. Im weiteren Sinne bezeichnet das Wort auch die in Jütland gesprochenen regionalen Variante oder Akzente des Standarddänischen.

Jütisch wird in vier Hauptgruppen eingeteilt:

Mitunter wird Südjütisch auch als Untergruppe des Westjütischen betrachtet und Nordjütisch als Untergruppe des Ostjütischen.

Nach einer anderen Einteilung wird zunächst zwischen südlichem und nördlichem Jütisch (nørrejysk) unterschieden. Letzteres umfasst West-, Ost- und Nordjütisch. Nørrejylland, zu deutsch Norderjütland, ist eine alte Bezeichnung für Jütland nördlich des Flusses Kongeå (Königsau).