Zum Inhalt springen

Hans Oberndorfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2006 um 14:48 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Oberndorfer (* 25. Juli 1925 in Deutschland; † 10. März 2006 in München) war ein deutscher Astronom, Buchautor und langjähriger Leiter der Bayerischen Volkssternwarte München e.V..

Hans Oberndorfer geriet im 2. Weltkrieg in mehrjährige sowjetische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Rückkehr nach München im Jahre 1948, widmete er sich der Amateurastronomie an der Bayerischen Volkssternwarte München e.V. Bereits im Jahre 1949 wurde er in den Vorstand des Vereins gewählt. Er wurde ihr langjähriger Leiter bis zu seiner Pensionierung Ende 1990. In dieser Zeit hielt er zahllose Vorträge und Kurse über den Bereich der Astronomie für Laien und Profis. Sein Erzählstil und seine fachkundigen Beiträge machten ihn bald über die Grenzen Münchens hinaus bekannt.

Zu seinen Ehren benannte man den Asteroiden mit der Nummer 3275 Oberndorfer.

Oberndorfer ist der Verfasser zahlreicher Bücher und Fachartikel in diversen Zeitschriften. So leitete er bis zum Jahre 1995 die Sektion Fernrohre und Zubehör der Vereinigung der Sternfreunde (VdS).

Neben der Astronomie interessierte Oberndorfer sich sehr für den Untergang der Titanic und hielt auch immer wieder Vorträge darüber.

Hans Oberndorfer verstarb am 10. März 2006 morgens an einem Krebsleiden im Kreise seiner Familie in München.

Liste der Bücher

  • Fernrohr-Selbstbau, Sterne und Weltraum 1964
  • Refraktor-Selbstbau 1965
  • Schau mal in die Sterne, Himmelsbeobachtungen mit bloßem Auge und dem Feldstecher 1985
  • Fernrohr-Selbstbau. Fenster ins Weltall 1990
  • Kosmos - Astro - Stars Einsteigerset