Rad (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Rad (althochdeutsch rad, lat. rotare „drehen“) bezeichnet zunächst:
- ein Fahrzeugteil, siehe Rad
- ein Fahrrad
- ein Folter- und Hinrichtungsinstrument im Mittelalter, siehe Rad (Folter)
- eine Gemeinde in der Slowakei, siehe Rad (Ort)
- eine Figur im Turnsport, siehe Rad (Turnen)
- ein Turngerät, siehe Rhönrad
- die fächerförmige Aufstellung der Schwanzfedern bei bestimmten männlichen Vögeln, siehe Rad (Vogel)
- im übertragenen Sinne einen großen flachen Zylinder, beispielsweise ein 'Rad Käse.
- symbolisch - auch als solches dargestellt - einen Kreislauf, etwa die stete Wiederkehr im zyklischen Zeitverständnis.
Personen
Buchstabenfolge rad
- rad ist eine Abkürzung für Radiant, siehe Bogenmaß
- rad ist eine amerikanische Funk-Band, siehe rad (Band)
- rad (Kzw. f. engl.: radiation absorbed dose) ist die veraltete Maßeinheit der absorbierten Strahlen-Energiedosis, siehe rad (Physik)
- RAD war im Nationalsozialismus die Abkürzung. für Reichsarbeitsdienst
- RAD ist im Computer-Fachjargon eine Abkürzung für Rapid Application Development.
- RAD oder Rational Application Developer ist eine Software-Entwicklungsumgebung der Firma IBM basierend auf Eclipse 3.0
Wiktionary: Rad – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen