Diskussion:Die drei ???
Unverständlicher Satz
Ich werde aus dem Satz " Zum Beginn der Hörspielumsetzungen wurde die Reihenfolge der Abenteuer gegenüber den bereits erschienenen Büchern etwas variiert um die Akzeptanz der Hörer auf die neue Serie zu testen." nicht schlau. Inwiefern kann man so die Akzeptanz der Hörer testen??? --Trugbild 11:19, 5. Aug 2004 (CEST)
Auf den Titelseiten der "Drei Fragezeichen"-Bücher die ich kenne, sah es immer ein bisschen so aus, als ob Alfred Hitchcock der Autor der Geschichten wäre. Es könnte vielleicht noch in den Artikel geschrieben werden, als was er offiziell geführt wurde, als Herausgeber? --Gebu 22:37, 22. Jul 2004 (CEST)
- Nein, er war weder Herausgeber noch Autor. Er war nur sowas wie der "Pate", das "Markenzeichen" oder "Gütesiegel". Das steht übrigens bereits im Wikipedia-Artikel drin. Mehr als da drin steht war er nicht. --Trugbild 11:35, 23. Jul 2004 (CEST)
"Siehe auch: TKKG" - ja oder nein: Das sind beides bekannte Krimi-Serien für Jugendliche, in denen sich eine Gruppe Jugendlicher als Detektive betätigt. Beides sind Hörspielserien. Im Artikel zu "TKKG" wird sogar im Text auf "Die drei Fragezeichen" verwiesen. --Gebu 17:30, 23. Jul 2004 (CEST)
- Es gibt noch viele bekannte Krimi-Serien für Jugendliche (z.B. fünf Freunde). Wobei ich TKKG aber doch eher als Krimi-Serie für Kinder bezeichnen würde. Diese beiden Serien haben so gut wie überhaupt nichts miteinander zu tun. Wahrscheinlich lassen sich die wenigsten Fragezeichen-Leser auch für TKKG begeistern, da es ja doch sehr kindisch ist. Während momentan die meisten ???-Hörer und -Leser erwachsen sind, ist das bei TKKG wohl kaum der Fall. Es ist allenfalls entfernt verwandt und gehört meiner Meinung nach nicht unter "Siehe auch". Höchstens mit dem Kommentar "eine andere erfolgreiche Hörspiel-Serie war..." - was man dann aber ausbauen sollte zu "andere erfolgreiche Hörspiel-Serien waren..." und dann die fünf Freunde auch grad mit reinnimmt. Unter ein "Siehe auch" gehört meiner Meinung nach nur direkt Verwandtes. --Trugbild 01:28, 26. Jul 2004 (CEST)
- Also meiner Meinung nach wäre ein Link vielleich etwas übertrieben, aber nicht sinnlos. Denn ich komme grade vom TKKG-Artikel :) 15:00, 12.12.2005
Habe mal einige Infos zum kommenden Kinofilm hinzugefügt. Falls jemand weitere Infos hat, kann er sie ja noch hinzufügen.
Buch Nr 29
Ich hab den Text vor der Aufzählung um folgenden Satz ergänzt: "um ab Ausgabe 57 mit der Numerierung der Hörspiele konform zu gehen, entschied man sich kein Buch mit der Nr. 29 zu veröffentlichen". Ghettomaster
Neben Charaktere
Vielleicht kann man hier noch weitere Personen einfügen. Zum Beispiel taucht der Ire Patrick Kenneth in den anfänglichen Folgen recht häufig auf.
- Nur zu! --Trugbild 08:45, 29. Nov 2004 (CET)
- Ähm ... falls das jemand überarbeitet denkt Ihr bitte daran daß das zwei Personen (zwei Brüder) sind? In Hörspielfolge 111 ("Die Höhle des Grauens") tauchen übrigens zwei Charaktere gleichen Namens auf, Mitarbeiter des Hotels ... ob sich die Redaktion da einen kleinen Patzer geleistet hat? --RickJ 04:06, 4. Sep 2005 (CEST)
Warum wurde meine Charakteriesierung zu Jelena und meine Anmerkung in dem Abschnitt "Satire" (von wegen Selbstironie bei den drei ???) gelöscht??? Was soll der scheiß!
??? und Coca-Cola
Da ich mir in der letzten Zeit ein paar ???-Folgen angehört habe, ist mir, vor allem bei den neueren Folgen, aufgefallen, dass die Drei doch öfters Coca-Cola©®TM drinken, niemals eine ordinäre "Cola" oder gar eine "Pepsi". Habe ich einfach nur die falschen Folgen gehört oder scheint da wirklich ein bisschen Schleichwerbung stattzufinden? --Yuszuv 16:00, 26. Jul 2005 (CEST)
- ist mir auch aufgefallen. In "Das Erbe des Meisterdiebes (109)" verkauft Justus (im Hörspiel) sogar ein Coca-Cola Blechschild. Es wird ausführlich erklärt das das Schild einen "ach so schönen Weihnachtsmann" Aufdruck habe, von 1957 stamme und einen hohen Sammlerwert haben soll (ist defakto auch korrekt, aber meiner Meinung nach gehört so etwas nicht in ein Jugendhörspiel).GummibärchenandieMacht 19:59, 29. Jul 2005 (CEST)
Also "mir" ist Coca Cola nur einmal aufgefallen, und zwar bei der erwähnten Meisterdieb Folge, wobei ich die Idee nicht schlimm finde, es erhöht im Gegenteil. Also da es nur einmal vorkam, und auch nicht Falsch war sehe ich nicht so ne Problem. Ist ja nicht so das die Jungs jede Folge an nem Cola Automat vorbei laufen und nun expliziet darauf hinweisen. Da man auch die alten Folgen nicht verändert hat... " Willst du was trinken Just " " Ja " " Eine Coca Cola ?"" Nein lieber ein Whiskey..." gibt sich für mich wirklich kein Problem.
Mythos geht verloren
Weiß jemand genaueres über die Sache mit der Hitchcock Lizenz? Gibt es für (ich glaub Kosmos) noch eine Chance die Lizenz zu verlängern? Ein ??? Band ohne Alfred Hitchcock Aufdruck ist für mich einfach undenkbar. Wäre gut das Thema im Artikel genauer zu beschreiben, ich bin sicher nicht der Einzige, denn das interisiert.--GummibärchenandieMacht 20:10, 29. Jul 2005 (CEST)
Nein gibt es nicht. Es sei denn Kosmos und EUROPA wären plötzlich bereit nicht unwesentlich mehr Geld für die Lizenz zu bezahlen. Das ist aber unwahrscheinlich und inzwischen dürfte der Zug weitgehend abgefahren sein. Die ersten Bücher und MCs/CDs mit neuem Cover ohne Hitchcock sind ja schon im Handel.
DDF WIKI
Hallo ! Ich bin gerade dabei eine DDF-Wiki aufzubauen. Wer mir gerne helfen möchte .. hier der Link : DDF-Wiki --Flacus 20:43, 11. Okt 2005 (CEST)
generelle Frage
Sollten Gerüchte im Text behandelt werden oder sollte nicht lieber versucht werden, nur die FAKTEN zu berichten (Ich beziehe mich da jetzt natürlich auf die brodelnde Gerüchteküche über die Gründe für die Nichtveröffentlichung der Hörspielfolgen?
Gute Frage, aber bevor dann wieder irgendein Schlaubi meint, er hätte die einzig wahren Infos direkt von der Quelle und müsse sie dort einarbeiten, halte ich ne simple Aufzählung der Gerüchte mit einem Hinweis, daß eben nichts bestätigt ist für sinnvoller. Zudem ist DAS der derzeitige Wissensstand (so dürftig er auch sein mag).
Frage zu neuen CDs ohne Hitchcock auf Cover
Hallo! Haben sich bei den neuen CDs noch andere Dinge geändert? Ist Hitchcock als Figur weiterhin dabei, oder ist er durch eine neue Person ersetzt worden? Bei der Umstellung von MC zu CD war ja auch plötzlich die Musik geändert? Nichts ist unmöglich, Europa. Vielen Dank --JCS 20:35, 16. Jan 2006 (CET)
Ne, der Inhalt ist noch der Gleiche. Sprich: Hitchcock ist weiterhin dabei. Die Gründe für die Musik-Umstellung kannst du hier nachlesen.
Bücher und Hörsspiele
Könnte man nicht die Bücher und Hörspiele in eine Liste packen, man kann ja die HSP-Nummer in Klammern setzen, 2 Listen sind doch eigentlich eine zuviel. Zudem wird es keine neuen Folgen mehr von SonyBMG/Europa geben, die Rechte haben sie nun ganz offiziell verloren. --195.93.60.143 16:50, 24. Jan 2006 (CET)
Woher hast du denn das? Bin zwar auch der Meinung daß da Schicht im Schacht ist, aber eine offizielle Bestätigung habe ich da bisher nicht gefunden. --The Mad Hatter 00:01, 25. Jan 2006 (CET)
Bearbeitung des Atikel
Ich hoffe es Macht nichts das ich das Erste Rocky Beach zu einem Link gemacht habe.--Cheiron94 15:32, 11. Mär 2006 (CET)